Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Totaler Leistungsverlust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Totaler Leistungsverlust

    Guten Abend liebe Gemeinde,

    nach dem jetzt mal ein halbes Jahr nix am Liebling war , hat er sich am Donnerstag mal wieder was neues einfallen lassen um seinen Besitzer zu ärgern.
    Also folgendes Problem. Morgens zur Arbeit (ca.25km) war allas normal , Auto abgestellt 9 Stunden abgespult . Also, raus aus der Firma und rein ins Auto , Schlüssel rum 1A angesprungen aber fast keine Leistung mehr da und Ruckeln beim beschleunigen .
    Bei der kleinsten Steigung musste ich dann teilweise im 1.Gang fahren. Läuft allerdings im Standgas ,zwar etwas unruhig aber läuft.Keine Rauchentwicklung,keine gelbe Motorleuchte
    Kabelbaum trocken ebenso Steuerteil,Injektorkabelbaum im November gewechselt ebenso ZKD und Ölkühler . Der Motorölstand ist konstant und nix riecht nach Diesel.
    Was ich seitdem nicht mehr hören kann ist die Kraftstoffpumpe das Surren ist weg und beim nächsten Kaltstart sprang er richtig schlecht an.
    Allerdings war es dann mit der Leistung wieder besser und im warmen Zustand gabs auch keine Startschwierigkeiten.Hab dann mal den Ventildeckel abgenommen und die Stecker
    vom Injektorkabelbaum überprüft ob sich da was gelöst hat ,da war aber nichts festzustellen . Auch die Schläuche und Rohre vom Turbo zum LLK sind i.O. keine Marderbisse oder Ähnliches festzustellen.Was mir jetzt etwas Kopfzerbrechen macht ist die
    Kraftstoffpumpe weil ich sie nicht mehr hören kann, aber wenn die im A... wäre ginge ja gar nix mehr . Ach so , im Difi war kein Wasser. Auf jeden Fall fehlt ein Zylinder mindestens sagt mein KFZ -Mechaniker. Allerdings kein Ländyspezialist , aber nicht schlecht.
    Wir haben dann noch mit einen Kumpel telefoniert welcher die Disco 2 vom Bundesgrenzschutz schraubt (freie Werkstatt mit Wartungsvertrag)der meint zu 99%iger
    Sicherheit ist ein PD-Element defekt.Nun haben wir aber auch kein passendes Diagnosegerät
    zur Hand um die Fehlercodes zu lesen und der nächste freundliche ist 120km weit weg.
    Und mit dem Ländy noch irgendwo anders hinfahren geht ja auch nicht mehr , das will ich ihn nicht mehr antun , die 10 km gestern in die Werkstatt waren schon genug.
    Was mich total verrückt macht , ist ich hab das Auto mit ganz normalen Fahrverhalten abgestellt und 9Stunden später zeigen sich diese Symptome.
    Jetzt hoffe ich mal auf Eure Ferndiagnosen. Achso Laufleistung 110000km.

    Gruss Marschl

    #2
    AW: Totaler Leistungsverlust

    ´
    nächtle

    spritpumpe.......kann deine werkstatt mal den kraftstoffpumpendruck prüfen?
    4 bar wären wunderbar. und dann weiter, aber später (gääähhhhn).

    schlaf gut

    marian

    Kommentar


      #3
      AW: Totaler Leistungsverlust

      Hi Marschl,

      du hasts doch schon selbst raus: Kein Surren, keine Pumpe, kein Motorlauf. Und das der auch ohne Pumpe gerade eben noch so geht, haben schon viele hier im Forum beschrieben. Das Relais, das die Pumpe ansteuert wär mein Tipp (geht kaputt von jetzt auf nachher).
      Jedenfalls muss vor dem Anlassen, also während des Vorglühvorgangs, ganz deutlich die Kraftstoffpumpe zu hören sein.

      Gruß
      stieri

      Kommentar


        #4
        AW: Totaler Leistungsverlust

        Hallo stieri,

        das Relais hab ich auch noch ins Auge gefasst, ich hörs ja noch klacken unterm Beifahrersitz . Laut meinem WHB solls zwar vorm Schalthebel sein aber da klackt nix beim Einschalten. Hatte auch schon die Suchfunktion aktiviert bin da leider nich schlau geworden welches es nun ist. Hab allerdings auch gelesen , dass wenn die Pumpe nicht läuft auch das Auto selber nicht mehr läuft .
        Fragen über Fragen. Unterm Sitz sind bei mir von L nach R von der Beifahrerseite aus gesehen 3 gelbe und ein braunes Relais . Vielleicht kannst du mir nen Tip geben welches es ist.

        M.f.Marschl

        Kommentar


          #5
          AW: Totaler Leistungsverlust

          Hallo Marschl,

          hast du schon mal alle Sicherungen überprüft? Wenn alle ganz sind mal am
          Relais direkt messen ob es angesteuert wird und ob der geschaltete Strom anliegt. Wenn kein geschalteter Strom anliegt prüfen warum.
          Wenn es nicht angesteuert wird kann es auch am Motorsteuergerät oder an der Wegfahrsperre liegen.

          Soweit ich weiß unterbricht auch der Crashschalter die Kraftstoffzufuhr,
          evtl.ist damit was nicht in Ordnung.

          Falls die Vorförderpumpe mit Strom u. Masse versorgt wird würde ich evtl.auf die Pumpe selbst tippen.

          Wie du siehst kann es viele Ursachen haben. Ich kenne die Symptome von VW her wenn die Vorförderpumpe def.ist und nicht genug Kraftstoff bzw.mit zu geringem Druck fördert.

          Gruß Hubert

          Kommentar


            #6
            AW: Totaler Leistungsverlust

            Hallo !
            Hast du schon einmal die Kraftstoffsytem geprüft? Nicht das sie irgendwo Luft zieht. Hatte auch einmal das Problem das er nicht mehr ansprang. Morgens alles i.O. und Abends nix mehr. Hab ADAC gerufen und er hat nach 20 min festgestellt, das am Dieselfilter der Wassersensor los war. Dadurch hat das Sytem Luft gezogen und es konnte kein richitger Druck aufgebaut werden. Würde auch erklären warum du die Dieselpumpe nicht mehr hörst, weil kein gegendruck mehr da ist!
            Gruß Guido

            Kommentar


              #7
              AW: Totaler Leistungsverlust

              Guten Morgen

              Ich bin auch der Meinung , das es nur ein Kraftstoffproblem sein kann wir werden morgen mal den Pumpendruck messen.Hab noch festgestellt das Relais klackt beim einschalten der Zündung und nach ca.10 Sek. klackts nochmal.Aber ich weiss immer noch nicht welches es ist . Das WHB sagt vorm Schalthebel , ist aber nich so weils nur unterm Beifahrersitz zu hören ist .

              Kommentar


                #8
                AW: Totaler Leistungsverlust

                Hallo, mein beileid, habe ich mich jetzt fast 18 Monate mit einem "unerklaerbaren" Leistungsverlust rumgeschlagen.
                Ich wuerde auch ersteinmal die Elektrik und danach den Druck in der Kraftsoffleitung ueberpruefen. Manometer anschliessen, ne Runde um den Block fahren und auch mal unter Vollast schauen, dass die 4 bar anliegen. Sonnigen Gruss und nicht verzagen!!

                Kommentar

                Lädt...
                X