Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

    Hallo liebe Landygemeinde,

    ich habe ein riesen Problem.

    Vor ca. drei Wochen bin ich auf der Autobahn mit meinem TD5 liegen geblieben. Erst zog er bei 100 km/h nicht mehr richtig, dann ein Hämmern im Motorraum und daraufhin heulte der Motor gut 20 Sekunden auf, obwohl ich vom Gas gegangen war. Dabei qualmte er wie verückt hinten sowie vorne. Vorne war es jedoch wie ich festgestellt habe nur Kühlwasser aus dem Überdruckbehälter.
    Wie dem auch sei. Es wurde festgestellt, dass 15 Litter Flüssigkeit im Motor waren. Gut 7 Liter Ol, der Rest Diesel.
    Der "Freundliche" könnte sich keinen Reim draus machen, meinte, könnten die Einspritzdüsen oder der Zylinderkopf sei.
    Daraufhin hat man erstmal alle 5 Einspritzdüsen ausgebaut und neue Dichtungen verwendet...neues Öl etc.....das hat mich nun 600 EUR !!!!!! gekostet....
    Nach gut 30 Kilometern das gleiche wieder....der Wagen rußt etwas mehr als früher und zieht nicht ganz so gut....in der Summe läuft er halt nicht ganz 100prozentig rund...etwas zu hoch vielleicht. Er hat auf jeden Fall wieder Diesel im Motor!
    Was kann das sein? Hat jemand eine Idee? LR hat sie auf jeden Fall nicht....und das es der ZK ist, kann ich mir auch nicht vorstellen. Für mich hört sich das nach einer defekten Einspritzdüse an....HILFE!!!!

    Gruß
    Torsten
    Gruß
    Tortip

    #2
    AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

    willkommen im Club.
    Ich denke Riß im ZK.
    LR will davon nix wissen. Zu mir hats auch geheißen "Einzelfälle" und so.
    Wenn die Düsen neu sind, wie soll denn Diesel reinkommen?


    Und: ab und an Ölstand checken, dann merkt man sowas frühzeizig
    Zuletzt geändert von Gast; 14.05.2008, 23:30.

    Kommentar


      #3
      AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

      Also ich hab die letzten 3 Stunden damit verbracht, mich hier durchs Forum zu wühlen....und ich glaube auch langsam, dass es der ZK ist. Ich gehe ja mal davon aus, dass die Jungs in der Werkstatt in der Lage sind, die O-Ringe und Dichtungen richtig zu tauschen. Oder? Na ja, man weiß es halt nie.
      Ich werde heute den Freundlichen mal anrufen und ihm mitteilen, dass die ganze Sch....nichts gebracht hat. Mal schauen, was er sagt.
      Sollte ich wirklich einen neuen ZK brauchen, dann aber sicher nicht vom Freundlichen für über 2000 EUR wie ich hier im Forum gelesen habe....
      Bei Paddock gibts den schon ab 400 EUR excl. Steuer und Versand....das hört sich schon ganz anders an. Oder was meint Ihr?

      Gruß
      Torsten

      p.s. LR ist echt ein Halsabschneider....die nehmen hier bei mir 115 EUR als Stundenlohn!!!!
      Gruß
      Tortip

      Kommentar


        #4
        AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

        Bei mir sind vor ein paar hundert Km die O-Ringe getauscht worden. Einer der Ringe hatte Riefen...bis jetzt kann ich keinen erneuten Anstieg des Öls feststellen...hoffentlich beibt das auch so.
        British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

        Kommentar


          #5
          AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

          Zitat von Tortip Beitrag anzeigen
          Bei Paddock gibts den schon ab 400 EUR excl. Steuer und Versand....das hört sich schon ganz anders an. Oder was meint Ihr?
          bis du dir mit den 400€ sicher. ich sehe da nur das "Cylinder Head Assembly" für ca. 1500€ + VAT
          Gruß Detlef

          _______________________________________________

          STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

          Kommentar


            #6
            AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

            alternativ kannst du da mal anrufen

            ter horst 4x4 hardenberg,ter horst 4x4,ter horst de krim,landrover de krim,terhorst landrover,dekrim 4x4



            die paddock preise liegen zwischen 1150 und 1650 inseldollares netto

            ansonsten (da würde ich kaufen) da mal schauen, die sind günstig !



            gruß rafael

            Kommentar


              #7
              AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

              Hi,
              etwas höher bei Paddock findest Du den cylinder head STC803. Das müsste doch der richtige sein, oder?

              Gruß
              Torsten
              Gruß
              Tortip

              Kommentar


                #8
                AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

                Leider nein, der STC803 ist der Zylinderkopf von alten 2,5 Liter Saugdiesel
                Gruß Detlef

                _______________________________________________

                STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

                Kommentar


                  #9
                  AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

                  Mh, wie soll das denn einer wissen? Da steht halt 2.5 Turbo Diesel.
                  Welchen benötigt man denn? Den LDF000890 für 1 472 EUR?

                  Gruß
                  Torsten
                  Zuletzt geändert von Tortip; 15.05.2008, 10:55.
                  Gruß
                  Tortip

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

                    im bunten auktionshaus wird grad einer angeboten..............

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

                      Zitat von Tortip Beitrag anzeigen
                      Mh, wie soll das denn einer wissen? Da steht halt 2.5 Turbo Diesel.
                      Welchen benötigt man denn? Den LDF000890 für 1 472 EUR?

                      Gruß
                      Torsten
                      jeh nach bj. und fahrgestellnummer, danach richtet sich auch die innen oder aussen liegende dieselversorgung.

                      Cylinder Head Assembly - to 1A622423 - TD5 - DEFENDER
                      LDF107860 (bis bj. 2002)

                      oder

                      Cylinder Head Assembly - from 2A622424 - TD5 - DEFENDER
                      LDF000890 (ab bj.2002)
                      Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2008, 13:03.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

                        moin kollegen

                        ich musste bereits köpfe td5 tauschen, da haarriss in dem sitz einer esd war. die düsen raus und mal ganz genau bei gutem licht in die sitze schauen.
                        einen instandgesetzten mit 105.000 km hab ich noch, bei bedarf bitte pn.

                        lg marian

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

                          Zitat von gsmix
                          Och Hartwig das geht ganz schnell, wenn der o-ring nich richtig sitzt. Das passiert übrigens öfter als man glaubt.
                          wenn ichs bei den Stundenlöhnen der LR-Vertragshändler machen lasse, dann hat der zu sitzen und zwar 1000%ig.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

                            Zitat von Tortip Beitrag anzeigen
                            Wie dem auch sei. Es wurde festgestellt, dass 15 Litter Flüssigkeit im Motor waren. Gut 7 Liter Ol, der Rest Diesel.
                            Der "Freundliche" könnte sich keinen Reim draus machen, meinte, könnten die Einspritzdüsen oder der Zylinderkopf sei.
                            Daraufhin hat man erstmal alle 5 Einspritzdüsen ausgebaut und neue Dichtungen verwendet...neues Öl etc.....das hat mich nun 600 EUR !!!!!! gekostet....
                            Nach gut 30 Kilometern das gleiche wieder....der Wagen rußt etwas mehr als früher und zieht nicht ganz so gut....in der Summe läuft er halt nicht ganz 100prozentig rund...etwas zu hoch vielleicht. Er hat auf jeden Fall wieder Diesel im Motor!
                            Was kann das sein? Hat jemand eine Idee? LR hat sie auf jeden Fall nicht....und das es der ZK ist, kann ich mir auch nicht vorstellen. Für mich hört sich das nach einer defekten Einspritzdüse an....HILFE!!!!
                            Hallo Torsten,

                            willkommen im Club. Vor einiger Zeit gab es einen sehr langen ausführlichen thread hierzu im Forum (such mal nach "Diesel im Öl"). Dort haben viele betroffene ihre Erfahrungen geschildert. Ich gehörte auch dazu.

                            Bei mir waren 5000km nach dem letzten Ölwechsel 10% Diesel im Öl, also etwa 800 ml. Bei mir wurden dann zuerst die Viton-Dichtringe sowie die Cu-O-Ringe bei den 5 Einspritzdüsen ersetzt. Leider kein Erfolg. Es blieb dann nur noch ein neuer ZK. Ich habe dann einen bei Ebay.uk ersteigert und den einbauen lassen. DAs war vom Preis her
                            noch vertretbar, ein neuer in DE kostet etwa 2500 EUR plus Einbau.

                            Ich bin jetzt seit 3500 km wieder unterwegs, mache bei 5000km wieder eine Analyse des Öls und hoffe, dass es jetzt erledigt ist. Es handelt sich um einen Materialfehler im Alugussgehäuse des ZK. Betroffen waren vor allem die TD5-Modelljahre 03-04.
                            LR will davon jedoch leider nichts wissen, zumal die Garantie/Kulanz schon abgelaufen ist.

                            Ich hoffe, Du kommst halbwegs glimpflich davon....

                            Gruss
                            Stefan (TD5, MY 03, 84.000km)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

                              noch was zum "durchgehen" deines motors, bist du dabei auf die kupplung gegangen?
                              oder hast du den motor durch beherzten bremseneinsatz heruntergedrosselt?
                              denn bei ersterem hat dein motor mit zimlicher sicherheit überdreht, was auch mechanische schäden verursachen kann.
                              der grund fuer das durchgehen liegt darin, dass der übervolle motor durch die motorentlüftung so viel öl in den ansaugtrakt abgiebt, dass er alleine damit laeuft. und bei diesem vorgang wird natürlich nicht abgeregelt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X