Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dieselaustritt am Motor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dieselaustritt am Motor

    Kann mir einer erklären was das für ein Teil ist oder was dahinter ist .
    Es sitzt im oberenteil des Motors in der nähe der Spitzwand(Beifahrerseite)und ist schlecht zu erreichen da der Schlauch vom Luftfilter sowie dicke Kabelbäume davor sind.
    Ich hatte in letzter Zeit immer das Gefühl das der Landy nach einer fahrt nach Diesel riecht und erst seit kurzen auch immer ein paar Tropfen verliert.
    Es verhält sich so das wenn ich die Zündung einschalte (Dieselpumpe arbeitet)alles trocken ist aber sobald der Motor läuft Diesel raustropft.
    Ich weis nicht was das für ein Teil ist es sieht aus als ob sich dahinter ein Rücklauffilter/sieb befindet ,denn dieser ,ich sag mal Deckel, ist mit einem Sprengring gesichert .
    Vielleicht kann mir einer auskunft geben und hoffe das man was erkennt auf den Bildern
    Das erste Bild ist von unten und das zweite von oben aufgenommen worden.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von The LORD; 27.09.2008, 13:37.
    Mein Landy ist nie Defekt,ich lerne ihn nur kennen

    #2
    AW: Dieselaustritt am Motor

    das ist der kraftstoffanschlussblock. ist ein bekanntes problem und wird bei manchen undicht. kann man nur als ganzer tauschen. aber achtung da gibts zwei verschiedene ausführungen! die dichtung auch mitwechseln!
    bemühe mal die suche - da findest du bestimmt etwas im forum
    hier z.b. http://www.blacklandy.de/blboard/for...stoffanschluss
    grü jü
    Zuletzt geändert von jues110; 27.09.2008, 13:42.
    life is outside

    Kommentar


      #3
      AW: Dieselaustritt am Motor

      Vielen Dank
      Werd mich mal darum kümmern ,jetzt weis ich wie das heist.
      Der link ist gut
      Mein Landy ist nie Defekt,ich lerne ihn nur kennen

      Kommentar


        #4
        AW: Dieselaustritt am Motor

        Jues110 hat schon das wichtigste geschrieben.

        Die kleine Dose auf deinem Foto ist der Druckminderer, darunter die Dichtung ist meist das Problem. Versuche, diese Dichtung zu tauschen schlagen 50/50 fehl.

        Also besser den kompletten Block kaufen und die Arbeit nur einmal machen. Du bekommst den Block komplett mit Temp-Fühler und einer neuen Gummi- Anschlussleitung (zumindest bei der Version OHNE externer Dieselleitung). Ich habe so ca. 145€ bezahlt inkl. Dichtung.

        In dem Werkstatthandbuch ist der Austausch gut beschrieben. Achte aber auf peinliche Sauberkeit!!! (mann kann es nicht oft genug sagen).

        Gruß

        Kommentar


          #5
          AW: Dieselaustritt am Motor

          joh...habe ich auch gerade....ist eigentlich der Satz O-Ringe, Filter und die Dichtung für den Temperaturfühler mit bei, wenn ich den Block bestelle oder muss ich das alles selbst zusammensuchen?

          cu
          Lars
          ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

          Kommentar


            #6
            AW: Dieselaustritt am Motor

            Ja Super die Antworten,
            jetzt wo ich weis wie das Objekt heist konnte ich mich auch durchs Forum lesen bzw.der link war sehr hilfreich
            Ja das mit der absoluten sauberkeit kann man nicht oft genug betonen den alles was mit Kraftstoff zu tun hat ist beim montieren extrem empfindlich .
            Mein Landy ist nie Defekt,ich lerne ihn nur kennen

            Kommentar


              #7
              AW: Dieselaustritt am Motor

              Zitat von ITDesaster Beitrag anzeigen
              joh...habe ich auch gerade....ist eigentlich der Satz O-Ringe, Filter und die Dichtung für den Temperaturfühler mit bei, wenn ich den Block bestelle oder muss ich das alles selbst zusammensuchen?

              cu
              Lars
              Der Block ist komplett montiert. Du brauchts nur die Metalldichtung zw. Kraftstoffanschlussblock und Zylinderkopf.

              Es gibt aber unter dem Kraftstoffanschlussblock (im Zylinderkopf) eine kleinen O-Dichtung, hinter diesem steckt ein Feinsieb zur letzten Kraftstoffreinigung vor den PDs. Diesen kannst du aber problemlos wieder verwenden.
              Das Sieb bei der Gelegenheit gleich ausblasen.

              Beim kauf am besten direkt prüfen ob Kraftstoffanschlussblock mit Dichtung übereinstimmt. Weil es ja verschiedenen Blöcke und verschiedenen Dichtungen gibt.

              Gruß

              Hier ein Foto: (Block OHNE externe Dieselleitung)

              [IMG]http://www.blacklandy.de/blboard/forum/attachment.php?attachmentid=10351&stc=1&d=12225433 67
              K-Block.jpg[/IMG]
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Jokel; 27.09.2008, 20:24.

              Kommentar


                #8
                AW: Dieselaustritt am Motor

                ok, danke Jockel!
                ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dieselaustritt am Motor

                  Hier noch ein Foto von der Rückseite... (habe gerade Fotos aufgeräumt)

                  Nun sollten (fast) alle Fragen geklärt sein...

                  http://www.blacklandy.de/blboard/forum/attachment.php?attachmentid=10352&stc=1&d=12225454 26[/url]
                  K-Block_2.jpg

                  Gruß
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Dieselaustritt am Motor

                    Noch was:


                    k-block_alt.jpg


                    k-block_neu.jpg


                    Der neue Block sieht etwas anders aus...

                    Gruß (... mal sehen was ich noch so finde 8) )

                    Alt / Neu
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Dieselaustritt am Motor

                      Mal ne ganz andere Frage was passiert wenn ich mit diesem undichten Block weiterfahre,außer dem Kraftstffverlust und der Reviermarkierung,denn ich muss ja zur arbeit.
                      Wenn ich das Teil bestelle dauert es mindest. bis Sammstag bis ich es einbauen kann und bis dahin muss ich Täglich 90 km zurücklegen teiweise auch unter vollast(Anhänger)

                      Das sich er Kraftstoffaustritt vergrößern kann ist mir auch klar auber passiert da noch mehr?
                      Meinenserachtens sollte da nich mehr passieren oder lieg ich da falsch, ich will ja auch NICHT Monate lang damit rumfahren.

                      Und ich hab mich mal durch diverse Ersatzteilhänder durchgesurft ,dabei ist mir aufgefallen das viele Teile angeboten werden mit dem hinweis:

                      z.B.Lichtschalter ab VA 104806 oder ab 2A622424 was sind das für angaben und woher weis ich ob meiner ein VOR oder AB ist.

                      Bevor ihr mir jetzt Tips über den Lichtschalter gebt die hab ich mir schon rausgesucht und die Relais liegen zum einbau bereit (dank R 4X4)
                      Mein Landy ist nie Defekt,ich lerne ihn nur kennen

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Dieselaustritt am Motor

                        Abgesehen von dem Verlust (Umweltverschmutzung) hast du m.E. keine dramatischen Probleme zu erwarten. Mache es dann aber am Wochenende oder lass es machen, wenn du unsicher bist.

                        Ab VA 104806 oder ab 2A622424 verweist auf deine Fahrgestellnummer. Verlass dich nicht 100% darauf, es kann da Überschneidungen geben. Fahr am besten zum LandRover Händler.

                        Wäre hilfreich, wenn du in deinem Profil hier deine Fahrzeugdaten hinterlegst.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Dieselaustritt am Motor

                          Hallo!



                          Das ganze nochmal incl. Teilenummern.

                          lg Skippy

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Dieselaustritt am Motor

                            Moin,

                            also ich bin seit ca. 2 Wochen so unterwegs (ok, musste erstmal überhaupt die Leckursache finden, dachte erst, es wäre Motoröl, weil der Diesel beim Runterlaufen an der Kupplungsglocke schön schwarz wurde, dabei seinen typischen Geruch verlor und auch noch das überschüssige Kardan-Fett anlöste und mitnahm...). Gestern 700km am Stück gefahren mit Anhänger und Gaul, 2.5t, da verdampft der Diesel auf dem Weg nach unten...:D). Habe nur noch einmal die Schrauben leicht nachgezogen, übermorgen kommt dann das Ersatzteil. Dann wird aber auch gleich getauscht.

                            cu
                            Lars
                            ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Dieselaustritt am Motor

                              Hallo,
                              ACHTUNG AN ALLE TD5 FAHRER;ES GEHT GRAD EINE SEUCHE RUM(KRAFTSTOFFANSCHLUSSBLOCK)
                              Hat unser auch,Mein vater bestellt heute einen neuen,und ich muss den dann noch bis donnerstag einbauen,da es dann nach stadtoldendorf zum 60jährigen von LR geht!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X