Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mitnehmer Hinten warm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mitnehmer Hinten warm

    Hallo Zusammen,

    da eine meiner Achskugeln vorne undicht war, habe ich die beide Achsen in diesem Zuge überholt.
    110er TD4, ca. 225tkm

    An der Hinterachse wurde folgendes gemacht:
    -Simmerring Achsstummel
    -Radlager (inkl. Simmerring)
    -Scheiben
    -Beläge
    -Bremsflüssigkeit

    Soweit so gut, nun meine Frage:

    Nach der Probefahrt (ca. 20km, davon ca. 10km Autobahn) heute, habe ich bei der Rückkehr bemerkt, dass hinten auf beiden Seiten die Gummideckel weg sind.
    Bei genauererm Fühlen waren die Mitnehmer hinten wärmer als vorne die, ebenso die Radschrauben und Felge.
    Ich würde sagen etwas mehr als handwarm, nach ca. 5-10sek. wurde es unangenehm.

    Hat jemand eine Idee ob das normal ist und ich die Deckel einfach nur schlecht draufgemacht habe oder ob ich irgendwas falsch gemacht habe?
    -52er ist mit 210Nm angezogen (ohne Messuhr)
    -Distanzring ist drin
    -Fett ist definitiv genug drin

    Da ich nächste Woche was weiter fahren will, wollte ich mich vorher mal umhören und rückversichern ob ich das noch genauer inspizieren muss.

    Besten Dank schonmal!

    #2
    Ist der Distanzring ausgemessen worden?
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      Nein, dachte wenn ich jeden wieder dahin setze wo er war sollte das funktionieren.

      Kommentar


        #4
        Kommt die Temperatur von der Bremsanlage oder nur vom Radlager?
        Neue Radlager ohne Einmessen finde ich schon fahrlässig. Das geht zwar meistens gut, aber nicht immer. Es gibt immer eine Streuung bei den Radlagern, was die Maßhaltigkeit angeht.

        LG Marc

        Kommentar


          #5
          Die Bremsscheiben sind handwarm gewesen, daher würde ich ausschliessen, dass es dort etwas ist.
          Warm ist wie gesagt der Mitnehmer, Radschrauben und die Felgen etwas. Also nicht heiss, eben so, dass man die Hand nicht ewig dran lassen kann.

          Wie genau geht denn das Einmessen? Im Zweifelsfall kommt halt nochmal alles runter, das geht hinten ja schnell.

          LG Marius

          Kommentar


            #6
            Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
            Das geht zwar meistens gut,
            Nach meiner Erfahrung funktioniert das zu ca.3%.
            Könnte aber auch daran liegen,dass meistens die roten Ringe verbaut sind
            und möglicherweise bei der Montage keine Zeit war,das einzumessen.
            Wie das geht steht im Handbuch.
            Du benötigst eine Schlaguhr,mit Magnethalter und den dicksten Ring.
            Je nach Messergebnis kannst du dann den richtigen Ring,aus einer Tabelle heraussuchen.

            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              Schau mal ins WHB, da steht das beschrieben.
              Aber dafür benötigst Du zumindest die ganz lange Distanz, wenn nicht noch andere zum Tauschen.

              LG Marc

              Kommentar


                #8
                Danke schonmal. Wurde daraus nicht so ganz schlau, meint ihr das, was auf Seite 113 steht? Das ist ja für das Axialspiel, wobei ich nicht verstehe wie dies zur Erwärmung des Mitnehmers führen soll.
                Das ganze wird ja erst nach dem festziehen mit 210Nm gemessen.

                Meint ihr die Scheiben unter dem Segering and den Antriebswellen?

                Kommentar


                  #9
                  Was mir noch aufgefallen ist, die "alten" Simmerringe in den Achsstummeln sahen leicht anders aus. Die neuen hatten auf der U-Seite das normale "U-Profil",
                  die neuen noch eine metallerne "Hülse" oder so. Bin dort davon ausgegangen, dass das einfach die neuere Version ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Simmerringe können je nach Hersteller etwas ander aussehen, das ist nicht schlimm.
                    Es geht um die Distanzhülsen zwischen den Inneren Lagerringen der Kegelrollenlager. Damit wird das Radlagerspiel eingestellt. Die gibt es in 8 verschiedenen Längen.
                    Wenn die Lager zu stramm sind, dann werden Lager und Radnabe heiß.

                    LG Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, aber das muss man dann doch messen, bevor man die 52er festmacht oder hab ich da jetzt einen Knoten im Kopf? Das was im WHB S.113 steht ist ja das Axialspiel,
                      Das ist ja doch recht aufwändig, wäre es alternativ empfehlenswert auf die "alte" Variante mit 2 Muttern umzubauen?

                      Wenn ich mit dem Wissen den Text nochmal lese ergibt es auch was mehr Sinn, das man die Mutter erst danach verkerben soll.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist ein Schreibfehler.
                        Dort wird nicht das Axialspiel der Antriebswelle gemessen,sondern der Radnabe.
                        Das System mit den beiden Muttern ist Murks,deswegen wurde es ja eingestellt.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          #13
                          Was ist an dem alten System denn Murks? Ich hab immer gemutmaßt dass der Grund für die Umstellung eine einfachere Montage im Werk ist. Messen, richtige Hülse rein, anknallen, verstemmen, fertig.
                          Ich hätte gedacht, dass die alte Version vielleicht schrauberfreundlicher ist. Geringeres Drehmoment, keine verstemmte Mutter, keine Distanzhülsen... Ich kenn aber nur die neue Version.

                          Kommentar


                            #14
                            Die alte Version,kann man sich als Notfallset ins Auto legen.
                            Damit hält die Vorspannung nicht dauerhaft.
                            Hab ich öfter da,wenn Werstätten meinen:
                            "Dat hat früher auch gegangen.
                            Ich lech mich doch nich 20 Hülsen auf Lager!"
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              #15
                              Danke schonmal für die infos. Ich probiere bis Montag das ganze noch bei einem Bekannten der früher Land Rover betreut hat zu lösen,
                              Ansonsten werde ich wohl auch die Notfall-2 Mutter-Lösung nutzen müssen, bevor ich mir die neuen Lager kaputt fahre.

                              Gibts dazu noch Tipps?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X