Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ja hallo erstmal ... und Fragen über Fragen ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja hallo erstmal ... und Fragen über Fragen ...

    Hallo allerseits,
    und erstmal ein Dickes Lob an´s Board. Es gibt nicht viele Foren, in denen man auch als "Grünschnabel" freundliche Antworten bekommt ;)
    Ich lese schon seit einiger Zeit hier im Defender Forum und so war ich gut überrascht, als ich hier eine Geschichte gelesen habe, die mir so seltsam bekannt vorkam (bis ich geblickt habe, daß sich hinter Newbee meine Frau verbirgt).
    Da gab es schon einig Antworten, z.B. Blacklandy schrieb:
    Nachteile gibt es beim TDI gegenüber dem TD5 natürlich auch z.B. (schlechtere Heizung-; etwas langsammere Entgeschwindigkeit; weniger Komfort... um die wesentlichen Dinge zu nennen).
    Und da waren schon meine ersten Fragen ...
    - was heißt weniger Komfort? Ist das auf die Ausstattung bezogen oder unterscheiden sich die Fahrzeuge doch so stark voneinander ?

    Außerdem habe ich mich letztens ausgiebig mit einem Bekannten unterhalten, der immer heiß und innig an seinem 109er IIa schraubt. Er hat sich auch freundlich als Hilfe beim reparieren angeboten, auch kann ich wohl seine "Werkstatt" mitbenutzen, sollte es dann soweit sein.
    - Aber wenn man die Technik von Serie Landys kennt, kann man dann auch was an den Defendern tun, und wie kompliziert ist das mit der Elektronik (der vielzitierte Bordcomputer...) kann man den Motor selber warten (TDI oder TD5) ?

    - Auch habe ich von ihm gehört, daß sein 109 IIa normalerweise Heckantrieb hat, und der Allrad zugeschaltet wird. Ist das bei den Defendern auch so (im Prospekt der aktuellen Baureihe steht permanenter Allrad). Desweiteren habe ich mal etwas von einer "Neigungsabhängigen" Zuschaltung des Allradantriebs gehört, was bei Bergabfahrten, wo es nicht gebraucht wird erhöhten Verschleiß auf die Vorderreifen -wenn das Ding immer mal Zus- und Abschaltet- gibt (oder habe ich mich da verhört bzw. werfe einiges durcheinander - Sorry noch neu) ???
    Und wie sieht das alles in Bezug auf einen etwa 4-5 Jahre alten 110er aus ?

    - Gibt es Modellreihen/Baujahre oder zeitweise eingebaute Technik (Altlasten aus BMW Zeiten) die man beim Gebrauchten meiden sollte ?

    - Noch eine Frage zu den vielzitierten Sitzschienen. Da ich ca. 1,95(+)m groß und nicht so ganz schmal gebaut bin habe ich auf dem Fahrersitz schon meine Grenzen erfahren. Allerdings wird hier im Forum oft über die verlängerten Sitzschienen geschrieben. Sind die Dinger bei fachgerechter Montage zugelassen, oder nicht; muß man sich so etwas (wie das kleinere Lenkrad) eintragen lassen ? - Nicht daß im Falle eines Falles evtl. der Versicherungsschutz erlischt weil sog. "Sicherheitsrelevante Teile" modifiziert wurden und man ein Riesenproblem hat. (???) 8o


    So das wars für´s erste mit einigen Fragen,
    Ich hoffe die Fragen sind nicht allzu dämlich, aber wie schreibt Sundance ...
    kurz und gut: es gibt keine blöden fragen, nur blöde antworten
    Also vielen Dank fürs lesen und evtl. Antworten ....
    Tschööö ....

    :P

    #2
    Willkommen im Boad.
    ich will mal versuchen Deien Fragen Stichpunktartig zu beantworten.
    Komfort? Ausstattung, 5Zylinder Motor("Laufruhe")

    kann man den Motor selber warten (TDI oder TD5)? Ja, Boadcomputer nur TD5 "nein" (es sei denn man hat eine Werkstattausstattung.

    permanenter Allrad? TDI +TD5 nicht abschaltbar.

    Neigungsabhänig? kenne ich nicht, es gibt bein TD5 ein ETC-System, ist eine electronische Traktionskontrolle die meines Wissens wenn vorhanden nicht abschaltbar ist.

    (Altlasten aus BMW Zeiten)? Wenn überhaupt dann ab TD5

    Sitzschienen? Habe versucht sie beim TDI einzubauen, brachte keine Verbesserung der Sitzposition. Beim TDi ist hinter den Sitzen noch eine feste Trennwand die ein verschieben der Vordersitze nach hinten einschängt. Beim TD5 ist die Trennwand nicht vorhanden, der hat stattdessen einen Bügel. Versicherungsschutz? Kann ich keine rechtsgültige Aussage treffen, TüV fragen!

    Tip für Deine nächsten Fragen.
    Vielleicht übersichtshalber Nummerrieren, dann kann sich jeder schneller an einer Antwort beteiligen.

    Höffe das hilft ein wenig.
    Schöne Grüße
    Mathias (blacklandy)


    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
    (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Hallo Andi
      Erst einmal Glückwunsch für Deine Möglichkeit in einer Werkstatt schrauben zu dürfen.Sowas ist heutzutage schwer zu bekommen.
      Bei einem Sportlenkrad gibt es immer eine ABE.Diese ist mitzuführen und sollte bei TÜV und Polizei ausreichen.
      Ich denke mal nicht das eine Sitzschienenverlängerung eingetragen werden muss.
      viele Grüsse Dirk

      Kommentar


        #4
        Hallihallo,

        erstmal besten Dank für die Antworten.
        @ Blacklandy: Das mit der Trennwand beim 110Sw TD4 wußte ich noch nicht, ich dachte die gibt´s nur beim 90er oder beim 110Ht. Deine Antwort zum Motor verstehe ich so, daß man auch den TD5 z.T. selber warten kann (solange man nicht in der Elektronik rumfuhrwerkt - was ich ´eh nicht könnte/würde). An dem "Rest" des Fahrzeugs kann man ja sowieso ´ne Menge selber schrauben.
        Den Tip mit dem numerieren werd´ich wohl bei den nächsten Fragen beherzigen.
        @ Dirk: Nicht falsch verstehen, keine "echte" Rover Werkstatt. Das ist zwar "nur" ´ne Hobbywerkstatt in einer Scheune, aber sicherlich ´ne gute Erleichterung (nicht zuletzt für´s Portemonnaie).

        Danke nochmals,
        Tschööö :)

        Kommentar


          #5
          Hallo, Andi,
          erst mal zur Trennwand bzw. dem Bügel: Die gibt es beim Td5 110er SW nicht. Bei den Sitzschienen frag am besten mal einen offiziellen Händler (Auto-König in Anzing in Bayern baut die öfter ein).
          Der Td5 hat permanenten Allradantrieb. Das mit dem neigungsabhängig zuschaltbaren Allrad ist wahrscheinlich so gemeint, dass bei steilen Bergabfahrten u. U. der Allrad nicht zugeschaltet werden kann, da hoher Druck bzw. Verspannung im Antriebsstrang herrscht.
          Tipp: Wenn du einen Td5 kaufst, versuche ein Exemplar zu bekommen, dass außer der Motorsteuerung keine Elektronik hat, also ohne ETC, ABS, elektr. Fensterheber usw. Da hast du weniger Fehlerquellen und kanst echt viel selbst machen.
          Willkommen in der Landy-Gemeinde. Harald

          Kommentar

          Lädt...
          X