Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es weihnachrtet sehr ... (Fragen über Fragen die zweite)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es weihnachrtet sehr ... (Fragen über Fragen die zweite)

    ... und es lag ein Landy unter´m Weihnachtsbaum ...

    Hallo Leute,

    als eifriger Mitleser des Forums haben sich auch mit Hilfe der vielen Links aus den ganzen anderen Artikeln eigentlich alle meiner damaligen Fragen beantwortet.
    Als mich dann auch noch meine Frau zu Weihnachten damit überraschte, daß sie auch einen Landy fahren möchte, steht nun der Suche nach einem guten gebrauchten nichts mehr im Wege.
    Es sollte ein 110er SW TDi sein (weil ohne so viel Elektronik). Soviel steht fest. Der Rest ist mit vielen Fragezeichen versehen.

    1.) Ich lese beim TDi immer 300 oder 200 TDi, wo ist da der Unterschied, und wie kann ich den z.B. aus einem Inserat erkennen (Baujahre etc.) oder geht das nur mit der Fahrgestellnummer ?

    2.) Welcher Motor ist eher zu empfehlen 200 oder 300 er ?

    3.) Worauf sollte man am meisten achten beim Gebrauchtkauf (Schwachstellen). Ich würde das Fzg. eher in der Stadt / urbanem Gebiet bewegen. Natürlich auch ab und an mal ins Gelände, sowie damit reisen (evtl. Nordeuropa / Scandinavien)

    4.) Wie ich unter "Technische Fragen" schon gefunden habe, sollte der Zahnriemen bei etwa 80Tkm gewechslt worden sein (oder falsch verstanden?). Ist der dann alle 80Tkm dran ?

    5.) Da z.B. der Zahnriemen doch den Skill übersteigt, mein Bekannter und ich uns beim Schrauben zutrauen, was kostet sowas ungefähr, wenn man diese Wartung in einer Werkstatt durchführen läßt (grobe Hausnummer)

    Für´s erste soll das mal reichen ...

    Bis denne, Andi

    #2
    Hallo Andi

    Bin zwar Discofahrer, kann aber doch ein paar deiner Fragen beantworten.

    Zu 1: Der 200TDi ist der Vorgänger vom 300er, er ist etwas Leistungsschwächer und rauer (sprich lauter). Soweit ich aber bis jetzt mitbekommen habe auch etwar zuverlässiger (hab so einen).
    Weiß nicht wie es beim Defender ist, aber beim Disco wurde der 200TDi bis etwa April 94 eingebaut, danach kam der 300er. Das könenn dir aber die Defenderfahrer bestimmt sagen.

    Zu 2: Ich glaub die geben sich nicht viel. Ein Auto mit 200TDi ist halt älter.


    Zu 3: Die Defendertypischen Schwachpunkte kenn ich nicht.

    Zu 4: Ja, der ist alle 80TKm dran. Meiner hat aber 160000 gehalten. Das Problem mit den Zahnriemen ist aber beim 300TDi ausgeprägter als beim 200er.

    Zu 5: Mein Zahnriemenwechsel hat mich 877€ gekostet, dabei wurden aber aber die Keilriemen, die Spann- und Laufrollen, die Kühlwasserpumpe und der Luftfilter gewechselt, außerdem wurden die Ventile eingestellt. Wenn ich das alles abziehe, wird nur der Wechsel des Zahnriemens so bei 400€ (grob) liegen. Wenn du ein älteres Auto kaufst, fällt das ganze andere Zeug aber halt auch an.

    Hoffe ich konnte dir helfen

    MfG
    Chris

    Kommentar


      #3
      Zu 1. Der 200TDI wurde bis 1994 gebaut (ohne Gewähr).
      Zu 2. Beide haben 83KW. Der 300 TDI hat andere Zylinderköpfe, Abgass- und Ansaugkrümmer; Turbolader; Einspritzdüsen; AGR; breiteren Zahnriemen u. einen anderen Dehmomentverlauf. Welcher nun besser oder schlechter ist lässt sich nicht sagen.
      Zu 3. Wie bei jedem anderen Auto.
      Zu 4. Alle 80000km daran (laut Landrover Vorgabe). Vorzeitiger Verschleiss des Antriebsriemens gab es bei einigen Modellreihen des Defender 300 Tdi Diesel. Betrifft die Typen LD 981898 bis LD 129096. Es handelt sich um 2 Produktlinien.
      Alle 900000 Fahrgestellnummern wurden bis 9/96 produziert und alle 100000 Fahrgestellnummern wurden ab 10/96.
      Zu. 5. Schau dazu mal auf die Homepage unter Technik! Ich halte dies gedoch nicht für eine Schwachstelle, es ist halt ein Verschleissteil wie auch die Bremsen.
      Schöne Grüße
      Mathias (blacklandy)


      Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
      (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Hallo Leutz,
        zunächst mal besten Dank für die Antworten. Die Suche nach guten Gebrauchten ist ja schon ziemlich schwer. Wenn jetzt noch jemand ´nen heißen Tipp was gute und preisgünstige Händler betrifft hätte ... ???
        Nachdem wir jetzt auch die seit einem vierteljahr zugesagte Probefahrt nun endlich aus unserem Händler "herausgequetscht" haben (allerdings kam der jetzt nicht unter 2 Tage und ca. 300km davon), steht die Entscheidung mehr denn je.
        Der Bauch sagt "genau dieses Auto will ich" (natürlich neu, TD5 und teuer), aber der Kopf sagt dann doch eher "nimm ´nen älteren TDi" (nicht zuletzt wegen weniger Elektronik.
        Naja, bis denne ...

        Andi

        Kommentar

        Lädt...
        X