Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LLK-Turboschlauch vorne rechts/unten ohne Zerlegen ausbauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LLK-Turboschlauch vorne rechts/unten ohne Zerlegen ausbauen?

    Moin, kurze Frage.

    Bei mir ist der Schlauch vom Ladeluftkühler vorne rechts/unten gerissen. Den neu zu machen ist keine große Sache, ich komme an alle Schlauchschellen von oben dran.

    Nur was ich nicht erkennen kann, ist diese weiße Kunststoff-Halteschelle, die den Schlauch mittig fixiert. Diese soll mit einer 4x12mm Schraube befestigt sein. Aber wie kommt man da dran? Doch hoffentlich nicht die komplette Front abnehmen, oder???

    Vielen Dank!!!

    #2
    Spiderpic
    Die weiße Schelle sollte von unten gelöst und befestigt werden.
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder

    Kommentar


      #3
      Jaein. Die ist waagerecht in Fahrrichtung vor einen dünnen Träger geschraubt. Nicht von unten. Von vorne kommt man da eventuell dran. Kann man denn eine von den unteren Klappen/Spoilern entfernen, ohne die ganze Front abbauen zu müssen? Falls das so sein sollte, mache ich mit der Schelle kurzen Prozess und lasse die bei der Neumontage weg.

      image_178950.jpg

      Kommentar


        #4

        Habe mir das mal angeschaut. Sehr schlecht gemacht.
        Evtl. Schelle von oben aufsägen. Dann aufbiegen ,altes Rohr raus ,neues Rohr rein .
        Vorausgesetzt die schelle ist nach dem aufsägen noch stabil genug.
        Wie du schon mitteilst es Ist mit ein Schräubchen 4x12mm befestigt.
        Könnte Torx T20 oder T25 sein.

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Ja, das werde ich so machen. Vor allem weiss ich gar nicht, wofür die gut sein soll. Die Schelle ist vom Innenmaß wesentlich größer als der Schlauch dick ist. Und wenn man auf Silikon wechseln würde, dann müsste die eh weichen.

          Kommentar


            #6
            Spiderpic
            Meine Theorie dazu, das Rohr baut ja auch etwas Druck auf,deshalb ist die Schelle etwas größer im Durchmesser um das Rohr aufnehmen zu können,ohne einzuschneiden. Und damit das Rohr nicht durchhängt.

            Kommentar


              #7
              Ich werde mich gleich in Rückenlage begeben und mal schauen. Ich berichte, was es ergeben hat ;-)

              Kommentar


                #8
                So Kollegen, es ist vollbracht. Eine sehr schwere Geburt, da man tatsaechlich den Vorderwagen abbauen muss/sollte.

                Mit etwas Fingerspitzengefuehl und selbst gebautem Spezialwerkzeug ging es dann doch!!!

                Benoetigt wird:

                - Eine 1/4" Knarre mit sehr, sehr langen Verllaengerungen, einem flexiblen Gelenk sowie eine 7er Nuss
                - Eine ultraflache Mini-Ratsche mit integrierter Bitaufnahme, 20er Torx-Bit
                - ein duennes Rohr, z.B. Heizungsleitung

                Zuerst den Wagen aufbocken und von unten die untere Motorabdeckung und die graue Wartungsklappe (mit 2 x 1/4 Umdrehungen) entfernen. Dann mit der Mini-Ratsche, dem Torx-Bit und dem Roehrchen als Verlaengerung die Torx-Schraube vom Schlauchhalter raus drehen. Dazu muss man in den Zwischenraum zwischen unterem Spoiler und Motortraeger gelangen. Mit viel Ruhe und ruhigem Haendchen gelingt das.

                Dann mit den langen Verlaengerungen und der 7er Nuss den Turboschlauch von oben am LLK loesen, dann alle anderen Schlaeuche trennen und demontieren. Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, nervig ist auch hier wieder zum Schluss die Torx-Schraube fuer den Schlauchhalter. Aber es geht. Am Besten Motorseitig den Halter mit den Fingern festhalten und mit der anderen Hand und duennen Fingern die Schraube ansetzen. Danach langsam festdrehen.

                Nach ca. 2 Stunden auf dem Ruecken liegend ist es geschafft und der Landy laueft wieder top, ohne Zischen und Leistungsverlust.

                IMG_0407.jpg

                IMG_0409.jpgIMG_0411.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Na siehste die Mühe hat sich gelohnt und die Schelle ist die neue und nicht zersägte.

                  Kommentar


                    #10
                    Bin gestern und heute morgen schon einiges gefahren, Strasse, Autobahn und Gelaende. Es faehrt sich wie ein neues Auto. Seit ich den Wagen habe, ist dieser nie so gelaufen wie jetzt und zudem total leise geworden. Von unten heraus direkt Leistung, bei 1500 U/min locker im Revier die Berge hoch und bei jedem Gangwechsel direkt Schub, ohne gross das Gaspedal zu treten. Vorher dachte ich, fuer 150PS, 2.2L und 420NM ganz schoen schlapp....

                    Ich kann nur jedem empfehlen, seine Schlaueche auf Undichtigkeiten zu checken, auch wenn keine Motorlampe an ist. Insbesondere die versteckten Ecken und Bereiche am LLK, an der Drosselklappe und am Turbo sollten Oelfrei sein. Sind da Tropfen oder Flecken dran, wo keine hin gerhoeren, ist es wahrscheinlich, dass bereits ein Schlauch defekt ist, aber noch keine grossen Auswirkungen hat.

                    In diesem Sinne, gute Fahrt!

                    Kommentar


                      #11
                      Die blöde Plastikschelle benötigt man weil sich sonst der Turboschlauch während der Fahrt in Richtung Riemenscheibe bewegt und sich daran aufscheuert. Soll man nicht glauben weil da viel Platz ist, aber meinen neuen Silikonschlauch hat es dort zerlegt.
                      Ich hätte mich gerne früher gemeldet, ging aber leider nicht.
                      Alle Fragen sind ja bereits beantwortet.
                      (Gibt's eigentlich noch was was ich nicht am dem Karren repariert habe)
                      Wie du mir so du mir.....
                      SALFA28C47H013307

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X