Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webasto Air Top 2000 > Montage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webasto Air Top 2000 > Montage

    Tach auch! Hat mal jemand Photos, wo das Abgasrohr und die Frischluftansaugung am besten unter dem Landy befestigt werden. Gruss Christian

    P.S.: Werde die Air Top unter der Cubbybox platzieren!

    #2
    AW: Webasto Air Top 2000 > Montage

    Hat denn tatsächlich niemand hier die Air Top in seinem Defender verbaut oder sind alle zu faul unter den Defender krabbeln???

    Kommentar


      #3
      AW: Webasto Air Top 2000 > Montage

      In meinem 130 ist sie unter der Rücksitzbank und Auspuff und Luftschlauch sind einfach
      an den Rahmen mit gekonnter S Kurfe getütelt. Wenn du sie unter die Cubbybox platzierst dann würde ich den Auspuff jedenfalls vom Getrieb wegverlegen.

      Alex
      ... es gibt kein zurück ...

      Kommentar


        #4
        AW: Webasto Air Top 2000 > Montage

        Ich hab' zwar eine Airtop verbaut, aber nicht unter der Cubby-Box, sondern unterm Rücksitz. Zuvor war sie im Batteriekasten (vom Vorbesitzer), aber da wollte ich sie nicht haben...
        Signatur... Was schreib ich da nur?

        Kommentar


          #5
          AW: Webasto Air Top 2000 > Montage

          Leider war die passende Antwort noch nicht dabei. Mir geht es konkret um das Abgasrohr und die Frischluftzufuhr. Wollte vermeiden den Rahmen anzubohren.

          Hat jemand einen Tip...mit Bildern vielleicht!?

          Kommentar


            #6
            AW: Webasto Air Top 2000 > Montage

            hi, defender01

            habe die Airtop 2000 auch unter der Cubbybox (in der ExTec-Konsole) eingebaut und Dir ein paar Fotos von den Zuleitungen gemacht

            PS: habe den GKN-Overdrive, daher ist dort relativ wenig Platz aber ging trotzdem

            die Abluftleitung geht "um dem Overdrive herum" und am linken Rahmen-Hauptträger nach unten, sie endet etwa auf Unterkante Rahmenlängsträger mit einem leichten Knick nach hinten

            Zuluft habe ich oberhalb des Rahmen-Querträgers (der hinter der Handbremstrommel) nach hinten geführt, endet knapp nach dem Querträger

            wichtig ist dass die Öffnungen von Zu- und Abluftleitung nach hinten (zum Heck des Fahrzeuges) zeigen !

            E-Zuleitung geht im Inneren der Zuluftleitung,
            Dieselleitung daneben - Dieselpumpe ist am rechten Rahmen-Längsträger befestigt

            hoffe Du kannst auf den Bildern was erkennen,#
            wenn Du noch Fragen hast melde Dich ruhig (gerne auch per PN)
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              AW: Webasto Air Top 2000 > Montage

              Hallo @just4fun,
              was hast Du bei Deinem auf den Unterboden bzw. an den Rahmen gestrichen / gespritzt? Ist das Unterbodenschutz ?

              Kommentar


                #8
                AW: Webasto Air Top 2000 > Montage

                @nevi

                ja !
                ist Eurol TW Fluid Seilfett,
                habe ich erst vor einer Woche drauf gespritzt nachdem mir das Salzbergwerk unterm Landy zu viel geworden ist - habe dann alles zuerst mit WD40 eingesprüht, dann zuerst mit dem Gartenschlauch und danach mit Dampfstrahler abgewaschen und zuletzt dick mit dem Seilfett eingesaut,
                zuvor war aber auch schon was drauf, vor zwei Jahren habe ich einmal den Rahmen und die Bodenbleche mit Teroson-Wachs eingenebelt

                die ganz frische Schicht Seilfett sieht jetzt etwas brutal aus, hoffe aber dass es ganz gut schützt- schließlich will ich den Td5 ja bis zum bitteren Ende (von mir oder von der Welt) fahren,

                gehört aber jetzt wohl irgendwo anders hin, passt nicht mehr so ganz in diesen Thread

                Kommentar


                  #9
                  AW: Webasto Air Top 2000 > Montage

                  Zitat von just4fun Beitrag anzeigen
                  hi, defender01

                  habe die Airtop 2000 auch unter der Cubbybox (in der ExTec-Konsole) eingebaut und Dir ein paar Fotos von den Zuleitungen gemacht

                  PS: habe den GKN-Overdrive, daher ist dort relativ wenig Platz aber ging trotzdem

                  die Abluftleitung geht "um dem Overdrive herum" und am linken Rahmen-Hauptträger nach unten, sie endet etwa auf Unterkante Rahmenlängsträger mit einem leichten Knick nach hinten

                  Zuluft habe ich oberhalb des Rahmen-Querträgers (der hinter der Handbremstrommel) nach hinten geführt, endet knapp nach dem Querträger

                  wichtig ist dass die Öffnungen von Zu- und Abluftleitung nach hinten (zum Heck des Fahrzeuges) zeigen !

                  E-Zuleitung geht im Inneren der Zuluftleitung,
                  Dieselleitung daneben - Dieselpumpe ist am rechten Rahmen-Längsträger befestigt

                  hoffe Du kannst auf den Bildern was erkennen,#
                  wenn Du noch Fragen hast melde Dich ruhig (gerne auch per PN)
                  Ja, Bilder sind super! Da ich so wenig Rückantworten bekommen habe, war dann alles schon angebaut, als Deine Antwort eintraf. Abgasrohr habe ich dennoch genau wie Du gelegt und auch so befestigt....grins. Meine Dosierpumpe sitzt etwas anders und die Luftansaugung ist nicht nach hinten geführt, sondern am höchsten Punkt...also direkt unterhalb des Bleches. Stelle später auch noch einmal Photos ein.

                  Der Peter von Nakatanenga hat mir noch den Tipp gegeben die eigentliche Spritleitung noch einmal in eine 8mm Gummispritleitung zu legen. War sehr hilreich bei der Verlegung uns schützt die Spritleitung.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Webasto Air Top 2000 > Montage

                    Zitat von just4fun Beitrag anzeigen
                    hi, defender01

                    habe die Airtop 2000 auch unter der Cubbybox (in der ExTec-Konsole) eingebaut und Dir ein paar Fotos von den Zuleitungen gemacht
                    Hast Du die neue Variante mit Uhrengehäuse oder wo hast Du die die Kombiuhr hingesetzt?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Webasto Air Top 2000 > Montage

                      hi defender01

                      nix uhrengehäuse oder Kombiuhr - habe die einfache Version der Regelung, ohne Zeituhr, nur mit Thermostat
                      den Thermostat habe ich in die Konsole unter der Cubbybox montiert - ist zwar nicht sehr bequem zum einstellen aber da dreht man ja eh nicht dauernd rum...
                      habe die Temperatur einmal eingestellt und das war´s, schalte jetzt nur mehr mit der Fernbedienung ein/aus

                      habe übrigens die T80 Fernbedienung dazu und da gab es anfangs massive Probs: nachdem elektrisch alles so verkabel war wie in der Montageanleitung ließ sich die Airtop nicht einschalten, Rückfrage bei Webasto: "muss gehen" - ging aber nicht...
                      habe dann hier in Wien herum gefragt wer sich damit auskennt und bin auf einen Bosch-Dienst gestossen, der arme Kerl dort hat aber auch etwa eine Stunde lang immer wieder mit Webasto telefoniert, dann hat er den originalen Kabelbaum der Airtop aufgeschnitten, einige Drähte umgelötet und dann angesteckt - dann hat´s funktioniert...
                      bitte frag mich jetzt nicht was der damals umgelötet hat (war 2005), war mir letztlich wurscht, hauptsache die Airtop hat geheizt (tut sie immer noch)

                      hab mich damals natürlich über Webasto geärgert, weiß aber bis heute noch nicht was oder wer schuld daran war dass es in der ursprünglichen Konfiguration nicht geklappt hat (die Airtop samt Thermostat, T80 und Empfängerelektrnik dazu wurde gemeinsam und neu von Webasto gekauft)... der zusätzliche Einsatz beim Bosch-Dienst hat mich halt 65 Euros gekostet - reich sind die damit aber sicher nicht geworden

                      sorry, wenn die Fotos für Deinen Einbau zu spät gekommen sind, hatte aber leider erst am Sonntag die Möglichkeit das zu fotografieren

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Webasto Air Top 2000 > Montage

                        Zitat von defender01 Beitrag anzeigen
                        Ja, Bilder sind super! Da ich so wenig Rückantworten bekommen habe, war dann alles schon angebaut, als Deine Antwort eintraf. Abgasrohr habe ich dennoch genau wie Du gelegt und auch so befestigt....grins. Meine Dosierpumpe sitzt etwas anders und die Luftansaugung ist nicht nach hinten geführt, sondern am höchsten Punkt...also direkt unterhalb des Bleches. Stelle später auch noch einmal Photos ein.

                        Der Peter von Nakatanenga hat mir noch den Tipp gegeben die eigentliche Spritleitung noch einmal in eine 8mm Gummispritleitung zu legen. War sehr hilreich bei der Verlegung uns schützt die Spritleitung.
                        Hier mal ein paar Bilder von meinem Landy....

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X