Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab wann TD5 und macht die PS Zahl viel aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ab wann TD5 und macht die PS Zahl viel aus?

    Hallo,

    da ich zwar ein großer Defender Fan bin aber noch keinen besitze aber demnächst einen kaufen möchte hab ich noch ein paar Fragen.
    Ab welchem Baujahr wurden denn die TD5 Motoren verbaut. Macht es Sinn drauf zu achten ein Modell mit einem TD5 zu kaufen oder tun es ältere Motoren auch?

    Bei Mobile seh ich immer Modell die z.B. BJ. 97 sind und nur 113 PS anstatt der aktuellen 122 PS haben. Handelt es sich hier um zwei Versionen des TD5 oder sind das verschiedenen Modelle.

    Wenn es beide TD5 Motoren spielt es dann eine große Rolle ob 113 oder 122 PS?
    Where there are no roads you want no different car

    #2
    RE: Ab wann TD5 und macht die PS Zahl viel aus?

    TD5-Motoren gibts im Defender erst seit Ende 1998. Und auch nur mit 122 PS.
    Ich hoffe dir ist klar, dass du gerad mal wieder den regelmäßig wiederkehrenden Glaubenskrieg angezettelt hast :D

    Benutz dazu am besten mal die Suchfunktion. Wurde schon viel drüber geschrieben.
    Meistens lief es darauf hinaus: TD5 mehr Power, dafür aber mehr Elektronik und damit schwer zu reparieren. Ansonsten ein sehr zuverlässiger und haltbarer Motor.

    Der 300TDI (der Vorgänger) war ein rein mechanisch gesteuerter Diesel, der durch seine Elektronikfreiheit leichter zu reparieren sei. Dafür weniger Leistung und das ewig wiederkehrende Problem mit dem Zahnriemen (der td5 hat ne Steuerkette)

    Naja, wie gesagt, benutz einfach mal die Suchfunktion.

    Kommentar


      #3
      TD5 ab Modelljahr 99 ( ca. 9.98) =122PS
      vor 9.98 TDI = 113 PS

      Detlef
      Gruß Detlef

      _______________________________________________

      STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

      Kommentar


        #4
        RE: Ab wann TD5 und macht die PS Zahl viel aus?

        Moin,

        TD5 ab MY99, ~122PS, 5 Zyl. mit Steuerkette, Pumpe-Düse => elektr. geregelte Einspritzung => Motorsteuergerät => der mit viel Elektronik drin

        TDi bis Anfang 98, ~113PS, 4Zyl. mit Zahnriemen => mech. Einspritzpumpe => keine Motorelektronik (ausser AGR *g*)

        Welchen Motor du willst, ist Ansichtssache, Philosophie oder wie auch immer. Im Forum findest du für alles ein Plus und/oder ein Minuspunkt ...

        Meine Meinung: wenn TD5 dann ab MY02 (wegen Zyl.-kopf, Hecktüre, Ölpumpe etc.), wenn TDi dann was mit EZ 97/98 (wegen hoffentlich besserem Allg.Zustand)

        Suche mal das Forum durch, gibt einiges an Infos hier.

        Grüsse,
        Martinez

        Kommentar


          #5
          RE: Ab wann TD5 und macht die PS Zahl viel aus?

          LR-Modellübersicht ;)
          Gruß,
          Tom

          Kommentar


            #6
            Würde mich auf alle Fälle für nen TD5 entscheiden, da man bei dem am ehesten noch nen Softwareupdate fahren kann um umwelttechnisch noch was rauszuholen.

            mfg
            han solo
            Von Feinstaub kommen wir, zu Feinstaub werden wir

            Kommentar


              #7
              Softwaretechnisch kannst Du da keine bessere EURO Stufe rausholen.
              Deshalb wird der Td5 auch nächstes Jahr durch einen Ford TDCI ersetzt.

              Was auchnoch interessant ist:

              Mein 97 / 98 er 110er Hardtop mit dem guten mechanischen 300Tdi (noch nie zahnriemenprobs gehabt) und KAT ist ein LKW geschlossener Kasten ab Werk.

              UND ER HAT DIE EURO 2 EINSTUFUNG !!!!

              Gruß,

              Michael

              Kommentar


                #8
                Aha, jetzt bin ich immerhin schon wissentlich ein Stück weiter gekommen. Vielen Dank. Also letztendlich sind beide Motoren nicht schlecht und jeder hat seine Vor- und Nachteile.

                Dann muss ich jetzt nur noch einen günstigen Defender 110 SW für mich finden :P

                Wenn einer was weiß oder einen loswerden möchte nur zu. Wenn möglich unter € 10.000,-
                Where there are no roads you want no different car

                Kommentar


                  #9
                  Brauchst Du einen 110er SW?

                  Aus steuerlichen und EURO- Einstufungsgründen würde ich Dir zu nem 110er Hardtop raten. Hat wiegesagt durch die werksseitige LKW Einstufung eine bessere Euro Norm und ist zum Reisen besser. Außerdem kannst du den HT auch zum Softtop umbauen.

                  Gruß,

                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Den 110er SW kann man auch mit einer Plane umrüsten

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Hauptgrund ist das ich gerne 4 Türen hätte. Da der Hund und Tasche etc. immer auf die Rückbank kommt. Zweitens gefällt er mir auch optisch besser.

                      Das mit der Steuer ist so eine Sache ich beim Finanzamt nachgefragt was Steuer wäre und die haben mir eine Broschüre geschickt und einen Folder wo drin steht das es ab 05/2005 keine getrennte Steuer mehr gibt sondern alles nur mehr nach KW Zahlen und Schlüsselnummer geht.
                      Aber ich hab deswegen hier im Forum und anderen Foren geschrieben und das Gefühl das eh jeder was anderes sagt.
                      Aber nach der neuen Steuer wäre der SW auch nicht so teuer.
                      Where there are no roads you want no different car

                      Kommentar


                        #12
                        Hi!

                        @Kai:

                        Ich weiß! Hab ich hier ja selber mal gepostet, den Link. Aber es ist nicht sinnvoll. Höchstens, Du bekommst irgendwoher die seltenen hinteren Türen, bei denen man das Oberteil abnehmen kann (80er Jahre 11oer SW)

                        @Shepstar

                        Für Hunde ist der 110er HT deutlich besser. und die Tasche passt auch besser rein :D
                        Ein besserer Familienwagen ist der 110 Station natürlich...

                        Der 110er HT ist ein LKW und wird auch so besteuert, weil alle geforderten NEUEN Richtlinien auf ihn zutreffen.

                        Natürlich ist bei LKWs die Versicherung etwas teuerer.
                        Aber der grösste Vorteil ist die günstigere Nutzfahrzeug-EURO Klasse.

                        Gruß,

                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          der 110er SW ist schon ein prima Hundeauto, aber den Vierbeiner auf der Rücksitzbank halte ich icht für gut. Beim bremsen o.ä. Manövern kann der Hund sich auf dieser (für Hunde) recht unbequemen Sitzbank schlecht halten und rutscht dann evtl. zwischen die Sitze oder schlimmeres...
                          Unsere beiden sitzen immer im Kofferraum, da können sie prima aus dem Fenster sehen und werden bei normalen bis Vollbremsungen wenigstens durch die Hintersitze und die Kofferraumwanne gebremst. Optimal wäre sicherlich ein Hundegitter...

                          Gruß Didi

                          Kommentar


                            #14
                            Na ich hätten den Hund entweder auch auf die hintersten Sitze verfrachtet oder es gibt ein spezielles Tuch was man zwischen den hinteren und den vorderen sitzen einspannen kann, dann sollte nix passieren.
                            Where there are no roads you want no different car

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X