Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachzelt von Decathlon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachzelt von Decathlon

    Hallo zusammen,
    wir haben uns vor ein paar Wochen ein Dachzelt von Decathlon gekauft.
    Warum gerade von Decathlon und nicht von anderen namhaften Herstellern?
    Ein besonderes Kriterium war natürlich der Preis, die Nähe zur nächsten Filiale, die 5 Jahre Garantie, das man das Zelt auch am Tag fast dunkel bekommt und auch die bisherigen Erfahrungen aus Youtube waren durchweg positiv.
    Wir selbst sind begeistert und das erste große Unwetter hat es auch bereits bravurös bestanden.
    Wir kennen als Gegenstück eigentlich nur das Dachzelt von Frontrunner und im direkten Vergleich haben wir uns für das Decathlon Zelt entschieden.
    Bei anderen Dachzelten zum Teil weit jenseits von 2000€ und 3000€ sehen wir für unsere Zwecke keine nennenswerte Vorteile.
    Was bitte auf keinen Fall heißen soll das das Zelt von Frontrunner und co. schlecht ist, wir haben für uns persönlich die größeren Vorteile beim Decathlon Zelt gesehen.
    Die Matratze ist sehr bequem, und die Größe von 230cm auf 145cm ist absolut ausreichend.
    Das Zelt hat überall, auch im Dach Lüftungen die alle mit Insektenfenster versehen sind.
    Man sollte auf jeden Fall gleich das Mesh das unter die Matratze kommt mitbestellen, dieses verhindert das schwitzen und schimmeln unter der Matratze.
    Wir haben nun die Möglichkeit im und auf dem Auto zu schlafen was für einige große Vorteile bietet.
    Solltet ihr Fragen haben, meldet euch einfach, wir versuchen alle Fragen ehrlich zu beantworten.
    Angehängte Dateien
    Wie du mir so du mir.....
    SALFA28C47H013307

    #2
    Sieht gut aus, wo liegt das preislich?

    Andreas

    Kommentar


      #3
      Dachzelt 1200€, Mesh 45€
      Wie du mir so du mir.....
      SALFA28C47H013307

      Kommentar


        #4
        Der Preis ist wirklich gut.

        Andreas

        Kommentar


          #5
          Ich trage mich auch mit dem Gedanken ein Dachzelt zu kaufen. Was mich derzeit noch davon abhält ist das es unterschiedliche Vorschriften in Deutschland gibt wo man damit stehen und übernachten darf. Auf Campingplätzen oder Wohnmobilstellplätzen ist das kein Problem, jedoch mal eben spöntan auf einem einsamen Wald- bzw. Feldweg ist schon evtl. problematisch. Angeblich soll man zuerst der Eigentümer/Bauern fragen, ist nicht so einfach den dann zu finden bzw. zu überzeugen das man nur eine Nacht da bleiben möchte. In Frankreich habe ich gelesen das Camper in der Bretangne /Normandie zB nicht gern mehr gesehen werden weil duch Corona viele Neueinsteiger mit Wohnmobilen den verursachten Dreck liegen gelassen haben etc....
          Nun bin ich wirklich hin und her gerissen ob ich mir ein Dachzelt anschaffen soll oder nicht. Wer hat da entsprechende Erfahrungen schon gemacht?
          Wer später bremst ist länger schnell!

          Kommentar


            #6
            Moin, es ist mittlerweile in Europa fast überall verboten "frei zu stehen" oder "wild zu campen", die Gründe sind vielseitig, vor allem fehlt es einigen an Respekt gegenüber der Natur und den Einheimischen. Dennoch ist es möglich auf Privatgelände, Campingplätze und vor allem in Frankreich und Spanien in den Bergen frei zu stehen. Problematisch ist es überall in den Haupsaison Zeiten, in der Nebensaision wird da eher ein Auge zugedrückt. Auch wenn Campingplätze weniger attraktiv sind, so ist der Kostenfaktor und die Nähe zur Natur doch ein Argument das für uns zählt. In einigen Buchungsportalen, auch im Park for Night, und einigen Campingportalen werden Bauernhöfe und Private Stellplatzvermietungen usw. aufgeführt. Gerade in Frankreich sind sehr viele Winzer bereit auf ihren Grundstücken einige Fahrzeuge über Nacht gegen ein kleines Entgeld bei sich aufzunehmen. Oft ist dann natürlich eine Weinprobe oder sonstiges möglich. Wir waren letzte Woche in der Schweiz und dann am Bodensee, dem Rhein folgend. Wir konnten zu Teil frei stehen und haben uns dann aber direkt am Bodenseeufer auf einem Campingplatz für 2 Tage eingemietet. Für uns völlig okay. So muss es jeder dann für sich entscheiden.
            Wie du mir so du mir.....
            SALFA28C47H013307

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              danke für die Info. Preis ist ja top. Hast du noch ein besseres Bild im geschlossen Zustand?

              Gruß
              zw is nich zwickau

              Kommentar


                #8
                Du meinst zusammengeklappt auf dem Dachträger hoffe ich.
                Angehängte Dateien
                Wie du mir so du mir.....
                SALFA28C47H013307

                Kommentar


                  #9
                  Hallo British Steel, danke für deine Stellungnahme, ja das stimmt mit der Natur und bereitet zusehens Ärger.
                  Wer später bremst ist länger schnell!

                  Kommentar


                    #10
                    Danke! Genau, meinte natürlich zusammengeklappt
                    zw is nich zwickau

                    Kommentar


                      #11
                      Also die Freiheit und Spontanität die man mit einem Dachzelt gewinnt ist schon klasse. In Deutschland klappt es noch ganz gut mit dem auf Parkplätzen stehen zum Übernachten. Ansosnten eigentlich nur noch in den Alpen. Meistens sind Bauern oder Firmen auch nicht abgeneigt wenn man eine Nacht bei denen auf dem Grundstück steht. Klappt mal gar nichts dann gehts halt für eine Nacht auf den Campingplatz. Ist auch in Ordnung.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X