Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender Zylinderkopfschaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender Zylinderkopfschaden

    Hallo Landy Freunde

    ich habe hier schonmal einen beitrag geschrieben das ich (Kfz-Mechatroniker-2.Gesellenjahr)
    an unserem Defender TD5 die zylinderkopfdichtung erneuert habe!!!
    ich habe schon mehrere zylinderkopfdichtungen getauscht wobei die meisten an zahnriemenmotoren waren!!!ich weiß wohl das es zu jedem motor ein spezielles werkzeug vom hersteller gibt mit dem steuerzeiten überprüft werden können/abgelesen werden können/fixierdorn ect.!!!!!
    wenn dieses werkzeug nicht vorhanden ist kann ich meine steuermarkierungen auch selber mittels körnerschlag oder farbmarkireung machen!!!
    also hab ich das getan,alles zusammen gebaut und was passiert..motor läuft nicht!!!!steuermarkierungen stimmen aber!!!!
    ich hab den zylinderkopf mit einem rutscher abgeschliffen(alte dichtungsreste)auch schon 20 mal gemacht und nie ist was passiert!!!!
    hier im fprum wurde mir gesagt das die pumpe düse elemente neu angelernt werden müssen wenn diese vertauscht wurden!!!
    also haben wir den defender in eine rover werkstatt gebracht!!!
    2 wochen später die diagnose-----motorschaden..ventile haben aufgeschlagen??zylinderkopf ist im eimer und kann nicht mehr geplant werden!!!schaden 3600€ !!!!!sind roverteile jetzt soo teuer und können die zylinderköpfe wirklich nicht geplant werden??

    vielen dank im vorraus ........stefan

    #2
    AW: Defender Zylinderkopfschaden

    Guten morgen stefan

    sorry, aber deine markierungen müssen falsch gewesen sein, ansonsten würden die nägel nicht aufschlagen. ich habe auch schon etliche motoren neu aufgebaut, aber meines wissens nach kann auch dieser kopf geplant werden (im moderaten umfang).

    gruss happyend3

    Kommentar


      #3
      AW: Defender Zylinderkopfschaden

      moin

      was hilfts, den zyl.kopf zu planen, wenn die ventile und mehr kaputt sind. die zkd gibt es in verschiedenen stärken. je nach dem was für eine mit welcher stärke verbaut ist, könnte man entsprechend der stärkendifferenz der zkden was runter nehmen. aber erst mal messen, obs notwendig ist (haarlineal oder messtisch). oder schauen ob einer gebraucht zu kriegen ist (unter rubrik "bieten).
      und es gibt alle markierungen am motor. wenn man sich an die im whb beschriebenen hält, dann klappts.

      viel erfolg und kopf hoch, die landroverpreise sind apothekenpreise.

      marian

      Kommentar


        #4
        AW: Defender Zylinderkopfschaden

        das die steuermarkierungen falsch sein müssen hab ich mir ja auch gedacht!!!
        aber ich habe 3 mal kontrolliert und sie stimmen!!
        mir ist noch seltsam vorgekommen das der einlasshydrostößel und der auslasshydro unterschiedlich waren!!optisch gleich,aber die auslass oder einlass,ich habe nicht drauf geachtet weil ich sowas noch nicht gesehen habe konnte man 2 mm zusammendrücken und die anderen nicht!!!
        es gibt 3 verschieden stärken zk dichtungen deshalb versteh ich es auch nicht warum nach den kopf nicht planen könnte!!??

        Kommentar


          #5
          AW: Defender Zylinderkopfschaden

          Servus,
          als meine ZKD erneuert wurde hat der Motoreninstandsetzer auch den Kopf geschliffen und im warmen Wasserbad abgedrückt . War preislich mit 70EUS in Ordnung.

          Gruss Marschl

          Kommentar


            #6
            AW: Defender Zylinderkopfschaden

            du schreibst du bist (angehender) KFZ-Mechatroniker.
            Hast du nicht die Kompression geprüft (oder Druckverlusttest gemacht) bevor du ihn in die Werkstatt gebracht hast?
            Wär mal interessant warum die Kette übersprungen ist - oder haste falsch montiert?
            Was sagen die denn werkstattseitig was ursächlich für den ZK-Schaden ist?
            Ubrigens: mit dem "Rutscher" den ZK von Dichtungsresten säubern würd ich auch unterlassen
            ;-)

            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #7
              AW: Defender Zylinderkopfschaden

              Ohne "nachschlagen" zu wollen, aber ich kann mich dem Hartwig nur anschliessen.
              Für mich persönlich tönt das ganze nach einer Bastelei...(Reste mit dem Rutscher entfernen) und hat seriösem Handwerk nicht viel gemeinsam. Dein Meister sollte dir doch beigebracht haben, wie man das richtig macht. Soll nicht überheblich klingen, aber bei einem Laien würd ich das noch irgendwie verstehen, keinesfalls aber bei einem angehenden Fachmann.
              Solch empfindliche Flächen müssen einfach professionell bearbeitet werden, wenn das ganze mit Erfolg enden soll.

              Kommentar


                #8
                AW: Defender Zylinderkopfschaden

                bist du schon weiter gekommen???

                Kommentar


                  #9
                  AW: Defender Zylinderkopfschaden

                  Ich glaube ihr habt ihn zu hart rangenommen, in meinem 2. Gesellenjahr war ich zwar erst 20J. und an LR noch nicht zu denken. Aber ich glaube er suchte eher nach einer Antwort
                  als nach ner Belehrung.

                  Alex, jeden Tag etwas neues dazu gelernt:-)
                  ... es gibt kein zurück ...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Defender Zylinderkopfschaden

                    Zitat von StefanDefender Beitrag anzeigen
                    das die steuermarkierungen falsch sein müssen hab ich mir ja auch gedacht!!!
                    aber ich habe 3 mal kontrolliert und sie stimmen!!
                    ich könnte mir vorstellen, dass die Markierungen zwar an der richtigen Stelle waren, aber die Nockenwelle um 180° verdreht war. Das heisst: normaler weise ist erster Zylinder oben und beide Ventile geschlossen. Bei 180° Verdrehung ist erster Zylinder unten und die Ventile des 1. Zyl. sind geschlossen. Die Markierungspunkte stehen zwar richtig, aber die Ventile nicht, bei einer 180° - verdrehung. Das gleiche gilt auch für 5 Zyl. Motor, nur etwas verschoben.
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Defender Zylinderkopfschaden

                      Zitat von Alexw Beitrag anzeigen
                      Ich glaube ihr habt ihn zu hart rangenommen, in meinem 2. Gesellenjahr war ich zwar erst 20J. und an LR noch nicht zu denken. Aber ich glaube er suchte eher nach einer Antwort
                      als nach ner Belehrung.

                      Alex, jeden Tag etwas neues dazu gelernt:-)


                      Zitat: " ich habe schon mehrere zylinderkopfdichtungen getauscht ".

                      Diese Aussage sagt mir als Laie, daß ein gewisses Wissen vorhanden sein muß.

                      Ich habe eigentlich niemand hart rangenommen. Mich hats nur gewundert daß das Auto dann eben einfach so in die Werkstatt kam. Bei den Werkstattpreisen der Vertragshändler heutzutage hätte ich auf alle Fälle ein Kompressionstest bzw. Druckverlusttest gemacht damit ich wenigstens weiß, was die mir hinterher erzählen können und was nicht.

                      Und: jeden Tag sehe ich, welche Figuren ausgebildet werden die dann künftig für bis zu 100.-€/Std. an meinem Auto schrauben dürfen.

                      Daher werde ich jeden Tag aufs neue bestärkt meinen Maschinen selber zu warten. Ich muß allerdings dazu sagen daß bei mir die Familie mit macht.

                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Defender Zylinderkopfschaden

                        Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                        ich könnte mir vorstellen, dass die Markierungen zwar an der richtigen Stelle waren, aber die Nockenwelle um 180° verdreht war. Das heisst: normaler weise ist erster Zylinder oben und beide Ventile geschlossen. Bei 180° Verdrehung ist erster Zylinder unten und die Ventile des 1. Zyl. sind geschlossen. Die Markierungspunkte stehen zwar richtig, aber die Ventile nicht, bei einer 180° - verdrehung. Das gleiche gilt auch für 5 Zyl. Motor, nur etwas verschoben.
                        kann das wirklich passieren? hab grade probleme mir da vorzustellen. aber wenn man die nockenwelle um 180 grad in bezug auf kurbelwelle verdreht (so das die markierungen gleich bleiben). wird dann nicht einfach aus dem ladunsswechsel OT der zünd OT? gut, wer das der PD-Einheit mitteilt ist ne andere frage aber aufsetzen sollten die ventile dann nicht oder?
                        gruß eric

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Defender Zylinderkopfschaden

                          Zitat von Hartwig Beitrag anzeigen
                          Zitat: " ich habe schon mehrere zylinderkopfdichtungen getauscht ".

                          Diese Aussage sagt mir als Laie, daß ein gewisses Wissen vorhanden sein muß.

                          Ich habe eigentlich niemand hart rangenommen. Mich hats nur gewundert daß das Auto dann eben einfach so in die Werkstatt kam. Bei den Werkstattpreisen der Vertragshändler heutzutage hätte ich auf alle Fälle ein Kompressionstest bzw. Druckverlusttest gemacht damit ich wenigstens weiß, was die mir hinterher erzählen können und was nicht.

                          Und: jeden Tag sehe ich, welche Figuren ausgebildet werden die dann künftig für bis zu 100.-€/Std. an meinem Auto schrauben dürfen.

                          Daher werde ich jeden Tag aufs neue bestärkt meinen Maschinen selber zu warten. Ich muß allerdings dazu sagen daß bei mir die Familie mit macht.

                          Gruß Hartwig
                          Auf der einen Seite muss ich dir zustimmen, der Beruf des KFZ Mech. ist beliebt und wird auch gesucht. Bei ständig steigenden KFZ Zahlen kein Wunder.
                          Da sollte es nicht ungewöhnlich sein, dass nicht alle Azubi´s die sich mit 16 Jahren für diesen Shop bewerben zu Guten Mechanikern werden.

                          Auf der anderen Seite ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und ein
                          Geselle im 2. Jahr darf und kann auch Fehler machen.
                          Ich wollte auch nur darauf Hinweisen das es hier um eine Frage ging wenn
                          er sich nicht als Mechaniker bekannt gegeben hätte, währen doch auch
                          Antworten gekommen.
                          Leider ist mein Wissen über den Landy noch so umfangreich um die Makierungspunkte aus dem Kopf zu kennen.
                          Aber lassen wir das.


                          Zitat von rr83 Beitrag anzeigen
                          kann das wirklich passieren? hab grade probleme mir da vorzustellen. aber wenn man die nockenwelle um 180 grad in bezug auf kurbelwelle verdreht (so das die markierungen gleich bleiben). wird dann nicht einfach aus dem ladunsswechsel OT der zünd OT? gut, wer das der PD-Einheit mitteilt ist ne andere frage aber aufsetzen sollten die ventile dann nicht oder?
                          gruß eric
                          Oder doch, bei machnen Dieselmotoren gibt es keine Aussparrungen im Kolben
                          so das bei Ladunswechsel OT beide Ventile offen stehen das eine noch
                          und das andere schon. Da treffen sie dan auf den Kolben:-(

                          Alex
                          ... es gibt kein zurück ...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Defender Zylinderkopfschaden

                            Zitat von Alexw Beitrag anzeigen
                            Auf der einen Seite muss ich dir zustimmen, der Beruf des KFZ Mech. ist beliebt und wird auch gesucht. Bei ständig steigenden KFZ Zahlen kein Wunder.
                            Da sollte es nicht ungewöhnlich sein, dass nicht alle Azubi´s die sich mit 16 Jahren für diesen Shop bewerben zu Guten Mechanikern werden.

                            Auf der anderen Seite ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und ein
                            Geselle im 2. Jahr darf und kann auch Fehler machen.
                            Ich wollte auch nur darauf Hinweisen das es hier um eine Frage ging wenn
                            er sich nicht als Mechaniker bekannt gegeben hätte, währen doch auch
                            Antworten gekommen.
                            Leider ist mein Wissen über den Landy noch so umfangreich um die Makierungspunkte aus dem Kopf zu kennen.
                            Aber lassen wir das.

                            Hallo,
                            beim Td5 hatte ich noch keinen Kopf runter (und brauchs auch hoffentlich nicht in nächster Zeit zu machen). Meiner Meinung nach stünden hier nicht mehr Antworten wenn die Berufsbezeichnung gefehlt hätte.

                            Natürlich darf ein Auszunutzender einen Fehler machen. Ich habe aber auch schon gesehen wie mitm Schlagschrauber Zündkerzen eingedreht wurden. Und bei den Typen stimmen grundsätzliche Dinge nicht, das geben niemals gute Mechniker.

                            Was mich halt wundert ist, daß er niemand kontrollieren läßt bevor er den Zündschlüssel dreht.
                            Und in die Werkstatt kommt bei mir die Fuhre erst wenn:
                            a) in keinster Weise zu erwarten ist daß ich es selber hinbekomme
                            b) ich die Mühle schnell brauche

                            Bei nem Golf o.ä. fahr ich zum Schrotti und hol einfach nen anderen Motor, aber bei nem Td5 siehts da da preisdynamisch schon anners aus =:-0




                            ....ist aber nur meine Meinung, glücklicherweise gibts auch andersdenkende :-)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Defender Zylinderkopfschaden

                              Zitat von Alexw Beitrag anzeigen

                              Oder doch, bei machnen Dieselmotoren gibt es keine Aussparrungen im Kolben
                              so das bei Ladunswechsel OT beide Ventile offen stehen das eine noch
                              und das andere schon. Da treffen sie dan auf den Kolben:-(

                              Alex
                              na das verstehe ich jetzt aber nicht. die ventilüberschneidung ist doch wenn sie vorhanden ist immer im OT. und ob es jetzt der ladungswechsel OT oder der zünd OT ist, spielt doch für die mechanik keine rolle.
                              gruß eric

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X