Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2 Motoröl- und Differentialölwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D2 Motoröl- und Differentialölwechsel

    hallo disco-freunde!

    ich war heute in der werkstatt und habe den fälligen ölwechsel gemacht. kann mir mal jemand verraten, wie ich diesen verdammten ölfilter losbekomme? die haben den ja dermaßen blöd platziert! das geht ja gar nicht!

    sagt mal, kann man in den differentialen auch öl GL4 nehmen anstelle GL5?

    star

    #2
    AW: D2 Motoröl- und Differentialölwechsel

    der ölfilter 100590 wird nur alle 60tsd gewechselt,
    der rotor-ölfilter 6299 jedes jahr!!!

    Kommentar


      #3
      AW: D2 Motoröl- und Differentialölwechsel

      Hallo star17,
      ja die Sache mit der Ölfilterpatrone ist nicht so ganz einfach , ich habe am Ende einfach einen Schraubendreher durchgetrieben ( bitte sehr weit unter damit du das Gewinde nicht beschädigst !)und dann damit gelöst. Mir ist aber auch öfters zu Ohren gekommen das sich gerade bei TD5 diese Patronen lösen ( wahrscheinlich weil man sie auch sehr schlecht fest bekommt ) und dann eine Menge Öl austritt !
      In diesem Sinne viel Erfolg denn es ist schon ein wenig tricki wenn man das Spezialwerkzeug nicht hat :-(
      _________________
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
      Gruß aus Leverkusen
      H.Joachim

      Kommentar


        #4
        AW: D2 Motoröl- und Differentialölwechsel

        Ich würde für den wiedereinbau einen Mann Filter emfehlen.Der ist etwa 1 cm kürzer und läst sich dadurch einfacher einbauen.Ist nämlich eine verdammt knappe angelegenheit.

        Kommentar


          #5
          AW: D2 Motoröl- und Differentialölwechsel

          Habe genau diesen Filterwechsel am vergangenen Wochenende auch machen müssen.

          Von LR soll es dazu einen Spezialschlüssel geben, den ich aber auch nicht habe. Lösung: Langes Stück Metall, wohl mindestens 50 cm. So eine Art Meißel, am Ende relativ scharf, damit er sich am Rand außen an den Filter krallen kann und nicht wegrutscht.

          Dieses Metallstück in Ausdrehrichtung am Rand des Filters ansetzen und mit dem Hammer oben vorsichtig draufschlagen, so daß sich der Filter Stück für Stück losdreht. Wenn er lose ist, geht der Rest mit der Hand. Es ist dann auch zu schaffen, den neuen Filter mit der Hand wieder draufzukriegen. Wenn man das hingefummelt und ihn handfest eingeschraubt hat, wieder mit dem gleichen Werkzeug und vorsichtigen Hammerschlägen festdrehen. Jetzt hat mein neuer Filter davon zwar Schrammen, er sitzt aber.

          Der Tip mit einem kürzeren Filter ist sehr sinnig, weil man dann wahrscheinlich mit normalem Werkzeug zu Rande kommt. Hatte daran aber auch nicht gedacht.

          Gruß Wolfgang
          I am driving in stealth mode

          Kommentar


            #6
            AW: D2 Motoröl- und Differentialölwechsel

            Ein ganz normaler Ölfilterschlüssel mit einem Spannband aus Stahl und der Rändelschraube am Griffende funktioniert doch problemlos. Weit genug aufdrehen und dann von der Seite her zwischen Filter und Ölleitung durch.
            Gruß HarryK

            Kommentar


              #7
              AW: D2 Motoröl- und Differentialölwechsel

              So einen Ölfilterschlüssel mit Spannband aus Stahl habe ich. Paßt aber nicht, weil in zu geringem Abstand unter dem Filter eine Leitung verläuft. Man könnte allenfalls versuchen, das Spannband schmaler zu machen, es also teilweise wegzuflexen.

              Gruß Wolfgang
              I am driving in stealth mode

              Kommentar


                #8
                AW: D2 Motoröl- und Differentialölwechsel

                Darum der kleinere Filter von Mann.1cm sind in diesem Fall sehr hilfreich.

                Kommentar

                Lädt...
                X