Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrik: Zwei Batterien mit einem Ladegerät laden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Elektrik: Zwei Batterien mit einem Ladegerät laden

    Zitat von krahni Beitrag anzeigen
    es wurde schon das entscheidende geschrieben, elektrochemisch gesehen ist es unmöglich 2 batterien (einfach) parallelgeschaltet an einem ladekreis zu laden.
    Wieso? Nach meinem Verständnis nehmen die Batterien Strom auf, bis sie voll sind. Und dann ist gut, keine weitere Ladung. Parallelgeschaltete Batterien versehen zuverlässig in hunderttausenden Yachten ihren Dienst und werden von der Lima geladen. Meist auch mit Ladegeräten für Landstrom, Sterling und Philippi sind da bekannte Marken. Ladegeräte mit getrennten Ausgängen für die Batterien sind noch relativ jung und eher schon Hitech, jahrzehntelang hat man die parallelgeschalteten Batterien gemeinsam geladen. Für unsere Autos sollte diese Ladetechnik gepaart mit einem Ctek reichen. Und wenn die Batterien zu früh hin sind, liegt es eher an ständig ungenügender Ladung oder Tiefentladung bei Kälte.
    Besten Gruß, Karl
    *** Stil ist keine Motorsäge ***

    Kommentar


      #17
      AW: Elektrik: Zwei Batterien mit einem Ladegerät laden

      Moinsen,
      super hier jeder weis es besser.
      ich würde dem Fragesteller einfach raten es auszuprobieren.

      klappt schon.
      gruß

      Kommentar


        #18
        AW: Elektrik: Zwei Batterien mit einem Ladegerät laden

        Zitat von blueTdi Beitrag anzeigen
        Wieso? Nach meinem Verständnis nehmen die Batterien Strom auf, bis sie voll sind. Und dann ist gut, keine weitere Ladung. Parallelgeschaltete Batterien versehen zuverlässig in hunderttausenden Yachten ihren Dienst und werden von der Lima geladen. Meist auch mit Ladegeräten für Landstrom, Sterling und Philippi sind da bekannte Marken. Ladegeräte mit getrennten Ausgängen für die Batterien sind noch relativ jung und eher schon Hitech, jahrzehntelang hat man die parallelgeschalteten Batterien gemeinsam geladen. Für unsere Autos sollte diese Ladetechnik gepaart mit einem Ctek reichen. Und wenn die Batterien zu früh hin sind, liegt es eher an ständig ungenügender Ladung oder Tiefentladung bei Kälte.
        Bevor ich mich aus dieser Runde ausklinke:

        1. Generatoren laden die Batterie nie zu 100% auf - im Gegensatz zu Ladegeräten

        2. Sterling baut schon seit vielen Jahren Ladegeräte für mehrere "Batteriebänke"

        3. Ist eine Batterie voll geladen wird die zugeführte Energie nicht mehr chemisch umgewandelt sondern in Wärme - die Batterie "Kocht" (was nicht mit der normalen Gasung zu verwechseln ist.

        Wer nur ein Ladegerät anschaffen möchte aber beide Batterien laden will/muss sollte evt über einen Wechselschalter für den Extern-Ladekreis nachdenken.


        Falls ich nun zu sehr in die Fachpraxis abgerutscht bin - sorry.

        es grüßt

        Jens
        - und es geht doch !

        Kommentar


          #19
          AW: Elektrik: Zwei Batterien mit einem Ladegerät laden

          Moin zusammen!
          Bei dieser Diskussion ist der feine Unterschied zu beachten, dass das Laden mit der LiMa (parallel schalten, Feuer frei und gut is') was ganz anderes darstellt als das Laden mit einem (womöglich prozessorgesteuerten) Ladegerät.

          Somit haben wohl beide Fraktionen recht:
          • Parallelschalten ist möglich und funktioniert. Spannung (!) dran und fertig. Auch eine Form von "Ladekreis".
            Allerdings werden die Akkus dann nicht "optimal" geladen, was auch immer das dann heißen mag. In jedem Wohnmobil macht man sowas aber erfolgreich.
            Nach dem Ladevorgang sollten die Akkus dann tatsächlich beizeiten wieder getrennt werden, damit sie sich nicht langsam wieder gegenseitig entladen.
          • Ladegeräte, die das Spanungs-Strom-Verhalten über Regelelektronik auswerten und damit dann die Akkus "optimal" laden sollen, könnten mit parallel geschalteten Veranstaltungen so ihre "geregelten" :D Probleme haben, die sich je nach Situation vielfältig äußern können.
            Wenn man allerdings ein einfaches Ladegerät aus dem Baumarkt hat, dürfte man sich bei Punkt 1 bewegen, denn die Dinger sind i.d.R. reine Spannungsquellen ohne Regelelektronik.


          In diesem Sinne...
          Gruß, Heiko
          Zuletzt geändert von Deichheiko; 25.02.2009, 07:58.
          Jede Niete ein Gewinn!

          Kommentar


            #20
            AW: Elektrik: Zwei Batterien mit einem Ladegerät laden

            Zitat von Deichheiko Beitrag anzeigen
            Moin zusammen!
            Bei dieser Diskussion ist der feine Unterschied zu beachten, dass das Laden mit der LiMa (parallel schalten, Feuer frei und gut is') was ganz anderes darstellt als das Laden mit einem (womöglich prozessorgesteuerten) Ladegerät. ....
            Dem kann ich mich ohne weiteres anschließen. Eine optimale Ladung ist wohl nur mit einem kennliniengesteuerten Ladegerät zu erreichen. Ich habe zwar einen entsprechenden Sterling-Laderegler hinter der Lima verbaut, das dürfte aber für den Alltagsbetrieb in den meisten Autos nicht der Fall sein. Daher greift fast immer Szenario 1, wie es Deichheiko beschrieben hat. Für den nachrangigen Fall der Ladung mit externem Ladegerät sieht es anders aus:

            Auszug aus der BDA des Ctek:

            Start: Startposition für den Ladezyklus. Der Ladestrom ist begrenzt
            auf 3 A. Start ist aktiv, bis die Spannung der Batterie über
            10,5 V steigt und geht dann in Volllast über. Wenn die Spannung der
            Batterie innerhalb von 6 Stunden nicht über 10,5 V gestiegen ist,
            bricht das Ladegerät den Ladevorgang ab und zeigt einen Fehler an
            (Hinweisleuchte 0). Die Batterie ist dann entweder defekt oder hat
            eine zu hohe Kapazität von über 225 Ah. Start wird mit Hinweisleuchte
            1 angezeigt.
            Volllast:
            In dieser Stufe erfolgen 80 % des Ladevorgangs. Das
            Ladegerät liefert den maximalen Ladestrom, bis die Batteriespannung
            an den Polen bis auf den eingestellten Wert gestiegen ist. Volllast wird
            mit Hinweisleuchte 2 angezeigt.

            Absorption:
            Fertigladung bis fast 100 Prozent. Die Spannung wird
            konstant gehalten, bis der Strom ein sehr geringes Niveau erreicht
            hat. Wenn die Gesamtzeit für Volllastladen und Absorption 40 Stunden
            übersteigt, schaltet das Ladegerät automatisch auf Fehleranzeige um.

            Absorption wird mit Hinweisleuchte 3 angezeigt.
            Pulserhaltungsladung:
            Der Ladevorgang variiert zwischen 95 % und
            100 %. Die Batterie erhält einen Puls, wenn die Spannung sinkt. Hält
            die Batterie einsatzbereit, wenn sie nicht benutzt wird. Das Ladegerät
            kann über Monate angeschlossen bleiben. Es misst alle 10 Minuten
            die Spannung der Batterie an den Polen, um zu prüfen, ob ein Ladepuls
            gestartet werden muss. Die Ladepulse in der Pulserhaltungsphase
            kommen daher nicht dichter als alle 10 Minuten.
            Wenn die Batterie belastet wird und/oder die Spannung an den Polen
            unter 12,7 V (Modus 14,4 V) bzw. 12,9 V (Modus 14,7 V) sinkt, startet
            das Ladegerät einen Ladepuls von 5 A, bis die Spannung an den
            Polen wieder den eingestellten Wert (14,4 V oder 14,7 V) erreicht hat.
            Dann wird die Ladepulsphase beendet und der Zyklus beginnt erneut,
            solange das Ladegerät in der Phase der Pulserhaltung ist. Pulserhaltung
            wird mit Hinweisleuchte 4 angezeigt.
            Wenn die Spannung an den Batteriepolen unter 12,1 V sinkt, schaltet

            das Ladegerät automatisch wieder an den Anfang der Ladekurve.

            Das ist natürlich optimalerweise bei mehreren Batterien für jede Batterie separat gesteuert, aber in unseren Autos doch eher Theorie.

            Eine Batteriebank kann durchaus aus parallelgeschalteten Batterien gleicher Art und Kapazität bestehen. Jedenfalls haben da die Hersteller von Ladern für die normalen Ladevorgänge über Lima wenig Hemmungen, wenn man sich mal das Schema von Sterling anschaut:



            Aus der Praxis kann ich noch anfügen, dass das Ctek auch parallelgeschaltete Batterien unterschiedlicher Kapazität vorzüglich und problemlos voll lädt.

            Besten Gruß, Karl
            *** Stil ist keine Motorsäge ***

            Kommentar


              #21
              AW: Elektrik: Zwei Batterien mit einem Ladegerät laden

              Zusammenschalten von Batterien, dass sagt der Hertseller dazu:


              und so machen es die Bootsbauer:
              Gruß Rainer
              https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

              Kommentar


                #22
                AW: Elektrik: Zwei Batterien mit einem Ladegerät laden

                Ein habbich noch ;)

                Da es bei mir meist um feste eingebaute Ladegeräte geht, scheidet das CETEK (das ich übrigens auch für sehr gut halte !) aus, weil der Ladevorgang manuell über knopfdruck gestartet werden muss - ist zumindest bei meinem so !?
                Für fest eingebaute "Sorgenkinder" greife ich auf Geräte der Fa. HESO zurück. Preislich ist das dann aber schon gehobene Luxusklasse.

                viel Spass beim Laden :D

                Jens
                - und es geht doch !

                Kommentar

                Lädt...
                X