Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Innenraumtank 130er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Innenraumtank 130er

    hat jemand im 130 CC einen Innenraumtank
    und Tips dazu?


    mercy! Dave

    #2
    AW: Innenraumtank 130er

    Da musst du vermutlich einen aus dem Rennsport nehmen der geprüft ist. Am sichersten ist das Ganze in Kombination mit einer fest eingebauten Feuerlöschanlage.

    Wieso eigentlich ?

    Grüsse
    Landy658

    Kommentar


      #3
      AW: Innenraumtank 130er

      Servus !!

      naja hab ne Kiste für 8 x 20 L.Kanister gebaut und jetzt in Tunesien hatten wir 2 Wochen
      lang den angenehmen Duft von DIESEL im Auto.:p:p

      Die aus dem Bootszubehöhr müssten doch auch gehn oder nicht?:]
      bist Du wieder mal im Ländle?

      Gruß Dave

      Kommentar


        #4
        AW: Innenraumtank 130er

        Moin ,
        schau mal hier:


        Platz haste doch genug.

        Gruß Rolf
        9. Norddeutsches Land Rover Serien Treffen 02.09-04.09.22
        Wir Arbeiten dran:kl

        Kommentar


          #5
          AW: Innenraumtank 130er

          Hi Dave,
          naja bis nächste Woche bin ich da - dann Virgin Islands. ;)

          Du musst dich in jedem Fall vorher nach dem " Erlaubten " erkundigen. Da geht es auch um die Direktbedankung von aussen usw.. Bootstanks sind ja schon geprüft, aber ob die dafür verwendet werden können weiß ich nicht.
          Auch werden ja Gastanks innen grundsätzlich genehmigt. Das sind jedoch geschlossene Drucksysteme.

          Ich habe schon Bilder von innenliegenden PVC-Tanks beim 110er gesehen. Die Tanks wurden im Handel vertrieben. Vielleicht gibts was fertiges für den 130iger. Muss mal im Netz schauen ob ich es wieder finde.

          Hast du alle aussen liegenden Möglichkeiten, z.B. größerer Haupttank, Zusatztank hinten, Zusatztank vorne seitlich usw., schon in betracht gezogen ?

          Grüsse
          Landy658

          Kommentar


            #6
            AW: Innenraumtank 130er

            innentanks sind in deutschland nicht zulässig!ich habe einen 90er tank unter den beifahrersitz gebastelt.der tank musste umgeschweisstwerden,war aber kein problem.aber ich hab tdi.kann man die elektronik beim td5 woandershin bauen?alternativ könnte man den tank so umschweissen,dass da raum für die elektronik bleibt.

            Kommentar


              #7
              AW: Innenraumtank 130er

              hallo,

              Innenraumtanks sind erlaubt wenn das fahrzeug vor 2003 zugelassen wurde. genaues datum weiß ich auch nicht mehr.
              ich habe einen bootstank für pöl bei mir im 110 auf dem radkasten. betankt wird durch das schiebefenster (ich hatte einen aussenbetankung eingebaut, dies funktionierte aber mit dem dickflüssigen pöl nicht) alles ist im fahrzeugschein eingetragen und vom tüv abgenommen.

              gruss bernd

              Kommentar


                #8
                AW: Innenraumtank 130er

                Hallo Bernd;Innenraumtanks sind erlaubt wenn das fahrzeug vor 2003 zugelassen wurde!!
                Warum ist das so.....??Kannst du es erklären;würde mich für`n Umbau interessieren.
                Ciao Martin

                Kommentar


                  #9
                  AW: Innenraumtank 130er

                  hi martin,

                  ist wohl eine eu verordnung. kann dir leider nicht sagen wo's steht. habe meinen defender 2005 auf pöl umgerüstet und einen 91 l bootstank eingebaut mit aussenbetankung. wurde so vom tüv abgenommen und in den schein eingetragen.
                  da es dann mit dem dickflüssigen pöl und der aussenbetankung bei niederen temperaturen nicht funktioniert hat (krümmungen) wurde mir nach dem abbau dies mitgeteil. hatte diesen sommer wieder tüv und wurde nicht beanstandet (andere Tüv Stelle als beim einbau)

                  anbei noch ein bild

                  gruss bernd
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Innenraumtank 130er

                    Ja der liebe Tüv!!!Danke Bernd....Ciao Martin

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Innenraumtank 130er

                      Zitat von erik Beitrag anzeigen
                      innentanks sind in deutschland nicht zulässig!ich habe einen 90er tank unter den beifahrersitz gebastelt.der tank musste umgeschweisstwerden,war aber kein problem.aber ich hab tdi.kann man die elektronik beim td5 woandershin bauen?alternativ könnte man den tank so umschweissen,dass da raum für die elektronik bleibt.
                      Wenn man das Steuergerät und die Sicherungen verlegt bekommt man ca. 45 Liter unter den Beifahrersitz. Lässt man die Elektronik und den Zwischenboden drin, sind es vielleicht noch 20 Liter.
                      Das wäre dann schon etwas wenig für einen Zusatztank! :D
                      Der Platz dort ist hinsichtlich der Gewichtsverteilung sehr gut.

                      Es gibt auch Lösungen für seitliche Tanks am Rahmen. Die sind für den 130iger nicht uninteressant.

                      Grüsse
                      Landy658

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Innenraumtank 130er

                        Hallo

                        da ich die hintere Sitzbank ausgebaut habe, wäre da noch Platz

                        Die aussenliegenden Tanks hab ich schon angeschaut (sind mir aber ehrlich gesagt zu teuer)
                        ich glaub die Bootstanks (link von saui) sind interessant.

                        Meine Kanisterlösung hat auch funktioniert - aber ich war zu faul um die Kanister aussen zu betanken -daher mussten wir halt den Duft ertragen
                        :D

                        Der Tank sollte halt eine Einfüllmöglichkeit von aussen haben und möglichst auch (bei Bedarf)wieder herausnehmbar sein (Eierlegendewollmilsau:D)
                        Gruß
                        Dave
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Innenraumtank 130er

                          Wie - keine Sitze mehr hinten ? Einsamkeit ? Nee - Zweisamkeit !:p:p

                          Naja, da kannst du ja so einen roten Planzenölkübel reinlegen. Für die Einfüllung machst du einen Tankdeckel hinten ins Führerhaus und führst einen Schlauch zum Kübel. Dann noch eine Pumpe mit einem Schalter in die Schüssel und ab nach hinten zum Schlauch vom originalen Einfüllrohr.
                          Wenn dann dein Tank leer wird pumpst du den Diesel um. An die Leitungen machst du Schnellverschlüsse zum Ausbau.

                          Ja, geht ! :)

                          Grüsse
                          Frank
                          Landy658

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Innenraumtank 130er

                            sehr schön kann man den tankstutzen in ein blechteil von einem serie lr einbauen.und das tankschloss so umfrickeln dass ein schlüssel passt.man muss ja nicht nochnen schlüssel den man auch noch verwechseln kann am bund haben.diesel im innenraum stinkt nicht nur sondern ist für nichtraucher auch noch gesundheitsschädlich!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Innenraumtank 130er

                              So was ist als Tankeinfüllung in Ordnung :

                              Wir bieten Ihnen viele Newton Produkte in exzellenter Qualität | Newton Equipment Deutschland Shop


                              Die Schlüssel kann man nicht verwechseln. Der für den Verschluss ist viel kleiner als der originale von Land Rover.

                              Grüsse
                              Landy658

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X