Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

warmstart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    warmstart

    Hallo Forum ,
    mein Defender 110 tdi my2012 startet ,wenn motor warm ist nicht mehr !! nur wenn er sich abgekühlt hat .. kann das sein ?
    LG lionlight

    #2
    Wenn du es schreibst wird es so sein ​​​​​​
    Pardon, kleiner Scherz.

    Probier mal die beiden Relais unter dem Beifahrersitz. Kontakte etwas zusammen biegen.
    ------------------------------------
    mfg Frank

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bergfuzzi Beitrag anzeigen
      Wenn du es schreibst wird es so sein ​​​​​​
      Pardon, kleiner Scherz.

      Probier mal die beiden Relais unter dem Beifahrersitz. Kontakte etwas zusammen biegen.
      he he war schon blöd formuliert
      hab es probiert nutzt nix ,
      auch ersatzschlüssel , nix
      und dass kurz vorm ul ....shit

      Kommentar


        #4
        Kann das mit dem viskolüfter zusammenhängen ?? hab das gefühl dass der sich nicht einschaltet ?! Normalerweise ist der ja gut hörbar

        Kommentar


          #5
          Nee, am Viskolüfter ist kein Kabel dran.
          ------------------------------------
          mfg Frank

          Kommentar


            #6
            Wie genau startet er denn nicht mehr? Dreht der Anlasser? Wie er sollte?
            Man muss ja nicht jeden Blödsinn mitmachen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von macfrank Beitrag anzeigen
              Wie genau startet er denn nicht mehr? Dreht der Anlasser? Wie er sollte?

              ja der dreht !!
              Gruß

              Kommentar


                #8
                werkstatt meint nockenwellensensor !!
                kann das sein ?
                gruss lipnlight

                Kommentar


                  #9
                  werkstatt meint nockenwellensensor !!
                  kann das sein ?
                  gruss l

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hatte sowas mal am Opel. Da war es der Kurbelwellensensor. Sobald die Karre warm war ging er aus.
                    ------------------------------------
                    mfg Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Seit letztem werkstattbesuch bläst er unter last laut und hat nicht mehr so viel leistung !!!
                      zum heulen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lionlight Beitrag anzeigen
                        Seit letztem werkstattbesuch bläst er unter last laut und hat nicht mehr so viel leistung !!!
                        zum heulen
                        Dann hat die Werkstatt den Ladeluftschlauch angebohrt?

                        Nee Quatsch. Das hat jetzt aber nix damit zu tun das er ausgeht?
                        ------------------------------------
                        mfg Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Moment - ausgehen war doch nicht das Thema, oder? Irgend ein Sensor oder Relais könnte wärmeempfindlich sein --- bei meinem Td5 ist die Elektronik (mehrere Steuergeräte) sicherlich langsamer als beim moderneren Td4. Obwohl er auch ohne Vorglühen anspringen soll, habe ich die Ruhe weg . Also, egal welche Motortemperatur anliegt, bleibt die Zündung so lange an, bis die Mehrheit der Kontrollleuchten aus sind - Generator und Öldruck bleiben an. Dann ohne Gas starten - funktioniert allgemein sofort, nur bei strengem Frost innerhalb von wenigen Sekunden. Auch beim Warmstart max. 1 Sekunde . Wäre das nicht so, würde ich die Fehlerspeicher auslesen. Finde ich da nix, fahre ich zu einer Fachwerkstatt


                          Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott - bleibt gesund!

                          Norbert
                          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lionlight Beitrag anzeigen
                            Seit letztem werkstattbesuch bläst er unter last laut und hat nicht mehr so viel leistung !!!
                            zum heulen
                            ... - ja, zum Heulen - ob die Fehlerquelle auch beim Td4 vorhanden ist? Befürchte: "JA" - viele Monate / Kilometer nachdem beim Td5 die Ladeluftschläuche getauscht wurden, hörte ich während der Beschleunigung "PLÖPP", die Leistung fiel ab und hinter mir wurde es dunkel - ein Schlauch zwischen Turbolader und Ladeluftkühler war abgerutscht und hing nur noch locker vor der Öffnung. Im Leerlauf schien das Motorgeräusch normal, unter Last erinnerte mich das an einen startenden Düsenjet, nur leider ohne Leistung


                            Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott - bleibt gesund!

                            Norbert
                            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X