Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

    Hallo habe einen 99,Land Rover Discovery war gestern bei LR Fehlersuche fürs ABS machen gefunden wurde vordere Radlager wechseln,was ich heute erledigt habe,war wirklich vie Spiel,aber jetzt geht meine Kontrolllampe garnicht mehr aus,weiß jemand einen Rat
    Mfg

    #2
    AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

    Hallo Kerstin,
    ist eventuell der ABS Sensor beschädigt worden ??
    wie ist der Fehlerstatus des ABS ?
    Gruß H.Joachim
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

      Hallo Joachim
      Vor der reperatur ging ABS an und aus wie es wollte,jetzt Bremst er ganz normal,war gerade auf Kopfsteinpflaster und da routirte auch das ABS aber Kontrollleuchte geht nicht aus

      Kommentar


        #4
        AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

        Hallo Kerstin,
        bei ABS (Bremsen allgemein) sollte man wirklich vorsichtig sein ! deshalb am besten zu einer Werkstatt fahren und erst einmal eine Diagnose durchführen lassen - nicht gleich Reparaturauftrag geben !!!!!
        Dann bei der Diagnose daneben stehen bleiben und schauen was das Testbook so rausschmeisst - mit den Fehlerbeschreibungen /Codes können wir hier im Forum bestimmt Hilfe bekommen !
        Aber bitte keine Experimente mit defekten Bremsen ! mitunter haben solche Systeme schon mal recht mit ihren Fehlermeldungen - und im Falle eines Unfalls kann das schon böse Ärger geben.

        Es gab kürzlich einen Eintrag zum Thema ABS Steuersystem "Wechselventilschalter" ggf. hilft das ja auch weiter!
        Ich werde mal in meinen Unterlagen nachschauen was ich zum Thema Störungsmeldungen ABS System finde und schreibe das später hier rein.
        Gruß aus Leverkusen
        H.Joachim
        _________________
        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
        Gruß aus Leverkusen
        H.Joachim

        Kommentar


          #5
          AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

          War ja gestern bei Land Rover,habe dort erfahren erstmal Radlager wechseln Angebot lag bei ca 600-700 €uro,war in meiner Werkstatt nur 150,00€,jetzt komme ich mir blöd vor nochmal zu LR zugehen und wieder 53,00 zu zahlen für Fehlersuche oder haben andere Werkstätten auch so einen Computer

          Kommentar


            #6
            AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

            Hei Kerstin,
            ich kenne leider nur die Testbooks von Landrover und eine ganze Reihe an sonstigen Geräten aus England mit denen man die Fehlercodes auslesen kann, aber welche Werkstätten über sowas verfügen kann ich dir leider nicht sagen , einfach mal nachfragen.
            Gruß H.Joachim
            _________________
            Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
            Gruß aus Leverkusen
            H.Joachim

            Kommentar


              #7
              AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

              So ich noch mal, hab das was gefunden:

              Wenn das SLABS-Steuergerät einen Fehler erkennt, greift es auf ein entsprechendes Notlaufprogramm zurück, das
              nach Möglichkeit die Funktionsfähigkeit bis zu einem gewissen Grade weiter sichert. Ein defekter
              Wechselventilschalter und das Klemmen der Drosselklappe gelten als permanente Fehler. Wenn ein permanenter
              Fehler erkannt wird, leuchtet die entsprechende Warnleuchte auf, und es werden bis zur Behebung des Fehlers auch
              bei späteren Zündzyklen automatisch Notlaufprogramme eingesetzt, selbst wenn der Fehler intermittierend war.
              Wenn ein nicht-permanenter Fehler erkannt wird, leuchtet die entsprechende Warnleuchte auf, und
              Notlaufprogramme werden bei späteren Zündzyklen nur dann eingesetzt, wenn der Fehler noch vorhanden ist.
              Nach Behebung eines Fehlers an den ABS-Drehzahlsensoren sind die Funktionen ABS und ETC (ASR) deaktiviert,
              und die ABS-Warnleuchten bleibt eingeschaltet, bis die Fahrgeschwindigkeit 15 km/h überschreitet (um zusätzliche
              Prüfungen zu ermöglichen).
              ************************************************** *****************
              Funktion Prüfen Warnleuchte ABS Bremse ETC HDC-Warnleuchte
              ABS-Drehzahlsensor Widerstand (nach Statuskontrolle) Ein Ein Ein Ein
              Bremsleuchtenrelais Unterbrechung/Kurzschluss Aus Aus Aus Ein
              Motordaten Klemmende Drosselklappe, Signalausfälle,
              Datenverstümmelung
              Aus Aus Ein Ein
              Einlassmagnetventile Unterbrechung/Kurzschluss Ein Ein Ein Ein
              Auslassmagnetventile Unterbrechung/Kurzschluss Ein Ein Ein Ein
              Vergleichsmasse Masseverbindung Ein Ein Ein Ein
              Überwachung der
              Rückförderpumpe
              Einwandfreie Pumpenfunktion Ein Ein Ein Ein
              Rückförderpumpenrelais Unterbrechung/Kurzschluss Ein Ein Ein Ein
              Wechselventilschalter Unterbrechung/Kurzschluss Ein Ein Ein Ein
              SLABS-Steuergerät Interner Fehler Ein Ein Ein Ein
              Versorgungsspannungen Bereich (10-16 V) Ein Ein Ein Ein

              ************************************************** *****************
              Notlaufprogramme
              Fehler Notlaufprogramm
              Bremsleuchtenrelais ABS: Aktiviert.
              ETC: Aktiviert.
              EBD: Aktiviert.
              HDC: Aktiviert
              Drosselklappen - oder
              Fahrpedalstellungssignal
              ausgefallen
              ABS: Aktiviert.
              ETC: Deaktiviert.
              EBD: Aktiviert.
              HDC: Sofort deaktiviert, wenn nicht in Modus Aktives Bremsen, gedämpft und dann
              deaktiviert, wenn in Modus Aktives Bremsen
              Keine Vergleichsmasse ABS: Deaktiviert.
              ETC: Deaktiviert.
              EBD: Teildeaktiviert.
              HDC: Deaktiviert
              Rückförderpumpe oder Relais
              ausgefallen
              ABS: Deaktiviert.
              ETC: Deaktiviert.
              EBD: Teildeaktiviert.
              HDC: Deaktiviert
              Wechselventilschalter
              ausgefallen
              ABS: Bremsschwelle heraufgesetzt, Rückförderpumpe aktiviert, wenn die
              Ausgangsventilbetätigung an einer Achse insgesamt 140 Millisekunden überschreitet.
              ETC: Deaktiviert.
              EBD: Einlassventile der Hinterachse schließen bei Bremsraten ab 0,3 g.
              HDC: Deaktiviert
              SLABS-Steuergerät interner
              Fehler
              ABS: Deaktiviert.
              ETC: Deaktiviert.
              EBD: Deaktiviert.
              HDC: Deaktiviert
              Bereichsüberschreitung
              Versorgungsspannung
              ABS: Deaktiviert.
              ETC: Deaktiviert.
              EBD: Deaktiviert.
              HDC: Deaktiviert
              _________________
              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
              Gruß aus Leverkusen
              H.Joachim

              Kommentar


                #8
                AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

                Hallo , da mein Bekanter das selbe problem hat ( 99 Disco 1 ), war ich gestern Abend wild am surfen. Mir ist dabei ein Rep Buch aufgefallen in dem steht sowas wie ECU Pin 14 an masse legen danach gibt die ABS Kontrolleuchte durch Blinken den Schadcode an.Beim entfernen der Massebrücke werden dann wohl auch die Fehlercode´s gelöscht,
                Eine Liste war auch dabei in der die Blinksignale aufgeschlüsselt werden
                Dummer weise finde ich die Seite nicht mehr , aber es gibt einen link irgendwo bei bl. meine frage : wie lege ich den Pin 14 an Masse ( mit einer Brücke , schon klar)aber wie komme ich ran an den Pin wenn der Stecker auf der ECU steckt? und wo ist Pin 14 ich habe auf dem Stecker keine Zahlen für die Klemmen gefunden
                Gruß Frank

                Kommentar


                  #9
                  AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

                  Bei unserem 96er Disco hatte auch mal immer die ABS-Leuchte geleuchtet.
                  Der Fehler war ein falscher ABS-Sensorabstand zum Rad. (So wurde uns von der LR-Werkstatt berichtet). Das hielt dann 2 Monate und das Spiel fing von vorne an. Dann hat der LR-Lehrling den Sensor neu ausgerichtet und festgezogen und seitdem ist Ruhe.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

                    Du fährst keine verschiedenen Reifengrössen an VA und HA? Um das Einfachste auszuschliessen
                    Idioten. Überall.

                    LostAreas.de - industrieller Verfall

                    Kommentar


                      #11
                      AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

                      @ Pillhuhn,
                      was meinst du mit "angezogen"?. Der Sensor ist nur gesteckt. wenn er geszogen wird "sollte" mann eine neue Buchse und Dichtring vorher einsetzen, dann Sennsor bis "Berührung" ganz runter und den Wagen dann von Hand langsam ein paar meter zurück schieben, dann stimmt der Abstand. Ich fahr einen D1 12/96 mit schwierigem ABS Problem (anderer Beitrag). Was zum "anziehen" hab ich da an den Sensoren nicht bemerkt. vllt. ist das ja die Lösung meines Problems. Gib mal bitte an, wo du da was hast anziehen lassen. Danke
                      der dicke baer

                      Kommentar


                        #12
                        AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

                        @der dicke Baer

                        Hallo! Also ich selbst habe mir noch kein Bild von der ABS-Anlage machen können - ist der Wagen meiner Freundin. Sie war aber wie beschrieben zweimal in der Werkstatt. Ob es da was zum anziehen bzw. schrauben gibt weiss ich nicht. Problem war wohl jedenfalls ein inkorrekter Sensorabstand. (Ich glaube ich habe noch die Wörter "geradebiegen", "Hammer geklopft" etc. im Ohr. Sorry das ich hier keine "fachkundige" Aussage machen kann.

                        Ein Tip von mir noch: Kann es sein das der "ABS-Ring" verdreckt ist? Metallstaub sich festgesetzt hat? Wäre vielleicht auch noch eine Idee....

                        Viel Glück!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

                          Nein , alle vier immer die selbe größe , mal 7,50 16 und mal 235 70 16 aber nie gemischt.
                          Radlager sind auch noch mal kontroliert und eingestellt.
                          Wir habe auch schon alle rad sensoren mit dem Ohmmeter durch gemessen, wenn man das rad dreht springt der wert hin und her, was ja eigendlich darauf hin deutet das die sensoren arbeiten.
                          hat schon jemand das buch gefunden wo die testanleitung mit pin 14 an masse legen drin steht ?
                          gruß Frank

                          Kommentar


                            #14
                            AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

                            So ich habe es endlich wieder gefunden , ab seite 71 steht die anleitung , ich hoffe das mit dem link klapt

                            und nun bin ich gespannt wer mir meine fragen ( siehe oben ) beantworten kann.
                            ich glaube das würde vielen helfen. ich habe heute nachmittag mit einem anderen disco fahrer gesprochen und der hatte auch seine ABS leuchte immer in aktion.Dieses problem scheint also reletiv verbreitet zu sein.
                            gruß Frank
                            Zuletzt geändert von salljgmf; 22.07.2010, 00:40.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: ABS Kontrolllampe leuchtet ständig

                              @Kerstin,such dir mal jemand mit einen NANOCOM,das kann dir dein ABS bestimmt kostenlos auslesen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X