Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Disco II Luftfederung die X-te

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco II Luftfederung die X-te

    Es ist in den letzten Jahren zur Luftfederung ja schon einiges geschrieben worden. Stets gab es Probleme, dass sich der Wagen immer hinhockte.

    Ich aber hatte jetzt das Problem, das mein Wagen hinten rechts (nur rechts) den Federbalg voll aufpumpte und weder per Fernbedienung noch Schalter wieder absenken ließ. Schließlich probierte ich noch den Schalter für das Höherpumpen, das tat´s einen großen Knall und mein Landy sass hockte denn auch.

    Diagnose: rechter Federbalg geplatzt.

    Habe mal eben in meinem Werkstatthandbuch geblättert, tippe auf Ventilkurzschluss rechts und/oder defektes Überdruckventil.

    Wer hat von Euch schon mal so etwas erlebt ?

    Ach ja meiner ist ein 6/99 Disco II, höhergelegtes EX-TEC Fahrwerk

    Stehe im übrigen jetzt vor dem Scheideweg, entweder neu oder auf Schraubfedern umsteigen. Gibt es ja auch hier viel drüber zu lesen.

    Fahre jetzt wieder mehr mit meiner Serie II, dann kann mir so etwas wenigstens nicht passieren.
    Die Erde ist krank.
    Sie hat Mensch.

    #2
    AW: Disco II Luftfederung die X-te

    Hallo LR88,
    also hast Du schon mal den Kompressor/Ventilblock unter deinem Fahrersitz hervorgeholt und untersucht ?? normalerweise steuert da eine ganze Reihe an Ventilen dein SLS . Jedes Ventil kann au Funktion getestet werden ( sind ganz normale Magnetventile ) mal Spannung drauf geben und mittels Schlauch versuchen durchzupusten ggf. findest du hier ein festsitzendes Ventil , schau auch mal die Entlüftereinheit an ggf. hat sich auch da was zugesetzt, alternativ könnte auch ein fehlerhafter Höhensensor ( Fehler: er meldet die ganze Zeit zu niedrige Werte - da Poti , ggf. Feuchtigkeit drinn ?) für die Störung verantwortlich sein.
    Ich halte das SLS für eine tolle Sache und würde nicht darauf verzichten wollen , aber das ist für Puristen immer eine Glaubensfrage ;-)
    So nun hab ich auch noch mal in das Blockbild von dem SLS geschaut und konnte feststellen das es eigentlich nur das Steuerventil für die betreffende Seite sein kann . Der Druck kommt für beide Seuerventile aus einer Leitung ! wenn nun das Ventil nicht schließt und der Federbalk etwas betagter ist , dann pltzt er bevor das Sicherheitsventil abbläst... bitte aber auch mal den Schalldämpfer untersuchen , ob der sich zugesetzt hat ??

    Ich wünsche viel Erfolg bei der Suche !
    Gruß H.Joachim
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      AW: Disco II Luftfederung die X-te

      Vielen herzlichen Dank für die Nachricht. Ich werde mich diese Woche ransetzen, ab morgen. So ähnlich, wie Du es beschrieben hast, hatte ich es mir auch schon gedacht.
      Du hast schon recht, SLS ist eine feine Sache, nur wenn es letztlich zu einer Fehlersuche ausarten würde, nach dem Motto, jetzt wechslen wir noch ..... und dann ..... werde ich doch ehe meine puristische Ader siegen lassen. Wir werden schauen.

      Ich halte Euch auf dem laufenden.
      Die Erde ist krank.
      Sie hat Mensch.

      Kommentar


        #4
        AW: Disco II Luftfederung die X-te

        Endlich bin ich dazu gekommen und was soll ich Dir sagen: Es war das Steuerventil für die rechte Seite.
        Nächstes Problem der Tüver wollte meine Reifen nicht mehr. Werde mir wohl die General Tire Grabber AT 2 holen.
        Die Erde ist krank.
        Sie hat Mensch.

        Kommentar


          #5
          AW: Disco II Luftfederung die X-te

          Hei LR88,
          da haben wir wohl nicht so falsch gelegen :-) , schade nur das es erst einen Federbalg kosten musste :-( naja , ich wünsche dir viel Erfolg beim TÜV ! wenn Probleme geben sollte melde dich einfach....
          _________________
          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
          Gruß aus Leverkusen
          H.Joachim

          Kommentar


            #6
            AW: Disco II Luftfederung die X-te

            Den Grabber AT2 hatte ich auch. War super.

            Ansonsten habe ich noch neue Bilstein-Dämpfer für ne Umrüstung auf normales Fahrwerk. Wenn jemand Bedarf hat: PN.

            Gruß Jogi
            Ein LR leckt nicht;er markiert sein Revier...

            Kommentar


              #7
              AW: Disco II Luftfederung die X-te

              Moin,

              ich habe ein Eigenbau-Fahrwerk mit einigen Ex-tec Teilen verbaut, kenne dadurch die Problematik mit SLS und ACE.

              Ich habe von Ex-tec die SLS-Spacer aber Eigenbau-Koppelstangen fürs ACE, die etwas kürzer sind als die von Ex-tec und zusätzlich Schienen für die Niveausensoren zum Verstellen.

              Normalerweise steht ein D2 nach Ex-tec Umbau hinten ein Stück höher als vorne. Damit geht der Fahrkomfort etwas flöten und zusätzlich sollte man die Finger vom "Geländeprofil"-Schalter lassen. Abhilfe hat bei mir eine Kalibbrierung der SLS bei LandRover geschafft.

              ABER:
              Durch die Schienen konnte ich die Niveausensoren ein Stück höher stellen für die Kalibrierung.
              Danach habe ich sie wieder ein Stück abgesenkt (penibelst genau arbeiten bitte sonst gibst Fehlermeldungen und Disco steht schief).

              Effekt: Heck senkt sich ab, steht jetzt hinten minimalst tiefer als vorne. Sieht auf ganz ebenem Boden etwas "beladen" aus. Aber der Geländeprofil-Schalter tut es wieder er hebt das Heck wieder bis knapp vor den Abschaltdruck an und zeigt auch an, dass die erhöhte Position erreicht ist. Da er aber nun vorher niedriger war erreicht man "Ex-tec +2,5cm" ;) reicht aber dicke aus.

              Weiterer Vorteil ist, dass ich endlich meine AHK auch vor 2Achstrailern wieder nutzen kann und der Hänger nicht immer nur auf der hinteren Achse fährt.

              ...und achja, meine Bandscheiben werden auf Buckelpisten deutlich weniger strapaziert als vorher.

              MfG,
              Chris
              Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

              Kommentar


                #8
                AW: Disco II Luftfederung die X-te

                extec fahrwerk: die mitgelieferten ome 777 für die vorderachse rausgeschmissen und durch ome 779 ersetzt. 777 viel zu kopflastig. Wagen steht mit OME 779 waagerecht. Mitgelieferte OME Federbeine nach 6 wochen raus, konis rein. Fahrwerk schön straff aber nicht zu hart
                .
                reifen cooper stt 245/75/16. Diese Kombination kann ich für den disco IIa sowohl offroad als auch onroad empfehlen.

                OK für die Eisdiele reicht es nicht.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  AW: Disco II Luftfederung die X-te

                  umbau auf schraubenfedern löst die luftfederprobleme endgültig

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X