Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Kupplung nur welche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue Kupplung nur welche?

    Servus ihr Lieben,
    ich möchte meine Kupplung tauschen und möchte definitiv was Vernünftiges und keinen Britpartmist. Welche Kupplung (Hersteller) könnt ihr mir empfehlen? Ein oder Zweimassenschwungrad? Und was sollte man wenn man eh schon dran ist gleich noch mitmachen?
    Hab mal kurz gegoogelt und beim Nackerten gibts was von LOF in 3 verschiedenen Varianten. Aber keine Ahnung obs nochwas besseres, sinnvolleres gibt und vor allem, wo man am besten danach goggelt. Gefühlt gibts bei den Verdächtigen nur Britpart.

    Kurze Eckdaten von meinem TD5. Bj2004. Leistungssteigerung auf ca. 160PS schätze ich. Leider weiß ich es nicht genau, da das Tuning noch vom Vorbesitzer drin ist und seinerzeit von **** gemacht wurde. Laufleistung aktuell ca. 185000km und noch die erste Kupplung.

    Danke und Gruß
    Thomas
    Mehr zu meinem Unterfangen unter www.onelifeliveit.world :)

    #2
    Original ist da Valeo drin.
    Keine Ahnung wo du googelst.
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      Ja, alles von Valeo auch das ZMS. Das Zweimassenschwungrad hat ja einen Sinn, also nicht gegen ein Einmassenschwungrad tauschen...

      Kommentar


        #4
        Das ZMS gibt es auch nur von Valeo. Auch wenn andere Hersteller wie beispielsweise Sachs ihr Label drüberkleben.

        HD-Kupplungen gibt es einige, aber die lassen sich wegen der strammeren Tellerfeder im Automaten auch schwerer treten.

        LG Marc

        Kommentar


          #5
          Ich möchte das Thema auch mal aufgreifen. Ich hatte heut den 91er 200tdi von nem Bekannten da um paar Dinge zu reparieren und bin danach Probe gefahren.
          Mir fällt jedes mal auf, dass der 200tdi bezüglich Lastwechsel und auch beim Einkuppeln gutmütiger ist als mein TD5. Bei meinem TD5 erinnert mich das stark an den 88er MB W124 300E meines Vaters, den er damals mit Sportkupplung bestellt hatte. Die Sportkupplung hatte keine Torsionsfedern, was den Fahrer beim Einkuppeln bei nicht penibel korrekter Einkuppeldrehzahl mit spürbaren Lastwechseln bestraft hat. Beim TD5 ist das nicht ganz so krass, aber ich sehe da Parallelen, da es sich hier am Besten fährt, wenn man immer leicht Überschussdrehzahl hat beim Einkuppeln. Mein Antriebsstrang ist ansonsten sehr spielarm, darauf würd ich es nicht schieben. Der 200TDI (aktuell 30tkm) hat wesentlich mehr Spiel im Antriebsstrang.

          Beim Vergleich der Reibscheiben zwischen 200tdi und TD5 wird mir klar, warum das Verhalten unterschiedlich ist:

          Reibscheibe 200TDI

          Reibscheibe 200tdi.png

          Reibscheibe TD5

          Reibscheibe TD5.png

          Ich würde es als sinnvolle Verbesserung sehen, eine Reibscheibe mit Torsionsfedern zu verbauen, um den Antriebsstrang vor Lastwechseln zu schonen und das Schalten komfortabler zu machen.

          Vielleicht hat sich von euch schonmal jemand mit dem Thema befasst und kann diesbezüglich was empfehlen.
          Dort wo ich im Zubehör Kupplungspakete überflogen habe, gabs auch welche mit Torsionsfedern, allerdings oft als verstärkte Variante oder in Kombi mit nem Einmassenschwungrad was ich nicht verbauen würde.

          Gruß Michael

          Kommentar


            #6
            Moin

            Der TD5 braucht keine Torsionsfeder in der Mitnehmerscheibe, da das ZMS bereits Federn verbaut sind.

            LG Marc

            Kommentar


              #7
              Hallo Marc, ja das würde es in der Tat erklären, warum die Reibscheibe keine Torsionsfedern hat. Danke für die Erklärung.

              Gruß Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X