Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sandbleche aus Kunststoff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sandbleche aus Kunststoff

    Hallo zusammen...

    Stehe vor der Anschaffung von Sandblechen.

    Hat jemand Erfahrung mit Sandblechen aus Kevlar oder z.B. dem GFK-Sandboard?

    ...oder was ist immer noch das Bestge?`


    Danke für News.

    Reini

    #2
    AW: Sandbleche aus Kunststoff

    habe gestern grade die gfk sandboards während der pommerania verwendet.
    im sand oder steinigen untergrund zum überwinden von gräben super.
    bei lehm wiegen diese nach dem einsatz das vierfache weil sich die waben mit lehm zusetzten.
    sonnst aber empfehlenswert.
    ich würde sie immer wieder kaufen.

    Kommentar


      #3
      AW: Sandbleche aus Kunststoff

      Ich glaube über das Beste wird hier noch viel geschrieben werden. Da ich auch vor dieser Entscheidung stehe möchte ich auch noch eine Anregung los werden.
      Ich hatte im Netz einen Defender mit so genannten Alu-Treppen-Gitterstufe am Fahrzeug gesehen was auch eine Interessante Lösung ist.
      Zum Anderen war ich neulich bei einer Firma die Anhänger baut und sah dort eine Alu-Anlegerampe die auch einen stabielen Eindruck macht und die Querstreben weit genug auseinander stehen so daß der Dreck niergends ängen bleibt.

      Also Eure Meinung ist gefragt !

      Gruß Akimo !

      Kommentar


        #4
        AW: Sandbleche aus Kunststoff

        Wir haben auch diese Waffle Boards... allerdings eine Nachgemachte Variante. Die Dinger sind unglaublich schwer. Unsere sind auch noch eine wenig dicker als die die man im Handel sonst bekommt. Im Sand möchte ich die nicht mit rumschleppen.
        Für sonstige Offroad-Aktivitäten denke ich sind sie aber durch ihre Stabilität den normalen Sandblechen vorzuziehen.
        Was dir anderen von dir angesprochenen Fabrikate angeht, darüber weiß ich leider nichts.

        Grüße Daniel
        Grüße Daniel

        Kommentar


          #5
          AW: Sandbleche aus Kunststoff

          Hai

          Zuerst denke ich kommt es darauf an was ihr vor habt, wieviel Platz ihr für Bleche zur Verfügung habt oder bereit seid dafür zu Opfern. Wir ( ich ) hatte mich für www.sandbleche.de entschieden, die Dinger heißen wie die website sind aus GFK und haben gute bis sehr gut Dienste geleistet.Glaube aber das sie bei manchen Situationen die Guten Alten Luftlandebleche nicht ausgestochen hätten. Für tiefen Lehm ist es mit allen Boards denke ich, eine Qual zu Arbeiten wobei die flachen leichten Sandbleche auch zum Schippen in `` einzusetzten waren. Ich hatte geschlagene 7 Stunden gebraucht um in der Grenzenlosen Weite der Mongolei, mein bis auf die Bodengruppe in Lehm versunkenen 110ner in Kompletter Kampfausstattung wieder zu Befreien. Aber wie gesagt es ist,glaube ich schon auch abhängig was ihr im einzelnen vor habt, Spielen,Arbeiten,Reisen oder alles zusammen. Die Abenteuer Allrad ist dafür am besten geeignet um auf seine Bedürfnisse die Antwort zu bekommen.

          Grüße Brillo

          Kommentar


            #6
            AW: Sandbleche aus Kunststoff

            Es gab doch mal hier einen Link wo man aus industrieller Verwendung diese Waffles kaufen konnte, weiss noch wer wo?

            Kommentar


              #7
              AW: Sandbleche aus Kunststoff

              Könnte dieser gewesen sein: http://fibrolux.com/base/home/

              Gekauft hab ich mir diese hier: http://www.amr-outdoorwelt.de/Shop/index.htm

              Sind leicht, und gut zu Händeln, allerdings kann man damit keine Brücken bauen.

              Kommentar


                #8
                AW: Sandbleche aus Kunststoff

                geht darum, dass ich ein Auto (-> d.h. kein Landy ;) ) an nem leichten Hang parken will und es sich dann auch noch bei Schnee und Matsch von dort wegbewegen lassen soll...

                Danke für die Links!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Sandbleche aus Kunststoff

                  Moin,
                  hab grad mal bei Fibrolux angefragt was Waffeln in 50 mm Stärke kosten.
                  Die rufen 112 € netto/ m² auf.
                  Damit kosten sie auf übliche Sandblechgrösse umgerechnet ähnlich viel wie fertige...

                  Vorteil wären halt das sie wirklich Datenblätter mit der Belastbarkeit auf der Homepage haben und das sie die Waffeln in der gwünschten Grösse produzieren können. :) Für die Hofausleger :)
                  Viele Grüsse
                  Peter

                  __________________________________________________ ______________________
                  ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X