Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölverlust Getriebe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölverlust Getriebe?

    Hallo Grüsse erstmal an alle,
    ich habe bei mir ´Ölverlust am Verteilergetriebe festgestellt nach älteren Berichten im Forum könnte es der Entlüftungsschlauch oder die Dichtung sein , die Dichtung habe ich erneuert und den Schlauch geprüft, das öl läuft immer noch sieht aus als würde es aus Richtung Getriebe kommen, kann es der Wellendichtring sein ? weil irgendwo muß die Welle ins Verteilergetriebe?
    Kann mir dabei jemand Tips geben oder hat jemand ähnliche Probleme? ( Discovery Automatik 2002)

    Danke im voraus Alex

    #2
    AW: Ölverlust Getriebe?


    Der immer wieder undichte Simmerring im Transfergetriebe. Auf der Schaltgetriebehauptwelle sitzt ein ähnlicher Ring. Auch der O-Ring der Zwischenwelle sollte auf beiden Seiten gewechselt werden. Natürlich gibt es noch zwei Simmerringe an den Kardanwellen-Ausgängen.

    Kommentar


      #3
      AW: Ölverlust Getriebe?

      Vielen Dank für die schnelle Antwort, sieht nach ner menge Arbeit aus, lohnt es das selber zu beheben?

      Kommentar


        #4
        AW: Ölverlust Getriebe?

        wie lange kann dies dauern oder weiß jemand was es in der Werkstatt kosten darf?

        Kommentar


          #5
          AW: Ölverlust Getriebe?

          Sei willkommen Alex

          Unser Trampel hatte die selben Undichtigkeiten am Automatic-Getriebe (EZ 12/02). Zum Glück ist alles über die GW-Garantie abgewickelt worden (oder besser gesagt: der defekte Simmerring zur Handbremse hin viel in die Garantie, alles andere was in nächster Zeit undicht werden könnte, habe ich bei der Gelegenheit mit austauschen lassen). So wie das Getriebe bis heute aussieht, ist ganze Arbeit geleistet worden......es wurden im übrigen auch alle Deckel mit Dichtungsmittel neu eingesetzt. Leider kann ich Dir keine Endbeträge nennen......ist auf jeden Fall nix für auf die schnelle wenn´s länger trocken bleiben soll (Materialkosten sind kaum der Rede wert). Falls Du Automatic hast: Überprüfe die Schaltergruppe für die Automatic-Fahrstufen (kostet ca. 90 Euro) und tausch sie (falls sich die Fahrstufen nicht mehr sauber schalten lassen) gleich mit aus....ist ein völlig neues Schaltgefühl!!!

          Gruß Harald +
          :Oo=====oO:

          Wär nett, wenn Du das Ergebnis der Reparatur kurz bekannt gibst

          Kommentar


            #6
            AW: Ölverlust Getriebe?

            das verteilergetriebe habe ich zweimal ausgebaut gehabt.ohne gtriebeheber mit einem rangierwagenheber.in zwei stunden ist das ding draussen .beim 130er musste ich keinen auspuff oder rahmenstrebe demontieren.eingebaut habe ich es mit reiner muskelkraft,d.h. auf meine vorhandenen waschbärbauch gelegt,mit dem rollbrett unter die karre und dann reingestemmt.bischen fummelig ist das lösen des schaltgestänges.aber alles kein hexenwerk.p.s.waschbärbauch=dick+haarig.

            Kommentar


              #7
              AW: Ölverlust Getriebe?

              Hallo Zusammen,
              wenn man sich an die Simmeringe zwischen Getriebe und Untersetzung ranmacht sollte man unbedingt auch den Metallring auf der Getriebewelle mit tauschen , da sich der Simmerring dort einläuft ( das Ding kostet quasi nix mach aber superviel Ärger wenn man es vergisst !)und ein neuer Simmerring würde niemals wirklich dicht werden . Ich habe das auch zweimal machen dürfen, weil ich es nicht wusste ! ( der Ring ist nicht teuer - ein paar €)
              Es gibt dafür Spezialwerkzeuge , aber es geht auch den alten Ring vorsichtig aufzutrennen, abzuziehen und den neuen Ring warm auf die kalte Welle setzen.
              Spezialwerkzeuge sind :
              Öldichtungsmuffe mit Hilfe von Werkzeug LRT-37-
              009, LRT-37-010 und LRT-37-001/2
              entfernen.
              Neue Dichtung mit Hilfe von Werkzeug LRT-37-
              014 montieren.
              Öldichtungsmuffe und Auflagefläche säubern.
              Öldichtungsmuffe mit Hilfe von Werkzeug LRT-37-
              015 und LRT-37-021 montieren.

              Viel Erfolg - bei mir wurde das Teil danach nie wieder undicht !
              Gruß H.Joachim
              _________________
              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
              Gruß aus Leverkusen
              H.Joachim

              Kommentar

              Lädt...
              X