Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterauer Chiptuning Disco TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterauer Chiptuning Disco TD5

    Hallo liebe Blacklandy-Gemeinde,

    da mir mein Disco 2 TD5 besonders im Hängerbetrieb unten rum (sprich bis 2000 min-1) zu wenig Bumms hat, liebäugele ich mit einem Chiptuning. Insbesondere das Angebot von Wetterauer aus Koblenz macht mir auf dem Papier einen guten Eindruck. Hat jemand von Euch konkret dieses oder ein anderes Chiptuning bei seinem Disco machen lassen und wie sind die Erfahrungen?
    Danke schon mal im Voraus,
    Hans

    #2
    AW: Wetterauer Chiptuning Disco TD5

    Hi,

    ich hatte ein Matzker- Tuning, um gerade im Anhängerbetrieb mehr "bums" zu haben.

    Fazit:

    Verteilergetriebe und Achsantriebe wurden so heiß, das das Öl wie Wasser herauslief.
    Das Automatikgetriebe wurde offensichtlich so beansprucht, das es bei 120.000km den Dienst versagte. (wurde von ZF-Partner für 2000€ überholt zuzügl. Aus- und Einbau)

    Wie um die Entscheidung zu vereinfachen ist die Matzker-box durch Öl im Kabelbaum abgeraucht. Ich fahre jetzt wieder ohne "bums" und bin sehr zufrieden mit der neu gewonnenen Gemütlichkeit :)

    Gruß

    Michael

    Kommentar


      #3
      AW: Wetterauer Chiptuning Disco TD5

      Hallo Michael,

      danke für Deine Info. Am Hang zur Gemütlichkeit mangelt es mir eh nicht ... fahre neben dem Disco seit 10 Jahren ja auch nen 110er, und da hat man sich eh schon ans Lkw-Temponiveau gewöhnt. Mir gehts eigentlich auch nicht um den Bums an sich, den hat der Disco so ja auch schon, nur ist im Vergleich dazu die Kraftentfaltung meines 300er Tdis halt harmonischer ... beim TD5 kommt halt erst mal sehr wenig und dann zu schnell fast zu viel, grade für den Hängerbetrieb mit lebender Fracht ... das Matzker-Modul für satte 1400 Euro wäre mir eh zu teuer gewesen, Wetterauer verlangt 650,-, das klang irgenwie angenehmer.
      Schönes Wochenend,
      Hans

      Kommentar


        #4
        AW: Wetterauer Chiptuning Disco TD5

        Hallo Zusammen,
        es ist wohl mit dem Tuning eh eine Glaubensfrage, aber man sollte unterscheiden:

        Nachträglich eingebaute Boxen sind nichts anderes als Werteverfälscher d.h. die eigentliche Programmierung des Steuergerätes wird nicht verändert, sondern es werden dem Steuergerät nur "falsche" Werte übermittelt und das Steuergerät errechnet daraus wiederum was "falsches" was aber zu mehr Leistung führen kann - meistens mit einer Menge Nachteile...

        Austausch des Chip´s des Steuergerätes , hier ist es so das das gesamte Verhalten beeinflusst werden kann ( hier setzt auch z.B. das Eco Tuning an ) dieses sollte eigentlich die optinmalere Form des Tunings sein, liegt halt sehr an der Mühe die sich ein Programmierer hier gibt !

        Jetzt kommt es beim Disco mit Automaten aber darauf an das die Schaltpunkte etc. des Getriebes ja auch angepasst werden müssen (sonst ist das ganze Tuning nur eine halbe Sache !), hier hat sich meines Wissens auch noch keiner rangewagt.
        Mit der Firma SKN bin ich da z.Zt. im Gespräch , Interesse ist auf jeden Fall da seitens SKN !
        _________________
        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
        Gruß aus Leverkusen
        H.Joachim

        Kommentar


          #5
          AW: Wetterauer Chiptuning Disco TD5

          Hallo Hans,

          ich habe bei meinem Disco TD5 BJ2000 die High und Low Signale am Steuergerät getauscht.
          Damit spricht im Straßengang nun direkter auf das Gas an. Schaltvorgänge, gerade im Hängerbetrieb, können nun zügiger ausgeführt werden.
          Schöner Nebeneffect, im Geländebetrieb springt er nicht so wie eine Springmaus - die Gasannahme ist träger.

          Brauschst Du nähere Infos suche mal im Forum nach Hi/Low-Vertauschung.

          Vielleicht hilft es Dir ja weiter.

          Gruß
          Oliver
          Oliver

          Kommentar


            #6
            AW: Wetterauer Chiptuning Disco TD5

            Hi,

            Natürlich kann man auch beim 4HP22 die Schaltpunkte anpassen nur gebe ich dabei zu bedenken das das Getriebe auch mit nem 380Nm Tuning fast ständig grenzwertig belastet wird.
            das meine ich ja.

            Ich muss mir selbst vorwerfen, mich zu wenig mit den Folgen des Tunings auseinandergesetzt zu haben. Wenn ich vorher gewusst hätte, das der Automat führ mehr Drehmoment gar nicht geeignet ist und andere Komponenten ebenfalls an die Leistungsgrenzen kommen, hätte ich mir die 1400€ mit Sicherheit gespart.

            Und dafür ein HP24 anzuflanschen macht nur dann Sinn, wenn man entweder als Landrovernarrter halb- Profi- Bastler mit Forschungssinn und Freizeitüberschuss an das Thema rangeht, oder seine Erkenntnisse irgendwann vermarkten will. (z.B.: Rennsport )

            Allein die investitionen in geignete Werkzeuge, Disagnosegeräte usw. sprengen sonst jeden Rahmen. Das alles nur um den Anhängerbetrieb zu optimieren???

            (man darf es nicht laut sagen, aber da kauf ich mir von dem Zusatzaufwand doch gleich einen G mit bis zu 700 serienmäßigen Anhänger- Bums- Drehmoment)

            Gruß

            Michael

            Kommentar


              #7
              AW: Wetterauer Chiptuning Disco TD5

              Hallo Oliver,
              danke für den Hinweis zur Hi/Low-Vertauschung, die Suche im Forum führt aber ein wenig arg "in den Wald", hast Du da evtl. einen konkreten Link auf einen einzelnen Beitrag?
              Übrigens ist mein Disco ein Schalter kein Automat.
              Danke und Gruß, Hans

              Kommentar


                #8
                AW: Wetterauer Chiptuning Disco TD5

                Hallo Oliver,

                ich habe einen 99'ziger TD5 Disco mit Automatik.
                Hängerbetrieb und ab und zu mal flottes Überholen waren echt nicht gerade der knaller.

                Ich habe mir von meiner Werkstatt das Wetterauer Tuning einbauen lassen. Preislich eine echt interessante Sache!

                Nach dem Umbau habe ich ehrlichgesagt überhaupt keinen Unterschied gespührt.
                Daraufhin wurde der Chip nochmal kostenlos entfernt und nochmal neu programiert (Du kannst angeben ob Du mehr PS oder eher mehr Drehmoment haben möchtest).

                Danach gab es dann schon einen Unterschied. Aber ehrlich gesagt einen kleinen.

                Das ist kein Rennwagen Chip!
                Ich suchte etwas was mir im Anfahren etwas mehr Kraft gibt und das "kraftfressende" Automatikgetriebe etwas kompensiert.

                Genau das ist das Wetterauer Tuning (jedenfalls in meiner Einstellung).
                Ein anderer Disco Fahrer vom Stammtisch ist meinen mal gefahren und meinete nur, das er gut eingefhren ist, hätte aber nicht gedacht, dass er gechippt ist.

                Habe den Chip bei 120.000 km reingemacht und habe jetzt 135.000 km drauf.
                Fahre auch mit Chip sehr moderat und auf Autobahn eher bei 2.500 Umdrehungen = 115 Km/h /// Landstraße 80 - 100.

                Ebenso kann er aber auch wen er warm ist "vonn unten ziehen wie die sau" (quitschende Reifen sind mit genug Ärger im Bauch möglich)

                Im Verbrauch liege ich bei 10 - 12 Liter. Da öfter mit Anhänger aber eher bei 12 (fast kein Stadtverkehr).

                Ein Defenderfahrer vom Stammtisch hat das Tuining ebenfalls (www.schlammteufel.de)

                Fragen zu dem ganzen kann Dir aber bestimmt auch Olaf vom 4x4 Werk beantworten (www.4x4werk.de)

                Hoffe das hilf Dir etwas in Deiner Entscheidung.
                Aber we gesagt, es ist gein "Heizer" Tuning.
                Ich habe durch den sehr sanften Gaspedalgebrauch auch auf das eigendlich sehr sinnvolle Abgaspürometer verzichtet.

                Kommentar

                Lädt...
                X