Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler P1103; weitere Vorgehensweise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler P1103; weitere Vorgehensweise

    Hallo,
    unser TD4; BJ 2010, 2,4L meinte während eines LKW-Überholvorgangs auf der mittleren Autobahnspur ausgehen zu müssen. Glücklicherweise gesund auf der Standspur angekommen konnte ich wieder normal starten, nur beim anfahren ist er dann wieder ausgegangen.
    Mach mehrmaligen Startversuchen konnte ich ganz langsam auf einen Rastplatz fahren und dort zufällig mit einem ADAC Mann reden. Der so: das ist der dieselfilter, haben alle, bla bla bla.
    Bin dann mit erheblich fehlender Leistung weitergefahren, bis die nächste Steigung wieder dazu geführt hat, dass der Landy ausgegangen ist. Rückwärts den Berg runter und das war’s. Diesmal ging er nicht mehr an.
    Stehengelassen über Nacht und am nächsten Tag mit neuem Filter den Motor wieder gestartet mit saukomiscen, lauten nagelnden Geräuschen. Motor aus. Abgeschleppt.. Die Jungs dort beim Abschlepper bzw. der angeschlossenen Werkstatt haben den Fehler dann Montags ausgelesen und gelöscht. Danach bin ich über 100 km ganz normal nach Hause gefahren……
    LLM und MAP-Sensor hatte ich vorsorglich mal gekauft.
    Würdet Ihr es jetzt trotzdem wechseln?
    AGR Ventil säubern oder stilllegen lassen?
    Oder oder oder……
    Bin bei der Thematik und den Google Ergebnissen etwas überfordert.

    einfach weiterfahren bis zum nächsten Aussetzer?

    Danke schon mal für Eure Meinungen dazu

    VG Ralf

    #2
    Hi Ralf,
    wenn der Fehler P1103 hinterlegt ist, gibt es unterschiedliche Symptome. Der erste könnte der Luftmassenmesser sein, der zweite eine Beschädigung der Kabel oder eine schlechte Verbindung. Zum anderen muss die Motorkontrolllampe angehen und das Fahrzeug geht unter Umständen in den Notlauf. Ein weiterer Grund könnte ein verschmutzter Luftfilter sein. Der Lufi für den TD4 hat noch ein "Feinfiltervlies" und wenn das zugesetzt ist, dann reduziert sich der Luftdurchsatz und dann reagiert der LMM oder die Motorkontrolllampe. War bei dem 90 TD4 meiner Frau ähnlich, Motorkontrolllampe ging an und sprang später unwillig an. Neuen Lufi rein, Fehler gelöscht und seit dem ist Ruhe. Gruß Cameldiscovery

    Kommentar


      #3
      Danke!
      sieht das eher normal aus oder eher
      Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 1 Bilder

      Kommentar


        #4
        Sorry, aber das funktioniert so nicht. Bei den meisten Herstellern ist der LMM exact auf den Luftstrom ausgerichtet, d.h. Er wird komplett getauscht (ca 85,-€ im Zubehör. Äußerlich kann man nichts feststellen, man kann ihn nur ausmessen ( Spannung ca5 Volt, Widerstand nach Herstellerangabe oder mir einem Tester im eingebauten Zustand auf korrekte Werte prüfen. Bestell die einen neuen, schmeiß den alten weg, lösche den Fehler und fahre und warte ab, was passiert. Mehr Diagnose aus der Ferne geht leider nicht.
        Gruß
        Cameldiscovery

        Kommentar


          #5
          Alles klar, Danke Cameldisco :-)
          Schmeiss ich den alten raus und bau den neuen ein und weiter geht die wilde Fahrt.

          Gruß
          Ralf

          Kommentar


            #6
            Update zu o.g. Fehler: es waren die Injektoren!
            Nach Überholung läuft wieder alles einwandfrei und die knapp 3000 km nach und durch Slowenien/Italien/Österreich wurden einwandfrei gemeistert :-)

            Kommentar


              #7
              Danke für die Rückmeldung. Wie habt ihr das festgestellt und wieviel km hatten die Injektoren gelaufen?
              ------------------------------------
              mfg Frank

              Kommentar


                #8
                Naja, festgestellt durch die angegebenen Fehler oben, Leistungsverlust usw.
                Draufgekommen ist der Landy-Schrauber.
                Kilometerleistung waren bis dahin ca 151.000

                VG

                Kommentar


                  #9
                  151.000 ist aber auch Zeit für die Injektoren. Meine waren bei 155.000 auch platt, machte sich durch einen nagelnden Motorlauf bemerkbar.

                  Hast Du neue oder welche im Tausch (überholte) eingebaut?
                  ------------------------------------
                  mfg Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube ich muss doch nach dem Norwegen Urlaub die Injektoren tauschen. Aktuell 154.000, waren aber schon mal draußen und wurden gereinigt. Jetzt krieg ich ein schlechtes Gewissen
                    Grüßle ausm Ländle!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bergfuzzi Beitrag anzeigen
                      151.000 ist aber auch Zeit für die Injektoren. Meine waren bei 155.000 auch platt, machte sich durch einen nagelnden Motorlauf bemerkbar.

                      Hast Du neue oder welche im Tausch (überholte) eingebaut?

                      Es wurden die vorhandenen überholt und wieder eingebaut.

                      VG

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X