Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

    Aus (m)einem Antennenthread hervorgegangen: Anscheinend gibt es einige lizenzierte Funkamateure unter uns. Die könnten sich mal auf Verabredung im Forum
    "On the Air" treffen, z.B. auf dem 80m- oder 40m-Band und so eine Art "Aktivitätskontest" durchführen. Der hat auch schon einen Namen "LROTA" (Land Rovers on the Air).
    Dabei sollten alle, die mobil KW machen können, dies offroad machen und die anderen von ihrer Heimstation aus. Weitere Vorschläge können hier diskutiert werden, z.B. Sonder-DOK beim Treffen zum 60. ???
    vy 73 de Franz DF3VW

    #2
    AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

    Moin,
    dieser Ron sucht auch noch gleichgesinnte arag[at]dlrc.org

    arag steht für:
    Amateur Radio Actvity Group.

    Ist eine Fachbereichs Gruppe im DLRC und er plant für die
    60 Jahr Feier beim DLRC in Stadtoldendorf einige Aktivitäten.

    Gruß Rolf
    9. Norddeutsches Land Rover Serien Treffen 02.09-04.09.22
    Wir Arbeiten dran:kl

    Kommentar


      #3
      AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

      Super! Das wäre doch genau die erste Gelegenheit für sowas!
      Schau ich mir mal an.
      ronlandy df3vw

      Kommentar


        #4
        AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

        Schade, ich kann keinen Kontakt mit dem OM Ron vom dlrc aufnehmen. Kriege jedesmal eine Fehlermeldung vom dlrc-Server. Vielleicht kann es mal wer versuchen und den guten OM auf dieses Forum locken? ronlandy

        Kommentar


          #5
          AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

          Hallo, hier ist DL1JRK.

          Zur Zeit bin ich allerdings antennenmässig auf meiner Feststation aufs 20m Band beschränkt (Werde aber demnächst eine G5RV aufhängen).

          Wie wäre es mal mit einem Landy-Field day :-)

          Jan

          Kommentar


            #6
            AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

            Das hatte ich mir auch vorgestellt. Vielleicht gibt es ja schon einen, wenn Ron vom dlrc was organisisert. (siehe oben). Danke für die info, saui, werde den om Ron mal irgendwie kontaktieren, am besten wäre eine email-Adresse. Notfalls rufe ich ihn an.
            73 de df3vw2 franz

            Kommentar


              #7
              AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

              Hallo OMs,
              welches Funkgerät habt ihr in eurem Landy?
              Ich habe einen FT857er in der Mitte auf dem Armaturenbrett und noch eine kleine Vertical für 10m und 11m.
              73de OE7DDI

              Kommentar


                #8
                AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

                Das gleiche Gerät ist auch in meinem. Mit Separation-Kit: Bedienteil unterm Radio und Gerät auf einer Alu-Platte hinter der Cubby-Box. Antennen: atas120 vorne links am Kotflügel und BP-65 hinten rechts (s.Foto weiter oben). Jetzt suche ich noch nach einem Weg, auch 80m zu machen. Bisherige Versuche mit Spulen waren nicht erfolgreich. Mit 20m Draht geht´s, aber nur im Stand.
                vy 73 FRanz DF3VW/m

                Kommentar


                  #9
                  AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

                  hallo zusammen,

                  Call: DD0PA leider aber zur Zeit nur auf 2m QRV.
                  Trotzdem vy 73

                  Armin
                  DD0PA

                  Kommentar


                    #10
                    AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

                    Danke für alle, die sich "geoutet" haben. Da sind sich noch mehr Lizenzierte oder? Also, kommt aus euren Schacks und meldet euch!!!!!
                    73 de df3vw Franz >ronlandy<

                    Kommentar


                      #11
                      AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

                      Hallo,
                      Ich habe mir vor ein paar Tagen auf der Bucht 40 Bundeswehr Tarnnetzstangen aus Fiberglas besorgt (zusammen mit Porto 113 Euronen).
                      Die Dinger sind jeweils 1,20m lang (36mm Durchmesser) und können zusammengesteckt werden.
                      Einen Teil davon werde ich im Garten aufstellen, um mit zwei Masten von ca. 10 Metern verschiedene Dipole auszuprobieren.
                      Die anderen werden mein Field day kit. Ich werde mir hinten am Wagen eine Halterung aus zwei isolierten Rohrschellen anbringen, dann kann ich am Auto einen Mast aus diesen Stangen aufbauen und einen zweiten Mast ein Stück weiter abspannen.
                      Inzwischen habe ich mir an meinem Wagen eine Koax-Durchführung angebaut, so daß ich meinen KW Tranceiver (einen alten ICOM IC-710) auch vom Auto aus benutzen kann.
                      Zusätzlich habe ich noch einen Kenwood 2m FM Transceiver fest im Auto eingebaut.
                      Demnächst, wenn ich endlich die Inneneinrichtung baue, kommt noch eine 220V Verteilung ins Auto, damit ich draussen einen Generator anschliessen kann.

                      Gruß,

                      Jan DL1JRK

                      Kommentar


                        #12
                        AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

                        JA Hallo ich hab auch einen 857er mit ner x30 aufm Hausdach leider noch nicht im Landy. Einen Sperrkreisdipol für 10,15 und 80 hatte ich im Garten, ist leider im Moment abgebaut wegen Bauarbeiten einer Garagenhalle (natürlich für´n Defender). Ich könnt die aber locker mal wieder bei Gelegenheit aufhängen und würd mich echt freuen wenn mal wieder Funkverkehr zustande käme. Ich hab erst genau vor zwei Jahren die Prüfung abgelegt, hatte aber anschliesend irgendwie überhaupt keine Zeit mehr und KW Erfahrung hab´ich eh keine sonderliche. Also hoffentlich bis bald. 73 DO1MKM

                        Kommentar


                          #13
                          AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

                          Hier gibts noch einen Funkamateur, der jetzt seit einem Jahr nen Defender in der Garate stehen hat. Dieser soll auch die ein oder andere Antenne bekommen. Da ich sowieso viel Mobilbetrieb mache und (in Anbetracht der Gesetzesänderung bzgl. Mikrofon im nächsten Jahr) auch auch im Landy einiges drin haben will, plane ich bei dem Innenausbau auch die ein oder anderen Kabel mit ein.
                          2x 2m/70cm
                          1x Kurzwelle Codan 9350 mit Codan 9360 TRX
                          1x CB Funk "Stinger"
                          1x 2m Monoband für APRS
                          1x DV-Fuß zum Experimentieren
                          1x Schiebemast

                          Zu Hause ist fast nichts montiert, außer ner Comet 2x4FN, eine 4 Ele Flexa Yagi Vertikal montiert und eine Kathrein 70cm Antenne. Und derzeit der Kathrein 4m Tauchsieder...


                          So ist das wenn man beruflich Sonderfahrzeugbau gemacht hat, man will alles immer gleich irgendwie angeschlossen haben und auch betreiben können, ohne groß was umzubauen.


                          vy 73 de DO5RC
                          Stellv. OVV P10, Rottweil

                          Kommentar


                            #14
                            AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

                            Hallo OMs,

                            bin hauptsächlich auf UKW unterwegs.

                            Wird jemand auf der Ham Radio sein?

                            @FelixBernhard
                            Wie kommt man denn in DE an Codan? Das schwebt mir auch schon länger vor...

                            vy 73 de DK9TO, P03
                            Gruß vom Bodensee, Tobi
                            Defender TD4 2.2 110 SW

                            Kommentar


                              #15
                              AW: CQ CQ Funkamateure und LR-Fahrer

                              Zitat von TobiD Beitrag anzeigen
                              Hallo OMs,

                              bin hauptsächlich auf UKW unterwegs.

                              Wird jemand auf der Ham Radio sein?

                              @FelixBernhard
                              Wie kommt man denn in DE an Codan? Das schwebt mir auch schon länger vor...

                              vy 73 de DK9TO, P03
                              Auf der HAM Radio ist mir die Antenne samt Funkgerät in die Hände gefallen. Schon am Freitag Pleite. Andererseits so günstig kommt man da sonst nicht dran.

                              Wir fahren am Mittwoch runter zum Campen auf P Ost 2 mit 5 Gespannen. Allerdings ohne Landy, der ist bis dahin noch nicht fertig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X