Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Versorgerbatterie im Camperausbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit Versorgerbatterie im Camperausbau

    Tach Leute, (ob das in de TD5 Abteilung richtig is, weiss ich nicht, aber....)
    ich hätte da mal gerne ein neues "Problem".... ...im WWW finde ich natürlich 1 Milliarde Camper-Ausbauvarianten zu Versorgerbatterien für Kühlboxen, Licht, Standheizung, Solarmodulen etc.... auch das die Jungs oft Banner Batterien mit 95-105Ah zu der Starterbatterien unter den Fahrersitz dazu stecken. Aber reicht das? Ne AGM, für LiFePO4​ Akkus is kein Geld da, kann ja nur zur Hälfte entladen werden also ca. 50Ah bevor die Batterie Schaden nimmt. Hat einer nen Richtwert, nachdem ich die Batterie bei 160Watt Solar auslegen sollte, es geht hauptsächlich um Frühling und Herbst in der die Solaranlage nicht viel bringt, die Kühlbox mit 45Litern nicht in Volllast läuft, dafür aber die Standheizung ca. 8-12h betrieben wird.... mir is klar, das auf meine Nutzungseigenschaften keiner ein Einschätzung geben kann, aber ne Tendenz, ob eine ca. 100Ah AGM täglich bei euch an die Grenzen kommen würde, oder das Dicke reicht.....?

    MFG der um den Camper tanzt....

    #2
    Hallo Waldorfstadler,
    melde dich mal bei mir, ich verwende nur AGM und bin zufrieden. Weitere Info direkt per Mail
    Gruß Cameldiscovery
    Cameldiscovery (AT) yahoo.de

    Kommentar


      #3
      ...spitze, hast POst

      Kommentar


        #4
        Du kannst in die Sitzbox zwei AGM mit je 95Ah stellen, und die dann parallel verkabeln. (Gleiche Bauart, gleiche Kapazität, gleiche Produktion)
        Die Verbraucher lässt Du über einen Unterspannungsschutz laufen, dann saugen sie dir nicht die Batterie leer und es ist genung Strom zum starten da.
        Das verdoppelt die verfügbare Kapazität und hat bisher immer gereicht.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Hi

          bei mir ist eine selbstgebaute lifepo mit 100Ah drin. Mit etwas Geschick kannst du dir eine zusammenbauen für etwa 300-400€.

          Aber auch komplett sind diese Akkus nicht viel teuerer als entsprechende gute AGMs (da volle Kapazität nutzbar).

          Eine SOK 100 Ah bekommst du ab 630$. Das wäre mein Favorit. Billigere gibts aber auch, kannst ja mal folgendes Video anschauen: https://youtu.be/KvCdo0cs99w

          Kommentar


            #6
            die Versorger-Batterie hab ich hinten in einer Box eingebaut. Sie hätte jedoch wohl knapp unter dem Fahrersitz Platz. Der Verbraucherkreislauf ist komplett getrennt vom Starterkreislauf.​
            Ich kenne einige Camper mit AGM und hatte früher auch eine im VW-Bus. Meiner Meinung nach völlig ungeeignet. Eine mehr als 50%ige Entladung macht die Batterie langsam und stetig kaputt und so ganz im Griff hat man das nie. Dazu sind die noch riesig und schwer.

            Mein Setup ist ähnlich wie deins:
            Meine 100Ah werden zum grossen Teil über den Ladebooster während des Fahrens geladen. Auf dem Dach habe ich 160W Solar. Im Winter bei Sonnenschein konnte ich auch schon eine Woche stehen. Die Kompressorkühlbox, Heizung und Licht brauchen dann nicht so viel Strom. Im Sommer (ab 30 Grad, bei mir nun seit etwa 4 Monaten) ist die Kompressorkühlbox der Megaverbraucher. Es wird auch bei gutem Solarertrag jeden Tag weniger. Alleine über Nacht verliere ich durchschnittlich 30 Ah, die ich am Folgetag nicht mehr komplett wieder rein bekomme. So ist nach 3-4 Tagen Landstrom oder Weiterfahrt notwendig.
            Für mein Setup würde ich mittlerweile 200A bevorzugen, machbar ist es aber auch so. die gewünschten Zellen bekomme ich hier in Mexiko wohl eh nicht so einfach.
            Zuletzt geändert von cyrus2000; 30.03.2023, 23:02. Grund: doppelt

            Kommentar


              #7
              Das klingt ja ganz aufschlussreich. Die Sache ist wie immer das liebe Geld, sodass ich erst mal bei AGM bleiben werde. LIFEPO wäre natürlich die Königsklasse, aber das dann, wenn die AGM verreckt ist, und meine Holde die ganzen Umbaukosten vergessen hat :happy:. Auch wenn die 95-105Ah in die Sitzkonsole passt, werde ich sie hinter meinen Fahrersitz einpflanzen + Ladebooster + MPPT + Shunt + alle Verteiler + Temperaturüberwachung. Die Sache mit der Wärmeentwicklung möchte ich unter dem Fahrersitz vermeiden. Der Knochen kommt hinter meine Beine, und jut is ... und ich komme an alles ohne Gefrickel rann. Dann ist da halt 0,07m³ weniger Platz im KFZZZZ.... Wichtig war mir, ob die 95-105Ah reichen, mehr als 2-3 Tage stehen wir eh nicht, es geht ja um den Weg, und nicht das Ziel + das Solarmodul könnte ja um ein 2tes nur 60Watt Panel ergänzt werden, Victron MPPT 75/15 kann max. 15Amp Ladestrom, 220Watt, damit wäre die Sonnenausbeute höher, und schafft dann die nächtliche Saugaktion der Kühlbox im Sommer

              Next Year Summer Westalpen-Pässe, da wird eh am Stück gefahren. Danach wird sich zeigen, ob die Batterie in LIFEPO gewechselt werden sollte und das Solarpanel nen Bruder bekommt......

              Kommentar


                #8
                Habe es wie wie folgt umgebaut, ne Lipo 100 AH mit Solar 180 watt auf dem Dach ein Victron Ladebooster, Shunt sowie MPPT. Im Winter wird es mit dem Solar schon mal knapp, dann fährt man halt ne Runde weiter bzw muss sich nach der Sonne ausrichten. Habe als Verbraucher ne Kühlbox, Kaffeemaschine und Induktionskochefeld. Kochen meistens mit Gas aber für Teewasser oder aufwärmen nehmen wir gerne Induktion. Seit der Lipo auch untern Fahrersitz, Rest wurde unter der Chubbybox bei der Standheizung verbaut. Bin mit dem Umbau mehr als zufrieden, Strom reicht jetzt dicke und der Victron Wandler passt ebenfalls perfekt. Net günstig aber er passt und läuft 1105.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Tach Zusammen!
                  Ich bin zufrieden mit dem Einbau einer Varta AGM 95. Die wird geladen von einem CTEK 250 SE über ein Solarpanel 80 W oder während der Fahrt. Daran hängt bei mit eine kleine Kompressorkühlbox (Nennleistung 40 W) und ein bischen Licht und 'ne Wasserpumpe. Standheizung baue ich gerade erst ein, also keine Erfahrung zum Verbrauch. Läuft die Heizung bei Dir denn wirklich so lange durch?
                  Mein System läuft seid 3 Jahren ohne Leerzulaufen.
                  Im Sommer steht der Wagen sogar tagsüber im Parkhaus.
                  Grüße
                  Niko

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hasdrubal Beitrag anzeigen
                    Du kannst in die Sitzbox zwei AGM mit je 95Ah stellen, und die dann parallel verkabeln. (Gleiche Bauart, gleiche Kapazität, gleiche Produktion)
                    Die Verbraucher lässt Du über einen Unterspannungsschutz laufen, dann saugen sie dir nicht die Batterie leer und es ist genung Strom zum starten da.
                    Das verdoppelt die verfügbare Kapazität und hat bisher immer gereicht.

                    Gruß
                    Genau so hab ich es auch gemacht. Ich hab zwischen den Batterien noch einen Trennschalter, man könnte also die klassische Variante von Versorger- und Verbraucherbatterie mit manueller Umschaltung realisieren. Im Normalfall betreibe ich beide Batterien aber parallel, auch damit die Batterien gleich altern. Schalter kann auch nützlich sein, falls eine Batterie mal kaputt geht (wobei man da ehrlicherweise einfach abklemmen könnte). Alle Verbraucher im Stand (Kühlbox, Licht, Standheizung) hängen hinter einem Victron Batteriewächter. Für mich hat sich diese Lösung als günstig, einfach und sehr robust herausgestellt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Zusammen,
                      kann mich Hasdrubal und Florian nur anschließen. Funktioniert bei mir seit 6 Jahren.
                      Empfehle aber im Winter bei Nichtbenutzung regelmäßig über ein Ladegerät zu laden,
                      das verlängert die Lebensdauer der Batterien.
                      Schöne Ostern allerseits,
                      Alex

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X