Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

STANDHEIZUNG Kraftstoffzufuhr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    STANDHEIZUNG Kraftstoffzufuhr?

    Hallo !

    Habe mir eine Webasto Standheizung (Air Top 3500) für meinen TD5 zugelegt, der Sommer soll ja kalt werden....
    Montiert ist sie auch schon, es fehlt jedoch noch der Kraftstoffanschluß von der Pumpe zum TD5 Tank......
    Hat da jemand einen Tip wo genau der Anschluss am Tank erfolgen kann, evtl. gibt es ja Blindstopfen ( Gewindegröße??) oder sowas am Tank.
    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

    Gruß vom Murmeltier

    #2
    RE: STANDHEIZUNG Kraftstoffzufuhr?

    hallo murmeltier,

    1. mögliche)
    da von der kraftstoffpumpe ca. 4 bar druck ankommt und man den kraftstoff ausserhalb an der leitung anzapfen will, muss ein druckminderer dazwischen eingebaut werden.
    2. mögliche)
    normalerweise gibt es einen zweitabgang am tank, dafür muss der tank entleert und abgebaut werden um den schlauch anzuschliessen.

    Kommentar


      #3
      moin zusammen,\

      beim thema standheizung will ich mich gleich mal ranhaengen.
      ich plane mir auch eine einzubauen, dazu plagen mich allerdings noch einige fragen:

      1. webasto thermo top c --> reicht die fuer nen 110 SW oder gibt es sonst einwaende dagegen ?

      2. gibt es einen grossen haken dabei, wenn ich die standheizung selbst einbauen will ? (anleitung dabei ?)

      3. was kostet so ein ding eigentlich ?


      also wenn da jemand eine kurze und praegnante antwort auf die fragen hat, dann einfach antworten...und ich werde jedesmal, wenn ich im winter nicht frieren muss an Ihn/Sie denken...versprochen 8)

      gruss fbusch

      Kommentar


        #4
        RE: STANDHEIZUNG Kraftstoffzufuhr?

        Hallo,
        also der Defender Td5 hat einen Kunststofftank an dem oben ein kleiner Anschlußstutzen mit integriert ist.
        Man muss den Tank nicht komplett ausbauen, nur leer fahren bis auf ca. Reserve, Tank lösen (2 Schrauben) und leicht ablassen. Dann kannst Du ein kleines Loch in den Stutzen schneiden durch den der Saugschlauch für die Standheizung gerade durchpasst. Schlauch bis in die tiefste Stelle des Tanks führen und die Öffnung mit Dichtmittel abdichten. Kein großer Akt aber eine Hebebühne ist hilfreich.

        Kommentar


          #5
          vielen dank für die guten infos !

          noch ein tip für fdusch:
          bei ebay gibt es für wenige euros die cd data top von webasto
          mit betriebs- u. montageanleitungen sowie ersatzteilkatalog für
          alle webasto modelle

          Kommentar

          Lädt...
          X