Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurzschluss bei Starthilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kurzschluss bei Starthilfe

    Hallo Leute,

    Bin (neu) hier und hab auch gleich schon ein Problem. Bin schon seit längerem hier angemeldet, hatte aber die ganze Zeit noch kein Landy. Hab mir jetzt ein 90er station Td5 Bj.99 gekauft, der noch in der halle steht da ich erst im Juni 18 werd und will mir den zurecht machen. Bin im 3. Lehrjahr als Mechaniker für land und Baumaschinentechnik* nur falls ihr denkt was will der mit einem Def*.

    So zu meinem Problem:
    Hab heut en bissel an meinem kleinen geschraubt und zu lange Radio gehört. Wollte ihn nun wieder in die ecke fahren und er sprang nicht mehr an. Also was gemacht, Überbrückungskabel geholt und mit einer vollen 88Ah Batterie überbrückt. Ohne probleme, Bock lief wieder, großes grinsen im Gesicht nur dann passierte es. Als ich die + Klemme abzog kahm ich an das Gehäuse und es funkte und er ging schlagartig aus.
    Wenn ich jetzt die Zündung anmache summt das Gelbe Relais am Motorsteuergerät, keine Kraftstoffpumpe zu hören und die Tempereaturanzeige steigt auf Rot *kalter motor*.

    Habt ihr eine Idee was das sein könnte ???
    Neues Relais summt genauso? Nur was ist,der + Pol der Batterie ist schief, wenn ich aber überbrücke summts immernoch, Motor dreht und startet nicht.
    Vielen Dank für eure Antworten

    MFG Benny

    #2
    AW: Kurzschluss bei Starthilfe

    Hi Benny,

    davor habe ich auch immer Angst und werde deswegen eine Steckdose verbauen.

    Hoffentlich hast Du das Steuergerät nicht geschrottet!!

    Ich denke die Profis melden sich noch,
    bis dahin alles gute
    Gruß
    Volker

    Kommentar


      #3
      AW: Kurzschluss bei Starthilfe

      Hallo,
      Ja das hoff ich auch die gnaze zeit!!!!!
      Danach hab ich mir das mit der Steckdose auch überlegt, is mir schlagartig gekommen^^;-)
      MFG Benny

      Kommentar


        #4
        AW: Kurzschluss bei Starthilfe

        auch der profi wird seine probleme haben, hier schriftlich gescheite problemlösende antworten zu geben. lad mal einen ein zu dir, der sich das mal anschaut, evtl. mit tester.

        trotzalledem: viel glück und erfolg

        marian

        Kommentar


          #5
          AW: Kurzschluss bei Starthilfe

          Hm, zunächst würde ich die Masse Verbindung (-) zum Rahmen überprüfen. Irgendwo ist der Batterie Minus am Rahmen angeschlossen. Mag sein, das sich hier durch den (sehr) hohen Kurzschlussstrom irgendetwas freigebrannt hat.

          Abklemmen bei Starthilfe: IMMER ZUERST MINUS ABKLEMMEN!!! Anschließen in umgekehrter Reihenfolge.

          Hoffe, dass nicht mehr im Eimer ist...

          Gruß

          Kommentar


            #6
            AW: Kurzschluss bei Starthilfe

            Igitt... Ist ja fast noch fieser als ne gerissene Steuerkette...

            Ok, bei so nem Kurzschluss zerhackt es schon mal die IC´s auf der Platine. Mal auslesen lassen den Karren. Und von einem anderen mal ein Steuergerät leihen. Wenn das SG kaputt ist, dürfte eh kein Zugriff mehr möglich sein.

            Damit kann man schon mal versuchen die Sache einzugrenzen.

            Sorry, aber eine Umfassende Lösung kann ich Dir auch nicht anbieten.

            Kommentar


              #7
              AW: Kurzschluss bei Starthilfe

              Hmm *angst hab*
              Nur kann es auch sein das es die Batterie zerrissen hat? Hab die ausgebaut und wollte die Laden nur sie lässt sich nicht Laden und der +Pol ist schief und dort läuft auch Säure aus. Nur wie erklärt sich dann das summen des Relais? Hat mal jemand einen Schaltplan für mich von einem Td5? Würd mich mal interessieren wofür das ist.

              MFG Benny

              Kommentar


                #8
                Bau ne neue Batterie ein, denn von 2 Sekunden laden ist die auch nicht voll und ein Kurzschluß direkt auf Masse macht normalerweise dem Steuergerät nichts aus.
                Den Stromlaufplan vom '99 gibts als link hier irgendwo im Forum.

                mfg
                han solo
                Von Feinstaub kommen wir, zu Feinstaub werden wir

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kurzschluss bei Starthilfe

                  Geil
                  Dann werd ich den Schaltplan ma suchen. Schön entlich einer der mir mut macht sodass ich heut nacht schlafen kann. Ich hab mir das auch schon überlegt, gut das SG arbeitet ja mit 3-4 Volt oder? Nur dann ist dieses doch bestimmt ausreichend abgesichert? Hat ja auch nit lang gefunkt.
                  MFG Benny

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kurzschluss bei Starthilfe

                    schau mal in dein määäähl postfach,

                    aber mal ne neue Batterie rein und nochmal probieren, nicht gleich vom schlimmsten ausgehen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kurzschluss bei Starthilfe

                      Ja gut nur welches Relais is davon das Gelbe unterm Beifahrersitz? Ja das mit der Batterie probieren wir.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kurzschluss bei Starthilfe

                        Ich wollte Dir nun wirklich keine Angst machen. Klar wäre ne zerschossene Elektronik der "worst case". Natürlich kann es mit ner neuen Batterie wieder funzen.

                        Habe das nur schon mal so erlebt (SG defekt), deshalb bin ich da eher etwas pessimistisch.

                        Halte uns mal auf dem laufenden.

                        Auf jeden Fall viel Glück.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kurzschluss bei Starthilfe

                          Hallo,

                          Ja ne quatsch ich bin ja selbst drann schuld wenn ich Deppchen von + auf masse komm -.-
                          Wir probiern das morgen abend ma aus mit einer Vollen Original Batterie.
                          MFG Benny

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kurzschluss bei Starthilfe

                            Hi Benny,
                            ich würde sagen, die Batterie ist hinüber. Wenn der Pol schief hängt und Säure austritt! Hatte ich auch gerade beim Hänger. Neue Batterie und gut wars.
                            Dass das Steuergerät was abbekommen hat glaube ich auch nicht. Das kann kurzzeitige Überspannungen ab haben.
                            Nicht gleich den Kopf in den Sand stecken!!!

                            Gruß Dennis

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kurzschluss bei Starthilfe

                              Genau. Wenn etwas offensichtlich defekt ist, wie Deine Batterie, dann tauschste die erstmal gegen eine Bessere aus.

                              Durch einen kurzzeitigen "Kurzschluss" mit Überbrückungskabel, das an einem Ende noch am Pluspol angeschlossen ist und mit dem anderen Ende an die Karosserie kommt, passiert nicht viel.

                              Strom geht immer den Weg des geringsten Widerstandes. D.h. er fliesst vom Pluspol über das Starthilfekabel zur Karosserie. Punkt. Im ganzen restlichen Kabelgewurschtel passiert dadurch nichts. Keine Spannunsgerhöhung, welche die Elektronik schädigen könnte, keine Stromstösse, kein Gewitter.

                              Im Falle einen "Kurzschlusses" unter oben genannten Bedingungen fliesst ein grosser Strom über das Starhilfekabel. I=U/R
                              Strom I wird gross, wenn Widerstand R klein wird.
                              Bleibt der Kurzschluss länger bestehen und ist das Starthilfekabel dünn, dann wird es sehr heiss und kann evtl. schmelzen. Eine Batterie kann zuverlässig nur den angegebenen Strom liefern. Das sind kurzzeitig (für den Startvorgang) in der Grössenordung zw. 200- 1000Ampere (Steht auf dem Gehäuse). Ist das Starthilfekabel dick genug, um auch einen grösseren Strom auszuhalten, wird die Batterie überlastet, wird heiss und kann sich dadurch zerstören.

                              Ich find´s übrigend Klasse, dass Du Dich schon soooo jung für Landys interessierst! Hab´selbst auch jung angefangen (hab damals Energieanlagenelektroniker gelernt) und bin immer noch dabei :-)

                              Gruss,
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X