Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zündung/Zündverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zündung/Zündverteiler

    Hallo,

    nachdem ich neulich beim rumfummeln im Motorraum den Zündverteiler verdreht hatte (war eher lose, hatte da allerdings erstmal gar nichts ausgemacht...) lief der Gute eben (kalt) wie ein Sack Nüsse.
    Nun gut, weißt ja warum...

    Als ich den Verteiler wieder zurückdrehen will (nur 2mm) merke ich, dass die Unterdruckdose auch eher lose am Verteiler ist. Was fehlt auf dem oberen Bild im rot markierten Bereich???
    Genau ein Schräubchen...
    Um da eine neue Schraube reinzufummeln habe ich den Verteilerdeckel abgenommen.
    Ich denke, der Zustand der Kontakte könnte auch was mit einem bescheidenen Leerlauf zu tun haben.

    Seht Ihr das auch so?

    Reicht es die Zündung so einzustellen, dass die Kiste angeht (und anbleibt) und dann zur Werkstatt zum Anblitzen? Ich habe leider keine Stroboskop-Lampe.

    Gruß Markus


    BTW: Kann man den Stepper eigentlich irgendwie prüfen, d.h. Spannung anlegen und dann sollte sich was tun? Wobei der unruhige Leerlauf wohl eher was mit dem Verteiler zu tun hat.




    #2
    AW: Zündung/Zündverteiler

    Du kannst den Stepper prüfen, indem Du den voll erwärmten Motor ausstellst, ihn dann über Nacht abkühlen läßt, dann den Stepper abschraubst und dann mal nur die Zündung anmachst. Wenn meine Theorie stimmt, dann müßte der Konus beim Abbauen ein Stück herausgefahren sein und dann beim Einschalten der Zündung ganz einfahren und dann wieder ein Stück herauskommen.

    Es gibt da eine Basiseinstellung für den Verteiler. Ist im WHB beschrieben. So ein Stroboskop ist aber auch in billig zu haben und reicht für "normale" Ansprüche. Würde ich vorziehen.

    Mit den Verteilerkappen ist es so eine Sache. Man liest immer wieder, daß sich der unverschämte Preis der "echten" doch lohnt und die verführerisch günstigen manchmal schlechter laufen als das verbrauchte Originalteil das man eigentlich wechseln wollte.

    Vielleicht war die Zündung dann ja auch einfach zu mau. Bei kalter Luft kann das Gemisch etwas mehr Vorzündung vertragen theoretisch. Ist wurscht jetzt, aber die Vorzündung nach Werksangabe würde ich allemal einstellen.
    __________________________________________
    RangeRoverClassic, 4.2l V8,
    Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

    Kommentar


      #3
      AW: Zündung/Zündverteiler

      Hallo,

      das Spiel mit den billigen Verteilerkappen habe ich beim T4 schon durch.
      Habe schon eine "gute" bestellt bei meinem örtlichen Teilehändler (25,-).
      Für ne "billige" aus GB hätte ich eh keine Zeit gehabt. Am Freitag muss die Karre laufen.

      Gruß Markus

      Kommentar


        #4
        AW: Zündung/Zündverteiler

        Moin!

        Die Messung des Widerstandes am Stepper sollte 40-60 Ohm ergeben. Ist er sauber? Kein WD 40 dran!
        cu Knud

        mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

        Kommentar


          #5
          AW: Zündung/Zündverteiler

          Zitat von Knud Beitrag anzeigen
          Moin!

          Die Messung des Widerstandes am Stepper sollte 40-60 Ohm ergeben. Ist er sauber? Kein WD 40 dran!
          Hallo,

          wo genau sollte da kein WD40 dran?
          Außen/innen?
          Braucht das Ding eigentlich eine Dichtung oder ein bißchen Dichtmittel auf das Gewinde (Loctide 241 o.ä)?


          Gruß Markus

          Kommentar


            #6
            AW: Zündung/Zündverteiler

            Der Stepper hat eine dünne Dichtung auf der zwischen sich und dem Plenum.
            Die tu´ mal belassen, auch wenn Dichtmasse am Gewinde ihn dicht genug machen würde. Er hat ja einen Konus, der die Luftmenge bestimmt und wenn er mangels Dichtung nun 1mm weiter versetzt sitzt dann stimmt die Kalibrierung von Rover nicht mehr. Das könnte man evtl. dadurch kompensieren daß man die Madenschraube oben seitlich der Drosselklappe etwas mehr aufdreht, aber einfacher doch die Dichtung zu lassen oder sich eine gleichdicke zu schnitzen.
            __________________________________________
            RangeRoverClassic, 4.2l V8,
            Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

            Kommentar


              #7
              AW: Zündung/Zündverteiler

              Moin!

              Innen kein WD40.
              cu Knud

              mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

              Kommentar

              Lädt...
              X