Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

285 MT´s auf Dotz Dakar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    285 MT´s auf Dotz Dakar

    Frohe Weihnachten zusammen,
    nach dem ich jetzt schon ein paar Tage hier suche und nicht finde was ich brauche stelle ich mich bei dem nervigen Tema Reifen/Felge auch mal mit in die Schlange an.....

    Kurz und schmerzlos, fährt einer von Euch auf nem 110 er ST die Kombi

    Dotz Dakar mit 285 MT´s und SPV 33mm ??

    Wenn ja welche ET hat die Felge und hast Du nen Gutachten / Eintragung ???

    Danke für Eure Hilfe.

    ...... blöde Frage , brauch aber keine blöden Antworten.......
    It´s never over in a LandRover..........

    #2
    AW: 285 MT´s auf Dotz Dakar

    Habe weder einen 110er noch die von Dir angefragte Kombination, ich kann Dir nur sagen, dass die Felge ET 8 hat.
    Ich bin aber kurz ZU-Felgen mit ET 11 und 285ern gefahren, das war seitens der Radabdeckung ausfüllend passend. Mit SPV's wirst Du somit vermutlich breitere Kotflügelverbreiterungen brauchen.
    Grüße, Franz

    Kommentar


      #3
      AW: 285 MT´s auf Dotz Dakar

      Servus dank Dir,
      habe feststellen müssen, dass es das, was ich
      gerne hätte nicht gibt, zumindestens nicht so,
      die suche geht weiter
      It´s never over in a LandRover..........

      Kommentar


        #4
        AW: 285 MT´s auf Dotz Dakar

        Hallo

        Warum fährst du nicht 315/75 16 auf CW Felge. Da brauchst du keine Spurverbreiterung.

        Gruß offroadlandy

        Kommentar


          #5
          AW: 285 MT´s auf Dotz Dakar

          hört sich fett an, nur wie verhält es sich dann mit dem Wendekreis ???
          werde mal drüber nachdenken,
          dank dir
          It´s never over in a LandRover..........

          Kommentar


            #6
            AW: 285 MT´s auf Dotz Dakar

            315er mit CW-Felge (8x16) ist aber auch schon sehr grenzwertig, was die Abdeckung angeht. Für die Straße sicher ok, im Dreck eher lästig, weil man sofort die Seitenscheiben zugesaut hat. Und vom Bremsweg will ich gar nicht erst reden...
            Ich bin damals noch einen Schritt weiter gegangen und habe die 315er auf CW's MIT SPV montiert- und dazu natürlich entsprechend breitere Verbreiterungen. Optisch war das Ganze dann ein recht kompaktes Kraftpaket, aber in der Praxis- zumindest bei viel Geländefahrt und häufig langsamer Revierfahrt- keine Freude, weil jedes Lastspiel im Antrieb sehr verstärkt zu spüren war.
            Heute fahre ich wieder 285er (auf CW) und bin damit sehr zufrieden- in jeder Situation.

            Kommentar


              #7
              AW: 285 MT´s auf Dotz Dakar

              Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
              Für die Straße sicher ok, im Dreck eher lästig, weil man sofort die Seitenscheiben zugesaut hat:
              Heute fahre ich wieder 285er (auf CW) und bin damit sehr zufrieden- in jeder Situation.
              Was den Dreck betrifft, ist das schon mit 285er auf 8x16 CW, nicht zu vernachlässigen.

              Und das war nur so´n bisschen im Dreck gespielt...
              Mit winkendem Gruss
              Björn

              Kommentar


                #8
                AW: 285 MT´s auf Dotz Dakar

                ich glaub ich bleib dann bei 265 zigern,
                sicherlich besser für´s Material,
                danke......
                It´s never over in a LandRover..........

                Kommentar


                  #9
                  AW: 285 MT´s auf Dotz Dakar

                  Zitat von gsmix
                  Was hättest Du denn gern?

                  Also die Eintragungsgrenze bei den 285/75-16 mit originalen Kotflügelverbreiterungen und ner 7"-Felge in etwa bei ET 0.

                  Nimmt man jetzt ne ET 8 Felge und 33mm SPV hast du rechnerisch ne ET von -25. Sprich die räder schauen 2,5cm mit der Lauffläche aus den Kotflügelverbreiterungen raus.

                  So wie Maulwurf schon schrieb brauchst du dann die breiteren Kotflügelverbreiterungen.

                  Wie sich die ganze Aktion auf die Haltbarkeit deines antriebsstranges auswirkt is ein anderes Thema.

                  315/75-16 auf der 8" CW-Felge is sicher optisch ne feine Sache auch gewichtstechnisch, denn das 315/75-16 Cooper STT auf der 8"borbert CW-Felge ist bspw. leichter als ein 255/85-16 BFG MT auf der 130er-6,5"Stahlfelge.

                  ABER: Du merkst die großen Räder beim Bremsen gaaaanz deutlich, sie laufen jeder spurrinne hinterher und beim Beschleunigen merkt man sie am allerdeutlichsten, da die räder gegenüber der Serienbereifung eine 10%ige Verlängerung der Übersetzung fabrizieren. Das mag auf der BAB gut fürs Gehör sein aber auf der anderen Seite wird der Defender in der untersetzung verdammt schnell.
                  Soll heißen ohne top gewartete Bremse, super Lenkungsdämpfer und ohne drehmomentstarke Leistungssteigerung machen die großen Räder keinen spass.
                  Lenkeinschlag? Keine ahnung ich lenk mit der hinterachse!

                  Meinste also das man ,wenn man Defender auch mal zum arbeiten benutzt, lieber keine 315er aufziehen sollte!!??Wegen Antriebsstrank usw.!?Vor allem wenn ich maln schweren Anhänger ziehen muss!!??Möchte mir nähmlich auch bald CW Felgen in 8x16 holen.Nur den Reifen weiss ich noch nicht........(Hatte bisher 255/85R16 MT BFG auf 130er Felge)..........
                  Gib mal n Tip!!!
                  Good Night Good Fight

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X