Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rost und nochmal Rost M Sanders

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rost und nochmal Rost M Sanders

    Hat jemand von euch schon Praxiserfahrung mit dem Zeug ???
    Die Testberichte sind ja alle sehr positiv aber in dem Katalog des Korrosionschutzdepos steht geschreiben, das das Fett nach dem Abkühlen noch eine Konsistens wie Magarienbe hat.
    Folglich müßte alles an dreck was in den Rahmen hineingelangt hängen bleiben.
    Bei zb HT Fertan Wachs, was relativ fest wird kann man das doch eigentlich wider mit Wasser rauzuspühlen.

    Die Frage ist nun ob das bei M Sanders auch geht?
    Wenn nicht ist Sander ja nur für Fahrzeuge zu emfehlen, die nicht ins Gelände Fahren oder wie oder was?

    -oely-

    #2
    ...das ist eine verdammt gute Anmerkung, die mir auch schon durch den Kopf gegangen ist. Ich hoffe, dass hier Langzeitanwender und Geländegänger Ihre Erfahrungen abgeben, denn diese Frage halte ich sehr wichtig und sollte echt abschliessend diskutiert werden. Was nutzt es, wenn man später in Rahmenteilen einen Schlamm aus MS+ Dreck hat, der - logischerweise zäh - schwer entfernbar ist.

    Danke für den Beitrag!

    Gruß/DSW

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      Kann da nur von meinen Ami Erfahrungen berichten...
      Das Zeug ist supergut gegen Rost...eigendlich sollte es auch Kontaktkorission verhindern!
      Nun zu der eigendlichen Frage:
      Der Unterboden und die Hohlräume liesen sich wieder gut reinigen,natürlich blieb ein leichter Film zurück aber das bleibt es ja eigendlich überall!
      Das Zeug hat,obwohl eine Margarine Konsestenz beiweiten keine Klebstoffwirkung,sondern eher wie ein leichter Ölfilm.
      Meiner Meinung nach eines der besten Produkte auf dem Markt!
      ps. der Ami war ein Chevy Blazer der auch mal Dreck gesehen hat!

      Kommentar


        #4
        moin moin!
        war übers wochenende ausgibig in saverne im schlamm wühlen(mit dem lkw...)an den stellen ,wo mike sanders fett war ist der dreck nach dem trocknen fast von alleine abgefallen...
        auf normalem fett(blattfedern achsen ) bleibt er kleben
        mfg:mathias :D

        Kommentar


          #5
          Danke =) =) =)
          dann werde ich mich mal drum kümmer die Verarbeitunugswerkzuege zusammen zu tragen und mal an meinem oldtimer die Verarbeitung üben, bevor ich dann zum Landy schreite.

          Gruß oely

          Kommentar


            #6
            Gruß nach Braunschweig,

            :]...na dann freue ich mich schon jetzt auf Deinen Erfahrungsbericht! :]

            Viele Grüße/DSW

            Kommentar

            Lädt...
            X