Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

?spurstangenschutz/stabiliesatoren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ?spurstangenschutz/stabiliesatoren?

    hallo mädels,
    ich habe mir einen spurstangenschutz für meinen 90 td5 (bj12/98) bei ebay geordert!
    wie ich das teil einbauen soll ist ja eigentlich klar,dachte ich. nur ist es so das an den beiden aufnahmepunkten an der vorderachse schon was befestigt ist was bei anderen defendern (die ich im netz gefunden habe) anscheinend nicht vorhanden ist!
    es scheint so als sei dies ein stabilisator den man wohl hat wenn man 275/65 bereifung fährt. ist das schwachsinn oder kann das sein?
    an der achse ist eine stange mit gummiaufnahmen fixiert welche im bogen zur anderen seite führt.
    meint ihr ich kann den spurstangenschutz trotzdem anschrauben? er wird ja von aussen gegengesetzt-die gummimuffe füt den stabi liegt innen. warum ist dort ein stabi und bei keinem 110 den ich bis jetzt gesehen habe?
    brauch ich den und wenn ja wozu???
    fragen über fragen.....

    DANKE

    #2
    Spurstangenschutz

    Hallo !
    Kenne Dein Problem. War bei mir genau gleich. Jeder schreibt, ganz einfach, nur dranschrauben ! Nur - Achtung ! Beim 2002 und 2003 Model des TD5 Defender ist da eben noch der Lenkstabilisator vorher zu lösen.
    Du musst die Bolzen rechts und links abzwicken, dann kannst Du erst die Muttern lösen. Dann musst Du mit etwas Kraft die dann freiliegenden Gewindestangen nach innen schieben, damit Du den Spurstangenschutz draufsetzen und die Schrauben durchschieben kannst.
    Nachteil ganz klar - bei unserem Defendermodel lässt sich die Mutter wegen der Materialstärke des Spurstangenschutzes nicht mehr mit dem Splint sichern - also entweder einfach Mutter drauf und ab und zu kontrollieren - oder eine selbstichernde Mutter draufschrauben.
    Ich habe keine selbstichernde Mutter verwendet - bin jetzt seit Montage 5000 km gefahren (auch Offroad) und das Teil rührt sich keinen Millimeter - aber der Spurstangenschutz hat sich schon zweimal bewährt.

    Fazit : Splint weg und Spurstangenschutz dran !
    Gruss Martin

    Kommentar


      #3
      nur was macht der stabi und warum haben andere den nicht?

      Kommentar


        #4
        Der Stabi versteift das Fahrwerk, bringt dadurch einen besseren Geardeauslauf und stabilität bei Lastwechseln. Besonders bei Anhängerbetrieb und grossen Geschwindigkeiten fällt das ein wenig auf.

        Habe selbst keine Stabis drin und komme damit auch gut zurecht, fahre eh max. 120Km/h. Der Vorteil ohne Stabi's, die Verschränkung ist etwas besser.
        Schöne Grüße
        Mathias (blacklandy)


        Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
        (Albert Einstein)

        Kommentar

        Lädt...
        X