Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ursachensuche Luftfahrwerk Disco 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ursachensuche Luftfahrwerk Disco 4

    Hallo an alle hier im Forum,
    seit einigen Wochen bin ich ebenfalls dem Disco-Fieber verfallen und fahre einen LR4 BJ2010 mit inzwischen rund 215tsd km.
    er läuft soweit gut und wurde und wird stets gepflegt.
    Leider hängt der Disco aber seit einiger Zeit hinten rechts runter. Undichtigkeiten am Balg konnte ich nicht ausmachen.
    Ich habe im ersten Schritt alle 4 Sensoren gewechselt - aber leider liefert IID immer noch ganz komische Werte auf der HA rechts - siehe Foto.
    wenn ich ihn Manuel kalibriere und auf ebenem Boden die gleichen Werte angebe, zieht er sich zwar grade, aber der Abstand Felgenmitte zu Radkasten ist an der HA rechts und links unterschiedlich. Wenn ich das dann per Geführter Kalibrierung ausgleichen will, streikt IID beim speichern - vermutlich weil die Werte total verzogen sind.
    ich habe ehrlich gesagt weder eine Idee, wie ich den wieder grade bekomme, noch woran das liegen kann.

    Und er lässt sich zwar in den Offroad-Modus heben (VA zügiger als HA), aber beim Runterfahren kommt regelmäßig ein Aufhängungsfehler. Ich vermute fast, dass das auch mit den Werten aus der Schieflage zu tun hat.
    IID sagt Fehler C1A13-64 (AF) - Druck kann nicht entweichen.
    Der Hitachi ist zwar schon alt, aber er Pumpt noch ordentlich (ca. 17bar) - dann liegt seine Temperatur aber auch bei 104Grad.
    Ventielblöcke sind soweit auch ok, aber da würde meines Verständnisses nach ja die ganze Achse absinken, wenn eine Undichtigkeiten bestünde.
    heute Nacht steht er mal hochgefahren, die relevanten Sicherungen sind raus und ich habe die Werte pro Rad zu Radkasten notiert.
    mal sehen, wie das morgen ausschaut.

    Also mittlerweile brummt mir der Schädel vom rätseln, was da mit meinem Disco wohl los ist.
    ich werfe auch mal das Thema Steuergerät für das Luftfahrwerk in den Ring - kann das vielleicht ne Macke haben?

    über Feedback würde ich mich freuen
    Viele Grüße
    Andreas

    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder

    #2
    Hallo Andreas, was hat der "Über-Nacht" Test ergeben?
    Gruß, Hasendisco
    Viele Grüße aus Freiburg
    Hasendisco

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      der Verlust an Höhe Betrug nach 24 und 36h nur 0,5cm an der VA und HA rechts 0,5cm.
      ich werde den Kompressor tauschen und die Ventilblöcke mit neuen O-Ringen ausstatten.
      Dann schaue ich weiter.

      Ich werde versuchen, meine Erfahrungen und das Ergebnis hier zu teilen, falls es ähnliche Probleme bei anderen Fahrzeugen geben sollte.

      Kommentar


        #4
        Ich hatte mal Probleme mit dem Absinken der Vorderachse. Bei mir hat es gereicht, den Ventilblock zu zerlegen und zu reinigen. Es waren minimale Spuren des kristallinen Trocknungsmittels zu finden. Danach war wieder alles i. O.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          der Kalibrierwert HR weicht enorm von den anderen ab. Ich würde eine verbogene Sensoraufnahme oder des Pins des Rods am Querlenker vermuten.

          Steuergerät vermute ich (noch) NICHT.

          Schönen Gruß
          Jürgen
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            #6
            Oder einen defekten Sensor. Vor einiger Zeit hat LRThebest man einen zerlegt, analysiert und hier im Forum berichtet. Da stecken Halbleiter drin, die bei Defekt sozusagen Mondwerte produzieren können.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Danke an die guten Hinweise - verbogener Pin oder Halterung - das schaue ich mir nochmal genauer an. Der Sensor war einer von 4 neuen von Aerosus, die ich verbaut habe. Klar, kann da auch mal einer defekt sein, aber da das Problem vorher schon bestand, halte ich es für eher unwahrscheinlich - wobei der Teufel…das Eichhörnchen…
              Aber es ist schon alles sehr merkwürdig - heute morgen hat er mir mal wieder aus heiterem Himmel während der Fahrt bei 70km/h auf ebener Straße geradeaus einen Aufhängungsfehler gemeldet, der nach Neustart gleich wieder kam - muss heute Abend mal auslesen, ob es wieder der gleiche ist, wie immer. Als ob es einen Wackelkontakt irgendwo gibt. In der 4x4-Anzeige sieht man zwar, dass der Sensor HR eine andere Höhe anzeigt, aber die ist jetzt nicht super-different zu den anderen. Ungefähr so breit wie das orangene Viereck ist, zeigt er versetzt nach oben, wogegen die anderen drei leicht auf/unter der Linie liegen. Wenn ich das Rad HR z.B. durch eine Pfütze absenke, wandert der Sensor auf dem Display auch brav nach unten.
              ich werde die nächste Zeit alle wesentlichen Elemente sanieren - die Hoffnung stirbt zuletzt.

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen!
                So. Gestern Abend habe ich den Fehler ausgelesen. Mal ein neuer, denn den hatte ich noch nicht.
                Ich werde das Gefühl nicht los, dass es was elektronisches ist.
                Der Fehler ist, wie ich oben beschrieben habe, beim Fahren aufgetreten.
                Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                Diese Galerie hat 1 Bilder

                Kommentar


                  #9
                  Die gallery pressure von 3,1 bar aus dem ersten screenshot erschien mir zu hoch. Ich habe mal bei mir 2,3 bar gesehen. Vielleicht ist das Ventil vom Tank zur gallery ja nicht ganz dicht und der Druck in der gallery steigt langsam wieder an. Ich würde mal die Live-Values beobachten und dabei das Auto in Geländehöhe setzen. Die Werte (gallery Druck, Höhen an den Ecken, Kompressortemperatur) mitplotten und schauen, ob dabei etwas auffälliges erscheint, wie z. B. "springende" Werte, den Druck nach Belüften der gallery etc.

                  Und mir scheint es, als könnte man die Sensoren untereinander tauschen. Wenn ja, könnte man beim Tausch schauen, ob der/ein Fehler mitwandert. Und die Verkabelung zum/am Kompressor checken.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Sensoren können ACHSweise getauscht werden (also links/rechts). Die Teilenummern je Achse sind gleich: https://new.lrcat.com/#!/12728/48240/48483/3839

                    Zudem würde ich mal prüfen, ob die Gummi-Links an den Sensoren Spiel in der Öse am Rahmen haben - das mag die Elektronik auch nicht (unplausible Werte) - hier hilft z.B. die Verengung der Öse durch einen Kabelbinder: https://youtu.be/r7gTD2KwkKY?t=119

                    Alle deine Fehler deuten auf den Kompressor hin - in den meisten Fällen mit deinen zuletzt geposteten Fehlermeldungen hat der Kompressorwechsel Abhilfe geschaffen. Da liest man verstopftem Filter, aber auch von durchgebrannten elektrischen Windungen (was zum "Circuit Short Cut" passt. Nach 215 tkm wäre das auch nicht verwunderlich. Mein Ratschlag: Umrüsten auf ORIGINAL AMK (mit neuem Relais + Halter) und umprogrammieren per IID-Tool.

                    Air Suspension Compressor Kit (AMK) *LR072537* LR023964 LR010376 RQG500160 RQG500072 RQG500090 LR045251 LR044360 LR06166 Land Rover parts, Land Rover spares, Range Rover parts and accessories for Freelander, Discovery, Defender and Series models. UK and worldwide mail order. Competitive prices.



                    ​​​​​​​
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      #11
                      So - kurze Zwischenstandsmeldung: nachdem ich sorgsam einen neuen Kompressor sowie verschiedene Schrauben und Klammern besorgt habe (weil ich mir dachte, dass das Zeugs eh verrostet ist), habe ich mich gestern Abend an den Ausbau gemacht. Und ach du Schreck - Rahmenhalterung vom Kompressor war auch durchgebrochen - das hatte ich bei der ersten Sichtung neulich wohl übersehen.
                      morgen kommt die neue Halterung und dann geht es weiter.
                      Der Ausbau war ziemlich nervig. Den Ventilblock samt Anschlußschrauben habe ich gleich auch ausgetauscht gegen einen neuen. Der Alte sah aber innen noch ok aus, aber dreckig und die O-Ringe wurden getauscht - der kommt jetzt ins Ersatzteillager.
                      mit den beiden vorne und hinten verfahre ich genauso.
                      Der HöhenSensor hinten rechts hat nach einem Radwechsel (jetzt hat er schöne 18 Zoll Delta 4x4 Klassik auf BFG AT) völlig aufgegeben - keine Ahnung wieso. Die hatten vorher in der Werkstatt nochmal den Stecker mit Kontaktspray behandelt.
                      Wenn der Kompressor läuft und der Fehler vom Sensor bleibt, tausche ich den nochmal aus und wenn das nix bringt, kommt ein neuer Stecker dran. Und wenn das auch nix bringt, dann bin ich am Ende meines Lateins…
                      was mir immer noch ein Rätsel bleibt ist, dass er sich über IID anstandslos entlüften lies - aber wenn ich ihn runterfahren will, streikt er von je her….das ist doch mechanisch der gleiche Ablauf oder nicht?
                      Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                      Diese Galerie hat 2 Bilder

                      Kommentar


                        #12
                        Beim Sensor würde ich ERST den Stecker tauschen (Teilenummer YMQ503220) - ich hatte auch das Problem von einem Sensorfehler, einen Neuen bestellt und dann auch den Stecker beim Entfernen beschädigt (Rastnase abgebrochen). Beim Austausch des Sensors habe ich dann gesehen, dass das Kabel am Stecker auch angebrochen war - nur den Stecker getauscht und alles war gut.

                        Kaufquelle: https://www.ebay.de/itm/154964282751
                        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                        Kommentar


                          #13
                          Update:
                          Heute habe ich alles eingebaut - Kompressor, Rahmenhalterung, Ventilblock.
                          Ergebnis negativ - er bleibt beharrlich am Boden.
                          Fehlercode für den rechten hinteren Sensor bleibt bestehen - ansonsten lief der Kompressor auch und baute Druck bis ca.17bar auf.
                          Es zischte dann mal am Kompressor als ich versuchte die einzelnen Ventilblöcke vorne und hinten zu heben.
                          Ich kann den Fehler auch nicht mehr löschen.
                          Ein Tausch des Sensors hat auch nix gebracht.
                          Samstag werde ich den Stecker tauschen - meine letzte Chance…
                          was sagt eure Erfahrung? Ist der Sensor der Grund oder gibt es ein anderes Problem?
                          was kann ich denn noch messen, um der Ursache auf den Grund zu kommen?

                          Kommentar


                            #14
                            Danke geseum für den Link - exakt den Satz habe ich schon bestellt und liegt hier. Samstag kann ich dann basteln.
                            Heute hatte ich nur noch Kraft zum Sensor tauschen, was ja nix brachte. Den Stecker habe ich mir etwas näher angeschaut, aber da konnte ich von außen keine Beschädigungen sehen und die Kabel sitzen fest im Stecker - leichter Flugrost oben war zu sehen, sonst nix.

                            Kommentar


                              #15
                              Hast du dir das Kabel zum/am Stecker auch insgesamt genauer angeschaut?
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X