Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hohlraumkonservierung mit Dose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hohlraumkonservierung mit Dose

    Hallo zusammen,

    hätte mal eine Frage zur Konservierung. Pflege mein Auto momentan wie ein Beknackter :] (Waschen, Waschwachs, Polieren). Der schaut jetzt noch aus wie am ersten Tag, kein Rost und bringt mir wahrscheinlich etwas mehr beim Wiederverkauf.

    Habe dies beim Landy nicht im selben Umfang vor (Erster Kaufkontakt ist heute beim Händler erfolgt). Geht mir auch nicht um die Optik. Ist ja ein Landy, aber .......

    kann man durch gute Pflege (Waschen mit hohem Wachsanteil / es lebe die Umwelt) und bewaffnet mit einer Terson-Wachsdose die Konservierung im Laufe der Zeit selbst vornehmen. Mal die Türen, mal die Falze beim nächsten mal die Träger kontrolliert und behandelt. Mir ist klar, dass da eine Menge Dosen draufgehen. Aber bei einem Neuen kann man eh noch nicht so viel schrauben und ich muss ja meiner Frau erklären, warum ich schon wieder am Landy klebe.

    Gruß Uwe

    #2
    AW: Hohlraumkonservierung mit Dose

    M. Sander, Permafilm und Owatrol rulez!

    Anderes kann man auch machen, ist aber in Landykreisen eher unüblich, zumal Aufwand, Preis und Langlebigkeit nicht im rechten Verhältnis stehen. Die Alubüchse wird ja gelegentlich auch mal etwas härter rangenommen.
    Besten Gruß, Karl
    *** Stil ist keine Motorsäge ***

    Kommentar


      #3
      AW: Hohlraumkonservierung mit Dose

      Ich mache das auch so, Stück für Stück wird mit Wachsspray
      behandelt und irgendwann bin ich rum. Das Fett finde ich nicht
      so prickelnd, der Hitzeempfindlichkeit und der Finger
      wegen. Und es wird mit dem Wachsspray deutlich günstiger
      als beim "Profi", zumal man nach irgendwelcher Schrauberei
      sowieso nacharbeiten müsste/muss. Ich habe das Sandern
      bei einem "Profi" mal ein paar Stunden beobachten können,
      hat mich überhaupt nicht überzeugt. Und wenns in 5 Jahren
      durchgerostet ist, ist der eh nicht mehr schuld. Das kann
      ich dann auch gleich selber sein und lieber ein paar Büchsen Spray
      griffbereit stehen haben.

      Gruß
      andreas

      Kommentar


        #4
        AW: Hohlraumkonservierung mit Dose

        Zitat von blueTdi Beitrag anzeigen
        M. Sander, Permafilm und Owatrol rulez!
        Ich bin jetzt nach einer kleinen Recherche ueber Perma-Film bei Fluid-Film gelandet. Das hoert sich ganz gut an und ist ja auch gar nicht mal so teuer - wie sind denn da so die Erfahrungen mit? Wieviele Liter braucht man wohl fuer ein 110er Fahrgestell...?

        Wird das "einfach" nur vorne und hinten reingesprueht, bzw. ueberall wo Loecher sind?

        Das klingt mir ja schon fast zu einfach...

        Wie spuele ich denn das Fahrgestell aus - wenn ich da Wasser durchschicke - bleibt es dann nicht irgendwie dirn? Oder bocke ich meinen Landy dann zum ablaufen auf...?

        Was bedeutet AS-R bzw. Liq.A?

        Fragen ueber Fragen...

        Kommentar


          #5
          AW: Hohlraumkonservierung mit Dose

          "...Pflege mein Auto momentan wie ein Beknackter (Waschen, Waschwachs, Polieren). Der schaut jetzt noch aus wie am ersten Tag,..."
          ohjee der tut mir ja leid... ist ja wie ein vögelchen das man nicht fliegen lässt...
          prügel ihn mal ordentlich über den nächsten acker!!!

          sandern ist aber wirklich empfehlenswert, vor- und nachteile stehen hier ja schon oft genug hier im forum. such da mal nach.
          gruß eric

          Kommentar


            #6
            AW: Hohlraumkonservierung mit Dose

            Die Pseudo-Wachsdöschen könnt Ihr wegwerfen. Ein gewissenhaft gesanderter Defender wird nicht durchrosten. Schlechtlabern kann man alles - grundsätzlich ist es allerdings sinnvoller auch mal etwas aus Erfahrung zu wissen.

            Wenn Ihr dann noch äusserlich Schrauben usw erhalten wollt wie am ersten Tag - dafür gibts Fluid Film Liquid A in Sprühdosen.

            Zu Permafilm kann ich nichts sagen, da ich es nicht verarbeitet habe - da sind die Leute gefragt die es an ihrem Auto einsetzen - und nicht nur davon labern.

            Wenn man nichts weiss und sein Auto schützen möchte - dann sind diese Leute die richtigen Ansprechpartner http://www.korrosionsschutz-depot.de. Die verkaufen die Produkte und wissen was sie verkaufen.

            Wenn Ihr Eure Apparate sandern wollt, dann ist der hier im Grossraum Ruhrgebiet sehr zu empfehlen http://www.cznotka.com. Da war/ bin ich selber.

            Wenn Ihr im Grossraum Berlin sandern wollt sucht mal unter "Sandern Berlin" im Forum. Soll sehr preiswert sein und die Leute die da waren sind sehr zufrieden.

            Mehr weiss ich nicht
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: Hohlraumkonservierung mit Dose

              Zum Thema (und Labern, was ja Ingo durchaus kann):

              Zu FluidFilm kann ich nichts sagen, da ich es nicht verarbeitet habe. Und zu Sanden etc. und dessen Langzeitwirkung letztlich auch nicht, weil ich es noch nicht 5 Jahre oder länger drauf habe. Da verlasse ich mich auf die Erfahrungen, die man in diesem und anderen Foren, z.B. bei Oldtimern nachlesen kann, insbesondere im Kontrast zu den negativen Erfahrungen mit diversen anderen Mitteln. Ich möchte da nicht Experimentator Nr. 23456 sein, man muss das Rad nicht selbst erfinden.

              Mit der Kombi Sandern und Permafilm bin ich allerdings erstmal sehr zufrieden. Permafilm auf dem Unterboden macht das, was der Hersteller angibt und was Anwender berichten. Muss man vermutlich irgendwann mal genauer untersuchen und nacharbeiten, aber da wird sich ein Schadbild dann in Grenzen halten. Owatrol habe ich an einigen Stellen (Türen) eingesetzt, bevor gesandert wurde. Da sollte jetzt Ruhe sein.

              Diese und andere Mittel werden übrigens von denen hier, z.T. modifiziert, auch eingesetzt:



              Damit haben sie sich in der Szene einen guten Ruf erworben, und da vertraue ich mal drauf.
              Besten Gruß, Karl
              *** Stil ist keine Motorsäge ***

              Kommentar


                #8
                AW: Hohlraumkonservierung mit Dose

                Karl - Du hast Deine Erfahrungen in einem längeren Text verfasst - soll ich das jetzt auch als "Gelaber" hinstellen? Ich fand diese Spitze doof. Wenn man Erfahrungen vermitteln will kanns halt länger werden :)

                Hast Du schon Erfahrungen mit Timemax? Ich kenns noch gar nicht
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hohlraumkonservierung mit Dose

                  für die äußerliche Anwendung an einem angerosteten Rahmen habe ich Owatrol genommen und bin sehr zufrieden damit. Das einzige Problem an Owatrol ist, daß nicht alles darauf haftet. Da ich aber eh nichts drüber lackieren will ist mir das egal.

                  Für die innerliche Anwendung (also in den Hohlräumen) kann ich mich noch nicht recht entscheiden...
                  Fett oder Wachs als abschließende Schicht...?... und bei einem angerosteten Rahmen sollte vorher noch was gegen den Rost gemacht werden...Fertan?...

                  und für einen sozusagen neuen Rahmen (schließlich sind wir ja im TD4 Forum) könnte die ganze Behandlung wieder ganz anders aussehen...

                  Grüße vom Hundertzehn
                  one life.live it... now...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hohlraumkonservierung mit Dose

                    @ Ingo
                    Tschuldigung, hast recht, war überflüssig. :o
                    Ist wiklich nicht böse gemeint, eher so ein kleiner freundlicher Knuff, der mir aus der Tastatur gerutscht ist. No hard feelings.
                    Besten Gruß, Karl
                    *** Stil ist keine Motorsäge ***

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hohlraumkonservierung mit Dose

                      Und zu Timemax: Nein, ich habe keine eigenen Erfahrungen mit denen, war mir zu teuer. Da ich bis vor kurzem in HH gewohnt habe, hatte ich aber Kontakt zu 2 Youngtimer-Besitzern, die dort haben arbeiten lassen und höchst zufrieden waren, ebenso wie die Bekannten dieser Bekannten. Defender sind dort auch schon behandelt worden.
                      Die Spezialität ist halt das Strahlen mit Trockeneis nach einer gründlichen Schadensbestandsaufnahme und deren Dokumentation sowie anschließendes Konservieren. Wenn man ein so behandeltes Auto mal gesehen hat, auch nach 2-3 Jahren, kann ich nur sagen: Respekt, das isses.
                      Besten Gruß, Karl
                      *** Stil ist keine Motorsäge ***

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hohlraumkonservierung mit Dose

                        na ja.
                        nach meiner meinung sollt man den neuen LR bevor er je wasser gesehen hat ersteinmal sandern und den unterboden und rahmen mit diesem wachs für seewassertanks beschichten.
                        die falze der karosserie würde ich mit wachs zuspritzen und dafür sind die dosen von terson gut genug.
                        wenn der gammel erst einmal drin ist, bekommt man den nicht mehr raus. also gleich richtig.
                        Aus meiner sicht 2 Tage urlaub nehmen und ordentlich selber machen. Also Druckbecherpistole kompressor Sander mit wasserbad und ran an den speck.
                        nen plan kann man von dem materiallieferant für LR bekommen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X