Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landi hat Mühe beim Starten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Landi hat Mühe beim Starten

    Hallo liebe TD4 Gemeinschaft,

    Seit 3 Monaten hat men Landi BJ,2009 TDCI 2.4 Mühe beim starten. Wenn der Wagen mehr als ca. 4 Stunden steht springt der Motor für 2 Sekunden an und stirbt dann ab. Danach muss ich mindestens 10-15 Sekunden orgeln bis der Motor wieder anspringt. Da der TDCI keine Pumpe im Tank verbaut hat haben wir Luftansaug-Probleme vermutet. Ich habe den Kraftstoffgeber im Tank welcher sehr verrostet Röhren aufgewiesen hat zusammen mit dem Kraftstoff Filter als erstes getauscht., doch das war leider nicht die Lösung. Auch das OBD meldet keine Fehlercodes. Mein super erfahrener Landi Garagist meint als nächstes sollten wir die Kraftstoff Leitungen vom Tank bis zur Pumpeneinheit im Motor auf Dichtigkeit prüfen, da er noch immer Luft im Kraftstoff System vermutet. Habt ihr noch Tipps oder Vorschläge wie meine Startprobleme zu lösen wären ?
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder

    #2
    In den Schnelverschlüssen sind nunmal O-Ringe drin,
    die könnten Probleme machen.
    Wenn die Oringe an der Rücklaufleitung ,oben an den Düsen,
    undicht sind,gibts auch Startschwierigkeiten.
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      Hallo Caruso,
      Danke für dein Kommentar. Werde mich mal schlau machen wie ich O-Ringe wechseln kann. Muss man da die ganzen Schnellverschlüsse tauschen oder können nur die O-Ringe ersetzt werden ?

      Kommentar


        #4
        Ich weiß nicht,ob das überhaupt geht.
        Ich würde halt mit der Leckölleitung anfangen.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          #5
          Hallo, ich hatte mal eine undichte Stelle im Kraftstofffilter (Entlüftungsschraube), bei dem Diesel austrat. Nicht viel aber über Nach hatte ich dann doch Luft in der Ansaugleitung.
          Vielleicht den Filter mal anschauen.

          Kommentar


            #6
            Ich hatte sowas mal, als Ursache habe ich dann durch den unwahscheinlichsten Zufall folgendes rausgefunden:

            Im Motorraum kommt irgendwo die Dieselleitung von unten nach oben heruas und biegt dann irgendwie parallel zum Motor nach vorne ab. Da ist dann auch so einer von den komischen Leitungsverbindern. kurz vor dem Leitungsverbinder ist in der Regel so eine grüne Schraubkappe wohinter sich ein Entlüftungsventil für die Dieselleitung befindet. Dieses Ventil ist recht unbekannt und kaum einer nutzt es. Man kann dort ein kleines Adapterstück draufschrauben womit man das Ventil öffnen kann und dann kann man dort die Dieselleitung, z.B. nach Filterwechsel entlüften. Aber egal... das macht ja jeder wie er will.

            Nur, dieses Ventil kann defekt sein und dann zieht er dort Luft... Also würde ich mal nach der kleinen grünen Kappe gucken. Ist die noch da? Wenn ja mal gucken ob die noch eine kleine Dichtung im Deckel hat... Und wenn Du in das Ventil hineinguckst muß da ein kleiner Pin sein, wie beim Reifenventil... den kann man reindrücken.

            Aber Achtung, dann zieht er sofort Luft und springt ohne entlüften garnicht mehr an....

            lg Sascha

            Kommentar

            Lädt...
            X