Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

    Hallo,

    Wir schwören seit Jahren auf Fertan (www.Fertan.de).......hab meinen Landy Februar 2012 als er Neu war damit gemacht.....und bis Heute sehr zufrieden(wie alle unsere Kunden denen wir das gemacht haben).
    Liebe Grüße

    Olaf / 300 TDi

    Kommentar


      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

      Zitat von Flyfisching Beitrag anzeigen
      Hallo Zusammen,

      meine Werkstatt schwört auf Waxoyl. Der Meister meint das würde auch nicht so tropfen wie Mike Sanders. Kennt von Euch Jemand das Material?

      Gruß
      Thomas
      lest euch einfach mal diesen test durch, der wohl als einziger in einem solchen umfang durchgeführt wurde, und überlegt dann was ihr euch für teuer Geld auf die karre schmiert. will ich mein Auto vor rost schützen oder nur was für´s gewissen tun weil alles andere mit arbeit und schmutz verbunden ist ? man kann sich das dann auch schön reden, aber z.b. fluid film taugt im vergleich zu MS und timemax eben sehr viel weniger, den rest braucht man nicht mehr zu erwähnen.

      Welcher Hohlraumschutz ist der Beste für Ihren Klassiker? Auf diese Frage gibt Ihnen der große OLDTIMER-MARKT-Rostschutz-Test Antworten. Jetzt alle drei Teile des großen OLDTIMER-MARKT-Rostschutz-Tests kostenlos herunterladen!

      Kommentar


        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

        Es geht kein, aber auch wirklich kein Weg an Mike Sanders und zb den ähnlichen Produkten von Time Max vorbei.

        Jeder kann gerne mit anderen Produkten arbeiten und nacher staunen, wie schlecht deren Rostprävention tatsächlich ist.

        Und er der besagte Test in der Oldtimer Markt, sagt doch alles!

        Vg Michael

        Kommentar


          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

          P6020001.jpgDer Test ist eindeutig und ernüchternd. Waxoyl war mal...

          Melde mich in die Cevennen ab. Wahrscheinlich die letzte Reise unseres 72er Tappert Comtesse.

          Kommentar


            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

            Denke dran, einmal Tabbert immer Tabbert!

            Trifft leider bei den neuen Modellen von Tabbert / Knaus nicht mehr so zu.

            Fahre selber als Erstbesiz eine Comtesse 560 DV MY 2000.

            Vg Michael

            Kommentar


              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

              Hallo liebe LANDY-Kollegen,

              schaut Euch das Mike Sanders Angebot von Classic Cars Peine an. Ich scheine eine gute Arbeit für einen sensationell günstigen Preis bekommen zu haben. Die Reinigung meiner Karosse habe ich aber selbst vorher mit dem Dampfstrahler durchgeführt.

              vG Markus

              Kommentar


                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                Hallo in die Runde,

                Also mein Mechainker predigt ja Wachs.
                Aber nach allem was ich hier gelesen habe würde ich eher zu Senders tendieren.

                Haben unseren td4 ja erst ne Woche.
                Aber... er hat,weil unbehandelt, unten Rost...und wer weiß wo noch??
                Und zweitens..wir wollen ihn nie wieder her geben

                Also muss was getan werden


                Daher meine Frage in die Runde:

                Wer kennt Werkstätten die um Allgäu zwischen Memmingen und München ( ok auch bissl Oberbayern)
                Das richtig gescheit machen.

                Bin für jeden Tipp dankbar.

                Gruß JoFi

                Kommentar


                  AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                  Wer, als Profischrauber tatsächlich Wachs als Konservierung empfiehlt, sollte sich mal besser informieren!

                  Wachs ist immer im gelösten Zustand, sonst ließe es sich ja nicht anwenden.

                  Das Lösungsmittel verflüchtigt sich und das Wachs schrumpft, bekommt Risse etc.

                  Brauche ich jetzt nicht weiter ausführen.

                  Mike Sanders, bzw ähnlich aufgebaute Fette ( Time Max) sind das Mittel der Wahl.

                  Vg Michael

                  Kommentar


                    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                    @Hue166: wie bereits geschrieben ist mir das durchs lesen der Beiträge auch klar.
                    Deswegen such ich ja ne Werkstatt die das gut macht
                    In der Gegend Memmingen bis München.

                    Mir wurde auch FluidFiln empfohlen da unser Defender ja schon etwas Rost angesetzt hat
                    Wurde leider noch nie behandelt.

                    Gruß
                    JoFi

                    Kommentar


                      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                      Hallo Zusammen,

                      ich würde meinem 90er auch gerne eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz spendieren.
                      Er hat bisher sehr wenig Korrosion und deshalb bin ich bzgl. Eisstrahlen unsicher.......
                      Könnt Ihr mir jemanden im Raum Hunsrück, Rhein-Main, Saarland empfehlen?

                      Danke & Gruß
                      Micha

                      Kommentar


                        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                        Hallo Micha,
                        ich habe mir erst letztens die heiligen Hallen von Carblast in Welzheim angesehen. Die wissen was Sie tun und auch was Sie verlangen können - Oldtimer sei Dank...
                        Das Trockeneisstrahlen löst keinen Rost und keinen Lack! Es entfernt nur altes Wachs/Fett und Unterbodenschutz wie Steinschlagschutz in den Radkästen. Wenn Du eine ordentliche Arbeit möchtest müssen die Schichten komplett auf der Originallackierung neu aufgebaut werden, also ich denke auch in deinem Fall. Denn erst nach dem Strahlen siehst Du ob unter der Pampe wirklich alles OK ist.
                        Wenn die Lackierung schon rostgeschädigt ist, muss vorher noch entrostet werden und ein Rostschutz drauf. Wenn man es richtig macht, ein riesen Aufwand. Der Preis eines verzinkten Rahmens war günstiger als das Angebot von denen... Außerdem muss man sich im klaren sein, wenn man mit dem Rahmen über die Sanddünen oder Steine rutscht, darf man zur Nachbehandlung kommen - wie beim Zahnarzt Jährlich...

                        Kommentar


                          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                          Hallo zusammen
                          Hat Jemand einen Werkstatttipp zum sandern im Bereich Berlin/Brandenburg?
                          Leider habe ich in Berlin im Bezug auf Hohlraumversieglung Niemanden gefunden , der gute Arbeit macht und den Spritzplan kennt.

                          schönen Gruss Webby

                          Kommentar


                            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                            Wie, die

                            - 10965 Berlin Oldie Tech GmbH
                            - 12249 Berlin Ti-Tec Offroad Solutions
                            - 12309 Berlin Kfz.-Reparaturen
                            - 13086 Berlin Blech Company KG

                            können das alle nicht? :sh
                            Quelle!
                            ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

                            Kommentar


                              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                              Vielen Dank für Deine Antwort.
                              Zu der ersten und zweiten Firma möchte ich mich lieber nicht äußern.
                              Die beiden anderen kenne ich gar nicht.
                              Vielen Dank für den Tipp .Ich werde mich mal dahinterklemmen.
                              Ein schönes Wochenende
                              Zuletzt geändert von tmichel; 11.04.2021, 13:04. Grund: Erfahrungen mit Händlern bitte nur in passender Rubrik.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X