Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Td5 springt nicht mehr an (repariert)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Td5 springt nicht mehr an (repariert)

    Hallo zusammen,
    ich hatte jetzt ein Problem mit meinem Td5, dass ich mir selber kaum erklären kann.

    Kurze Vorgeschichte: ich war beim TÜV und da bin ich durch die AU gefallen. Aussage vom TÜV war, dass ich dich Mal einen Reiniger in den Tank kippen soll und dann Mal 40 Minuten auf die Autobahn und Gas geben.

    Das habe ich auch getan, einen Unterschied habe ich nicht gemerkt, wobei ich ehrlich gesagt auch nicht richtig Gas gegeben habe

    Dann fing der Wagen an immer schlechter anzuspringen.

    ​​​​​​Mein erster Gedanke war, dass das ja nur an irgendwelchen Dreckpartikeln liegen kann die eine Leitung oder einen Filter verstopfen. Also natürlich neuen Dieselfilter rein, kein Unterschied.
    Dann wurde es aber schlechter und schlechter. Bis er dann am Montag gar nicht mehr ansprang. Also der Anlasser dreht volle Pulle aber kein Furz....

    Leider habe ich keinen Nanocom und auch keinen im Bekanntenkreis der einen hat.

    Die großen Werkstätten hier haben alle abgewunken.

    Am roten Stecker des Steuergerät war alles voller Öl also habe ich schon mit dem schlimmsten gerechnet.

    Dann habe ich einen super Kontakt bekommen zu einem schrauber eines Freundes. Dieser gab mir den Tipp den Wagen Mal anzuschleppen. Das ging bei mir wegen der Einfahrt leider nicht. Aber ich habe einfach Mal Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt gesprüht, und siehe da, er lief sofort.
    Also konnte ich ja das Steuergerät und alle Sensoren ausschließen.
    ​​​​​​
    habe dann in einem anderen Forum gelesen, dass da jemand den Anlasser getauscht hat. Den hatte ich ja ausgeschlossen, weil er super drehte.
    Habe dann trotzdem einen bestellt und siehe da, er war's.

    Ich kann es mir so erklären, dass der Anlasser beim starten so viel Strom gezogen hat, dass das Steuergerät Unterversorgt wurde und deshalb die Magnetventile an den PDE nicht auf gemacht hat.

    Habe ich mit Bremsenreiniger nachgeholfen dann hat das für die erste Umdrehung der Lima gereicht, die dann wieder so viel Strom geliefert hat, dass es wieder reichte.

    Mit dem neuen Anlasser ist der Wagen nach gefühlt einer halben Umdrehung an und läuft wie ein Uhrwerk.

    Also falls einer Erfahrung mit dem Problem hat, kann er mir genauer erklären, woran es gelegen hat?

    Grüße
    Julian

    #2
    Der TD5 ist eine Mimose,was die Anlassdrehzahl angeht.
    Wenn der Kurbelwellensensor nicht die richtigen Werte ermitteln kann,
    werden die Düsen nicht freigegeben.
    Warum weiß das andere Forum das nicht?

    Du sollst richtig Gas geben,damit dein Auspuff mal sauber wird.
    Das funktioniert nicht mit Halbgas,der braucht Feuer.
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      Niemals mit Bremsenreiniger oder Startpilot den Motoren nachhelfen. Gibt fiese Schläge auf die Kurbelwellenlager.

      Kommentar

      Lädt...
      X