Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausbau Rücksitze / 90

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Ausbau Rücksitze

    Hi,

    mal ne blöde Frage dazwischen. Wenn ihr von Sikaflex sprecht, welches Dichtmittel meint ihr da genau? Es gibt ja diverse (mit verschiedenen Nummern ...).

    Viele Grüße

    Benjamin

    Kommentar


      #17
      AW: Ausbau Rücksitze

      Zitat von DD-Defendy Beitrag anzeigen
      @Stefan110,

      kann man da mal Bilderchen sehn!? Mich würde mal die Möglichkeit der Spanngurtbefestigung interessieren....:)
      im Baumarkt gibts z.B. formschöne Rohrschellen mit richtigem Lochabstand. :D

      Kommentar


        #18
        AW: Ausbau Rücksitze

        Zitat von gurukaeng Beitrag anzeigen
        im Baumarkt gibts z.B. formschöne Rohrschellen mit richtigem Lochabstand. :D
        Bitte nicht, das sind keine Lastaufnahmemittel,
        lieber 2 Euro mehr für ne ordentliche Ringschraube/-Mutter
        und man fährt sicher durch die Gegend.

        Gruß
        andreas

        Kommentar


          #19
          AW: Ausbau Rücksitze / 90

          @infman,

          das ist doch keine blöde frage, bei der vielzahl von marken, varianten....

          ich hab bisher immer Sikaflex-221 genutzt. einfach bei deutschlands bekanntestem online auktionsportal suchen. zahl aber bitte nicht mehr als 5 euronen pro flasche....:D

          bei anderen dichtmassen kann es sein, dass diese nur oberflächlich aushärten und wenn du ran greifst alles matsch ist.

          die nummer 221 gibt glaube ich den farbton schwarz an!?

          Kommentar


            #20
            AW: Ausbau Rücksitze / 90

            Hi, danke. Hab' mir gleich mal ne Tube bestellt. Dann krieg ich vielleicht auch ein paar der Löcher der Halterung für den Innenausbau dicht.

            Viele Grüße!

            Kommentar


              #21
              AW: Ausbau Rücksitze / 90

              Ich hab´s geschafft!

              Ausbauzeit für einen Klapp-Rücksitz: ca. 1 min
              Einbauzeit -"- -"- -"- -"- : ca. 2 min

              Ich hatte das Problem, dass ich 95 % allein in meinem Dicken unterwegs bin und den Raum im Bereich der Klappsitze für Materialtransporte brauche.

              Ab und dann darf ich meine Schwiegereltern spazieren fahren und dann gab es immer das leidige Problem, mit viel Zeitaufwand die Klappsitze wieder ein- und auszubauen.

              Nun habe ich eine Lösung gefunden wie man mit relativ wenig Aufwand , die Klappsitze ein- und ausbaufähig machen kann.

              Folgende Arbeiten waren dafür notwendig:
              Klappsitze ausbauen: dabei kann man die eckigen Grundplatten am Boden im Fahrzeug belassen und braucht nur die Schrauben (2 Stk. pro Sitz) im Drehgelenk des Sitzgestelles entfernen (Vorsicht -Achten auf die Kunsstoffbuchsen).

              Anstelle der Torx-Schrauben (von innen geschraubt) im Bereich des Radkastens, mit welchen die Sitz-Arretierung befestigt ist, von aussen Edelstahlschrauben (8 x 30) einschrauben, eventuell mit Schraubenkleber sichern. Das sind in Summe auf jeder Seite vier Stück.
              Die beiden Schraubgewinde, welche sich an der Arretierung befinden und von aussen festgeschraubt werden, abtrennen. Die beiden Löcher gegen Wassereintritt abichten.

              Sitz auf die vier Schrauben aufsetzen und mittels der vier Flügelmuttern festschrauben.

              Anstelle der beiden Schraubbolzen beim Drehgelenk des Sitzgestelles habe ich aus 8mm Edelstahl zwei Haken gebogen und am langen Ende des Bolzens für eine Splintsicherung ein 3 mm Loch gebohrt.
              Anstelle der Schraubbolzen die Edelstahlbolzen einführen und sichern. Die Rückholfedern habe ich nicht mehr verbaut, denn die müssten jedesmal neu eingespannt werden. Sie sind aber meines Erachtens absolut entbehrlich.

              Und feddich..............

              dergrafinger
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                AW: Ausbau Rücksitze / 90

                Das gefällt mir!

                Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, wie man die Sitze schneller aus- und einbauen kann. Aber meine Gedanken waren deutlich komplizierter. Ich wollte das mit Schnellverschlüssen und Gedöns machen, so wie bei einem Familienvan. Aber es waren bis jetzt nur Gedanken...

                Hast Du hinten alles komplett in Riffelblech? Wo hast Du das her? Ist das so nicht viel lauter? Kannst Du noch ein Bild von der ganzen Gepäckabteilung zeigen?
                Grüße aus dem Odenwald

                Kommentar


                  #23
                  AW: Ausbau Rücksitze / 90

                  Zitat von Stefan110 Beitrag anzeigen
                  Das gefällt mir!
                  Hast Du hinten alles komplett in Riffelblech? Wo hast Du das her? Ist das so nicht viel lauter? Kannst Du noch ein Bild von der ganzen Gepäckabteilung zeigen?
                  Ja, hinten habe ich alles geriffelt. Die Teile habe ich mir in Zusammenarbeit mit einem Freund, der in einer Bauschlosserei arbeitet, selbst zurechtgeschnipselt und in Form gebogen.
                  Auch im Fahrer- und Beifahrerfußraum incl. Türeinstiege. Dafür habe ich mir gleich eine Aluriffelplatte im Ganzen gekauft, denn das kommt wesentlich billiger!

                  Im hinteren Bereich habe ich den dicken Fußbodenteppich zur Gänze entfernt und statt dessen die Bleche mit 6 mm Gummischrotmatten belegt. Diese Matten hat jeder Dachdecker und da es sich um Reste handelte (6m x 1,30m) hab ich sie geschenkt bekommen. Sind sauschwer, dämfen hervorragend und ganz wichtig - sie saugen kein Wasser auf.........

                  Lauter? - Im Gegenteil! Da ich den entfernten Teppich auf die beiden unverkleideten Seitenteile unter den Fenstern aufklebte und auch die Radkästen innen mit den Gummimatten belegte, erscheint mir die Geräuschkulisse insgesamt etwas gedämpfter.

                  Ich werde heute abend, wenn ich das Außenthermometer in die Mittelkonsole einbaue, noch Photos von dem Abteil machen und hier reinstellen.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Ausbau Rücksitze / 90

                    So, hier könnt ihr nun die Ladefläche ohne Sitze sehen.

                    Die Schrauben, an welchen normalerweise die Sitze mit Flügelmuttern befestigt werden, eignen sich auch hervorragend zum Anbringen von Schraubösen zur Ladegutsicherung - siehe Bilder.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Ausbau Rücksitze / 90

                      Damit solltest du in Serie gehen. Ich komme dann mal vorbei und du kannst das bei meinem 110 er auch machen, gegen ein geringes Endgeld ;-)
                      Wirklich klasse.

                      Holger

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Ausbau Rücksitze

                        Heckumbau... Sitzbänke hinten sind nur mit Klett und Schnellscharnieren befestigt, demnach jederzeit herausnehmbar...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Einzelsitze schnell ausbauen

                          Hallo Gemeinde,

                          ich suche den "Fred" von dem Aus/Umbau der hinteren Sitze/Konsolen.
                          Danach war es möglich die hinteren Sitze schnell aus und wieder einzubauen.
                          Irgendwie kann ich den Fred nicht mehr finden...

                          Dank euch fürs mitsuchen...

                          Bo

                          verschoben bei Mod: Nun bist du im richtigen Tread, habe ich in 30 Sec. über die Suchfunktion gefunden:D

                          lg heiko
                          Zuletzt geändert von windmueller; 17.08.2009, 19:22.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Ausbau Rücksitze / 90

                            Hallo

                            Hier mal mein Feedback zum Ausbau der hinteren Sitze. Ging relativ zackig. Beide Sitze waren in genau 1h ausgebaut. Die Dinger sind sauschwer. Muss mal noch schauen, was ich mit den Löchern im Teppich mache.

                            Ich möchte nun noch die Gurte hinten ausbauen. Wie kann ich die Verschalung lösen? Ist die einfach gesteckt wie die der Hecktüre?

                            Gruss

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X