Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D1-Beifahrerairbag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D1-Beifahrerairbag

    Hallo Forum,

    habe Nachwuchs erhalten und muss nun einen Maxi-Cosi auf dem Beifahrersitz transportieren. Ist aber verboten wg. Beifahrerairbag. Wollte diesen nun abschalten lassen, worauf mir der Schrauber sagte, dies gehe nur mit dem Bolzenschneider. Ist das wirklich so bzw. kann ich den durch gezielten Eingriff nicht abschalten lassen?

    Gruß

    Hörn

    #2
    AW: D1-Beifahrerairbag

    Ich weiß nicht wie der Aufgebaut ist.
    Ein Restrisiko bleibt wohl durch eine Fehlfunktion
    der Gaspatrone übrig.
    Die sollte auch entfernt werden
    und verboten soll das auch sein.
    Warum stellst du die Schale nicht auf die Rückbank?
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      AW: D1-Beifahrerairbag

      Hallo,

      vermutlich legst du mit Bolzenschneider auch Fahrerairbag lahm!
      Sobald im System ein Fehler vorliegt wird in der Regel ganze System lahmgelegt - Check läuft sobald du Zündung einschaltest.

      Gruss, tigerdisco

      Kommentar


        #4
        AW: D1-Beifahrerairbag

        Stecker vom Steuergerät abziehen und beim nächsten Crach fröhlich ins Lenkrad beißen.

        Als unser Nachwuchs noch so klein war hab ichs so gemacht. (ohne Lenkradbiß versteht sich)

        Gruß F
        Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

        Kommentar


          #5
          AW: D1-Beifahrerairbag

          Danke für die Hinweise. Da ich nur einen Dreitürer habe, bekomme ich die Sitzschale nicht ohne Probleme auf die Sitzbank gewuchtet. Geht nur mit Gewalt. Mit zunehmendem Baby-Gewicht wird das Wuchten zum Muskel Training. Meine Frau fährt den Landy auch und das geht dann halt gar nicht....


          Gruß

          Hörn

          Kommentar


            #6
            AW: D1-Beifahrerairbag

            Hallo,

            ja, ja, ich weiss... bald bekomme ich die Zitrone wegen Spaßbremse :D

            aber (muss sein)

            das Abklemmen des Airbags fürht unweigerlich zur Erlöschung der Betriebserlaubnis!

            Grüße,

            Alex

            P.S. denke, damit hat sich leider die Diskussion um Abklemmen oder Bolzenschneider erledigt.

            Kommentar


              #7
              AW: D1-Beifahrerairbag

              Und wenn da jetzt so ganz zufällig eine Sicherung kaputt geht oder ein Kabel wegvibriert;)
              Erlischt dann die BE auch
              Zuletzt geändert von Georg; 11.11.2008, 18:16.
              Die Hoffnung stirbt zuletzt8o

              Kommentar


                #8
                AW: D1-Beifahrerairbag

                Hatten eigentlich alle 300tdi Airbag? Weil der 200er nicht. ;)
                Gruß

                Micha

                Geht nicht, gibts nicht



                Discovery, der bessere Defender.

                Kommentar


                  #9
                  AW: D1-Beifahrerairbag

                  Hi,

                  der Beifahrerairbag kam erst mit dem modifizierten Armaturenbrett (ich meine 1996)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: D1-Beifahrerairbag

                    Jetzt wäre interessant, ob es da eine Änderung der Typschlüsselnummer gegeben hat o.ä. wo ersichtlich ist, ob das Fzg. Airbags hat oder nicht.
                    Gruß

                    Micha

                    Geht nicht, gibts nicht



                    Discovery, der bessere Defender.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: D1-Beifahrerairbag

                      Hi Hörn,

                      habe letztes Jahr auch Nachwuchs bekommen und fahre auch den zweitürigen 300tdi. Wir schieben den Beifahrersitz nach ganz vorn und klappen dan den Sitz um. Somit bekommt man die Baby-Schale ohne Gewalt nach hinten. Unser Kiddi lag in einem RÖMER BABY-SAFE. Nun ist es so groß, dass es einen festen RÖMER KING sitzt, was vom handling um ein vielfaches einfacher ist.

                      Mit dem Airbag würd ich keine Experimente machen. Da eigentlich nach 10Jahren die Dinger ausgetauscht werden sollten.
                      Viele Grüße aus Schwann (Enzkreis)

                      Andy

                      Kommentar


                        #12
                        AW: D1-Beifahrerairbag

                        Hat eigentlich jemand ne Ahnung was die Airbags kosten ? Abgesehen von der Montage wo ich aber glaube das man sie selber montieren kann , sofern man die batterie abgeschlossen hat ....

                        alle 10 jahre austauschen von ner werkstatt kann das teuer werden

                        Kommentar


                          #13
                          AW: D1-Beifahrerairbag

                          Ich kann mal nachsehen, aber ein paar hundert €€€ werdens schon sein.
                          Gruß

                          Micha

                          Geht nicht, gibts nicht



                          Discovery, der bessere Defender.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: D1-Beifahrerairbag

                            Egal was der Airbag kostet- die halbe Stunde Einbau wird sich wohl jeder leißten können, denn wie hatt mein Ausbilder gesagt " wenn du mit deinen Polyestersocken da dran gehst schlägst du zwei mal auf... zuerst mit dem Hinterkopf am Wagendach und dann im Krankenhaus die Augen... ;-).... na dann Maaahlzeit
                            Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: D1-Beifahrerairbag

                              Zitat von Fred Fischer Beitrag anzeigen
                              Egal was der Airbag kostet- die halbe Stunde Einbau wird sich wohl jeder leißten können, denn wie hatt mein Ausbilder gesagt " wenn du mit deinen Polyestersocken da dran gehst schlägst du zwei mal auf... zuerst mit dem Hinterkopf am Wagendach und dann im Krankenhaus die Augen... ;-).... na dann Maaahlzeit


                              Du glaubst doch nicht wirklich, daß bei LR in der Werkstatt, jemand mit ESD Ausrüstung den Luftsack wechselt?
                              Gruß

                              Micha

                              Geht nicht, gibts nicht



                              Discovery, der bessere Defender.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X