Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung Automatikgetriebe Command Powershift Stufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung Automatikgetriebe Command Powershift Stufen

    Hallo Automatik Fahrer

    Ich ügerlege einen MY2014 mit
    190PS und Automatik Command Powershift 6 Stufen

    zu kaufen.

    Wie zufrieden seit ihr mit euren Automatikgetriebe .
    Zuverlässigket
    Reparatur Häufigkeit
    Anfälligkeit

    Welcher Getriebe Hersteller ( ZF , ASIN , Jatco ) ist verbaut ,hat jemand einen Getriebe Code .
    Danke für Informationen

    VG Jens

    #2
    Jatco war im Freelander 1 Drin, da mach bloß einen Bogen drum. War sehr anfällig.


    Andreas

    Kommentar


      #3
      Ab 2007 wurde das Aisin Warner verbaut. Funktioniert bei mir top und unauffällig. Ich glaube gelesen zu haben, dass ab dem Mj. 13 auf ZF umgestellt wurde.
      Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

      Kommentar


        #4
        6 Gang Automatik: Aisin
        9 Gang Automatik: ZF (wurde so viel ich weiß aber nur im Evoque verbaut)

        Kommentar


          #5
          Moin, die Automatik in meinem -Erstbesitz- 190 PS HSE MY 2013 verrrichtet bis heute (215 tkm) unauffällig ihren Dienst, schaltet angemessen und unaufgeregt, bislang auch ohne Getriebeölwechsel. Wünsche Dir eine gute Kaufentscheidung !
          Ilserosaanna

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ilserosaanna Beitrag anzeigen
            Moin, die Automatik in meinem -Erstbesitz- 190 PS HSE MY 2013 verrrichtet bis heute (215 tkm) unauffällig ihren Dienst, schaltet angemessen und unaufgeregt, bislang auch ohne Getriebeölwechsel. Wünsche Dir eine gute Kaufentscheidung !
            Leider muss ich ein wenig widerprechen auch wir haben einen 190 PS HSE MY 2013 mit Asin Automatik. In der Familie läuft auch ein 2Liter Diesel BMW mit der 8Stufen Automatik von ZF. Dadurch ist ein guter Vergleich möglich, die Asin ist noch eine OLD SCOOL Automatik, schaltet gefühlt noch sehr ruckhaft und leider auch bei kleinsten Lastwechseln viel zu früh wieder einen Gang herunter, - im Gelände OK aber auf der Straße ineffizient - die ZF bleibt im Normalmodus sehr lange in den oberen Stufen und schaltet auch sehr schnell in diese Stufen, gut für den Spritverbrauch. Trotz Verbrauch um 10 Liter möchte ich nicht auf die Automatik im Freelander verzichten. Auch bis heute KM Stand 140000 unauffällig, noch kein Ölwechsel oder Spülung
            Die 8Stufen ZF ist meines Wissens nie im Freelander 2 verbaut worden.

            Kommentar


              #7
              Danke schon mal für eure Informationen

              Kommentar


                #8
                Zitat von ARLRZ Beitrag anzeigen

                Leider muss ich ein wenig widerprechen auch wir haben einen 190 PS HSE MY 2013 mit Asin Automatik. In der Familie läuft auch ein 2Liter Diesel BMW mit der 8Stufen Automatik von ZF. Dadurch ist ein guter Vergleich möglich, die Asin ist noch eine OLD SCOOL Automatik, schaltet gefühlt noch sehr ruckhaft und leider auch bei kleinsten Lastwechseln viel zu früh wieder einen Gang herunter, - im Gelände OK aber auf der Straße ineffizient - die ZF bleibt im Normalmodus sehr lange in den oberen Stufen und schaltet auch sehr schnell in diese Stufen, gut für den Spritverbrauch. Trotz Verbrauch um 10 Liter möchte ich nicht auf die Automatik im Freelander verzichten. Auch bis heute KM Stand 140000 unauffällig, noch kein Ölwechsel oder Spülung
                Die 8Stufen ZF ist meines Wissens nie im Freelander 2 verbaut worden.
                Dazu gibt es aber anzumerken, dass die Automatik quasi den Fahrstil lernt. Sie verschiebt die Schaltpunkte je nach Fahrweise auf einer hinterlegten Kennlinie. Wenn du z.B. im CommandShift Mode immer sehr früh hochschaltest, wirkt sich das auch auf das Schaltverhalten im Automatikmodus aus. Ein Abklemmen der Batterie setzt die Schaltpunkte auf Werkseinstellung zurück.
                EIne old school Wandlerautomatik hat durchaus Vorteile z.B. im Bereich Verschleiß.
                Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich fahre einen Freelander Bj. 2010 mit 190 PS und Asin Automatik mit jetzt 165000 km. Automatik läuft einwandfrei und bisher ohne Probleme. Habe bisher nur im letzten Jahr prophylaktisch das Öl wechseln lassen, da ich das Auto noch lange fahren möchte.
                  Gruß Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe einen Freelander2, Bj. 09/2012 mit Automatikgetriebe. meine Erfahrung damit ich das es aussetzer hatte, ruckelte etc.. Erst einr Automatikgetriebeölspülung brachte den Erfolg. Nun läuft der Freelander ohne Automatikproblem und schaltet weich und sauber rauf und runter. Ich kann nur empfehlen eine Spülung machen zu lassen.
                    Wer später bremst ist länger schnell!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X