Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achsschutzplatte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Achsschutzplatte

    Hallo ihr alle........

    Habe eine sehr gute Möglichkeit gefunden, die Achse, Differenzial sowie die Spurstang mit einer Platte zu Schützen.
    Suche nun einige Interessenten die ebenfalls an einem Kauf dabei wären um eventuell einen günstigen Preis rauszuschlagen.

    Guckt Ihr hier:

    www.svs-schneider.de unter Zubehör - Fahrzeugschutz/Anbauteile

    Gruß, Wolfgang

    #2
    Hallo,
    ...die Seite gefällt mir gut! Da ist ja fast für alle LR was dabei! Könntest Du bitte den kompletten Link zu dem von Dir beschriebenen Teil angeben!


    Gruß/DSW

    Kommentar


      #3
      @ DSW,

      schau einfach unter:


      Gruß, Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Achsschutzplatte

        Hallo Wolfgang,
        Ich bekomme am Dienstag meine neue Spurstange. ( Du erinnerst Dich ? - Eifel ? Camp4fun !! ) Das Teil sieht ganz gut aus. Ich denke ich bin dabei, würde gerne mal einen Def sehen der so ein Teil drunter hat. Kennst du jemanden?

        Gruß Gerd
        Gruß Gerd
        --------------------------

        Ich brauche einfach den persönlichen Kontakt zu meiner B-Säule.

        Kommentar


          #5
          RE: Achsschutzplatte

          Keine weiteren Intressenten?
          Ein bissel wart ich noch.

          Kommentar


            #6
            RE: Achsschutzplatte

            Hallo Moonbull,
            halt, ich hab auch noch Interesse.
            Ich hab das gleiche Teil auf der Messe letzte Woche mal beim Taubenreuther begutachtet und fand die Idee recht gut.
            Ich werde die Bilder die Tage mal einem SJ fahrenden Genossen zeigen der müsste das eigentlich recht günstig nachbauen können. Dann würde es reichen einen für viel Geld zum maßnehmen zu kaufen.

            Gruß Gerhard

            Kommentar


              #7
              RE: Achsschutzplatte

              Hallo, Gerhard

              gute Idee!

              Hätte da auch sehr gute Möglichkeiten, da ein Freund von mir einen Schösserbetrieb hat und ich auch einmal Maschinenbauschlosser gelernt habe.
              Ich werde mich mal schlau machen, was das verzinken kostet.
              Könnte aber auch aus Edelstahl sein. Werde mal abchecken was das Material kostet und ob sich ein Eigenbau lohnt.
              Habe mir in Bad Kissingen den verzinkten UF-Schutz von Nakatanenga gekauft für € 170,-.
              Für das Geld hätte ich Ihn mir aber nicht selber nachgebaut.
              Sowas rechnet sich eigentlich nur, wenn man eine gewisse Stückzahl produziert.

              Gruß, Wolfgang

              Kommentar


                #8
                RE: Achsschutzplatte

                Hallo Moonbull,
                ich hab heute mal dem SJ fahrenden Karosseriebaumeister die Bilder gezeigt und er meint das Teil müsste für ca zweihundert EURO machbar sein. Wir sind jetzt noch am tüfteln ob es nicht besser wäre die Platte getrennt von den seitlichen Halterungen zu machen und dann zu verschrauben. Das würde die demontage für Wartungsarbeiten erleichtern.

                Gruß Gerhard

                Kommentar


                  #9
                  Für was.

                  Hi @ all.
                  Habe diese Platte vor 3 Wochen beim Trial an einem 90er gesehen.
                  Gutes Teil , aber.....
                  Der 90er hat ziemlich oft genau an diesem Teil aufgesessen,da bin ich oder ein anderer mit seinem Diff grad drübergerutscht.
                  Ich fahre ja wirklich viel im Gelände und habe mir von Anfang an ne Spurstangenschutz montiert,das ist das erste was man machen soll.
                  Der Achsschutz bzw die Platte ist so gross,wenn du da aufsetzt,hängst du fest,nur am Diff bleibst du nicht so schnell hängen,viel kleinere Angriffsfläche.
                  Die Achse oder das Diff braucht sehr,sehr lange bis es nen Schaden nimmt.
                  Da musste schon mit mehr als 40 - 50 km/h gegen einen Stein knallen,fast unmöglich.
                  In Timbuktu fahren zig hunderte Landy´s ohne Schutz rum und haben auch keinen Achs oder Diff Schaden.
                  Klar was ist nötig,jeder halt wie er es für richtig hält.

                  Gruss aus de Palz
                  Sascha

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Für was.

                    Hallo Sascha,
                    also ich meine wenn ich auf der Achsschutzplatte aufsetze dann wäre das Diff das ja nur aus relativ dünnem Blech besteht schon längst verbeult oder aufgerissen, steht ja schlieslich noch ein stückchen weiter unten raus. Und lieber sitze ich noch auf nem stabilen Blech auf und muss mich wenns ganz blöd läuft mit der Winde runterzerren als dass ich mir das Diff aufreise und ne teuere Reparatur nötig ist.
                    Gruß
                    Gerhard

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Achsschutzplatte

                      @all ich habe das ganze Geraffel von Ex-Tec drunter, bin oft im Gelände und bin sehr überzeugt davon. (U-Schutz, Diff-Schutz, Spurstangenschutz) Wenn schon nachbauen, dann diese Lösung.
                      Gruß Olli
                      Schielende Löwen beißen nicht
                      www.schrothplatz.de

                      Kommentar


                        #12
                        Blech

                        Hallo.
                        Blech ????
                        Da irrst du,leg dich mal drunter und schau mal,da is nix Blech,weiss es net genau was es ist aber es ist richtig massiv.
                        Du sitzt ja normal net auf nem Stein auf und Sand oder Schlamm macht ja nix.
                        So war es in Eisenberg,alles Sand,da hat sich das Diff ohne Schaden drüber geschoben.
                        Wenn ich ne Sperre hinten rein mache kommt bei mir auch nen Diff Korb Schutz drüber,aber erst dann.
                        Das Diff guckt bei der Platte ja trotzdem noch nach unten raus,ist also net richtig geschützt,wenn dann müsste es komplett abgedeckt sein.
                        Aber wenn ihr es selber baut könnt ihr das ja so machen.

                        Gruss Sascha

                        Kommentar


                          #13
                          RE: Achsschutzplatte

                          Hi,

                          klar und der von Equ... hat dann auch 2 integrierte Bergeösen und eingeschweisste Verstärkungen wie unserer.


                          Den Achsschutz könnt ihr übrigens getrost vergessen. Abgesehen davon das er die ungefederten Massen nicht unerheblich erhöht steht er im Gelände nur im Weg oder er verhakt sich. Ein einfacher Spurstangenschutz und ein Diffschutz langen zu 100%

                          Wer sich die VA mal genauer angesehen hat wird feststellen das nur Diffdeckel selbst dünn ist, der Rest der Achse ist so dimensioniert das wenn der mal so einschlägt das er kaputtgeht ihr ganz andere Probleme habt als ein beschädigtes Achsror.

                          Und ich dachte immer das wäre ein werbefreies Forum hier.

                          Grüsse

                          Peter

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Achsschutzplatte

                            Original von nakatanenga
                            Und ich dachte immer das wäre ein werbefreies Forum hier.
                            Nix fachliches zum Thema von mir, aber:

                            Peter, das ist nicht fair!
                            Natürlich werden hier Tips und Hinweise gegeben, auch Firmen genannt und über Preise geschrieben. Die kann sich ja schließlich auch jeder selbst raussuchen.
                            Auch deine Firma wurde und wird oft erwähnt.

                            Was wir weiterhin unterbinden sind aktive Werbemaßnahmen und Verkaufsangebote gwerblich Tätiger.

                            Du wirst dich erinnern, wieviel Mühe wir hier reinstecken, die Erfahrungsberichte sachlich und objektiv zu erhalten.
                            Gruß, Ulli

                            Kommentar


                              #15
                              RE: Achsschutzplatte

                              Kann mich Ulli nur anschließen.
                              @Peter, dein Nickname spricht ja auch für sich. Finde ich aber gut so, dann kann man auch mal mit jemandem "vom Fach" plaudern.

                              Gruß Olli
                              Schielende Löwen beißen nicht
                              www.schrothplatz.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X