Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

130 Achsen Rover P38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    130 Achsen Rover P38

    Hallo
    ich hab im Forum gelesen dass das Differenzial bei Rover Achsen einfacher auszubauen ist als z.b. bei Salisbury Achsen (bei den Rover Achsen ist etwas mit den Lagern anders wodurch sie leichter zusammen zu bauen sind?).

    Wie schauts damit bei den TD4´s aus, ich hab einen 130er BJ 2008 und will Diff Sperren einbauen.

    Laut Infos habe ich hinten eine P38 Achse, was ist mit der? Ist das eine Achse vom Range?

    Bitte um Infos.

    bye
    wolfgang

    #2
    AW: 130 Achsen Rover P38

    Nö das ist die HA die jeder 110/130er TD5/TD4 hat. Kardanwelle abnehmen - Schrauben am Deckel lösen - Diff rausnehmen. Nachdem der durch Dichtungsmasse schön klebende Deckel ab ist
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      AW: 130 Achsen Rover P38

      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
      Nö das ist die HA die jeder 110/130er TD5/TD4 hat. Kardanwelle abnehmen - Schrauben am Deckel lösen - Diff rausnehmen. Nachdem der durch Dichtungsmasse schön klebende Deckel ab ist
      hallo
      muß man die Achse mit dem LR Spezialwerkzeug zusammendrucken oder geht das Diff von alleine rauß?`
      Wie schauts mit den Lagern aus, sind die extra zum Rauspressen?

      wolfgang

      Kommentar


        #4
        AW: 130 Achsen Rover P38

        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Nö das ist die HA die jeder 110/130er TD5/TD4 hat. Kardanwelle abnehmen - Schrauben am Deckel lösen - Diff rausnehmen. Nachdem der durch Dichtungsmasse schön klebende Deckel ab ist

        Hi,
        so ganz kann ich dem nicht zustimmen.
        Der TD5 hat im Regelfall ne Salisbury Hinterachse (Diff wird durch Achskörper vorgespannt, einzelne BAuteile werde in der Achse zusammengebaut) und die hat mit der P38 Hinterachse (Diff wird komplett als eigenes Bauteil incl. Gehäuse in die Achsaufnahme eingesteckt) nichts zu tun. Die P38 hat keinen Deckel. Der Diff-Körper geht nach vorne rauszunehmen mit Flansch und Hals. Einfach Steckachsen ziehen Kardanwelle ab und Diffschrauben zwischen Gehäuse und Achskörper entfernen - rausziehen - fertig.

        Die P38 ist leicht einzustellen, da sie über Einstellmuttern am Diffkorb verfügt. Das kann man alles an der Werkbank erledigen. Trieblingslager wechseln ist bei beiden gleich.

        Gruß
        Roland

        Kommentar


          #5
          AW: 130 Achsen Rover P38

          hallo, beim td2 130 sitzt ein p 38 diff drin (habe ich gerade ausgetauscht) die arb Nr. lautet R 138, das gibt`s nicht bei paddock aber bei ashcroft recht günstig. paddock hat auf anfrage nur das R 128 welches nur für die kleine roverachse passt.

          gruß gisli

          Kommentar


            #6
            AW: 130 Achsen Rover P38

            Zitat von ypsnew Beitrag anzeigen
            Der TD5 hat im Regelfall ne Salisbury Hinterachse
            Das war nur am Anfang so. Die späteren TD5 nicht mehr.
            Who needs luxury?

            Kommentar


              #7
              AW: 130 Achsen Rover P38

              Zitat von ypsnew Beitrag anzeigen
              Hi,
              so ganz kann ich dem nicht zustimmen.
              Der TD5 hat im Regelfall ne Salisbury Hinterachse (Diff wird durch Achskörper vorgespannt, einzelne BAuteile werde in der Achse zusammengebaut) und die hat mit der P38 Hinterachse (Diff wird komplett als eigenes Bauteil incl. Gehäuse in die Achsaufnahme eingesteckt) nichts zu tun. Die P38 hat keinen Deckel. Der Diff-Körper geht nach vorne rauszunehmen mit Flansch und Hals. Einfach Steckachsen ziehen Kardanwelle ab und Diffschrauben zwischen Gehäuse und Achskörper entfernen - rausziehen - fertig.

              Die P38 ist leicht einzustellen, da sie über Einstellmuttern am Diffkorb verfügt. Das kann man alles an der Werkbank erledigen. Trieblingslager wechseln ist bei beiden gleich.

              Gruß
              Roland
              Das ist schlichtweg falsch. Der TD5 110 hat im Regelfall eine P38. Die Ausnahme sind Salisbury an den Anfangsmodellen
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                AW: 130 Achsen Rover P38

                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                Das ist schlichtweg falsch. Der TD5 110 hat im Regelfall eine P38. Die Ausnahme sind Salisbury an den Anfangsmodellen
                Ist das nun die P38 Achse wie der ypsnew die Arbeiten beschrieben hat?

                ich hab mir eine KAM Diffsperre für vorne und hinten bestellt und möchte nun wissen auf was ich mich einlasse. Muss ich die Trieblingslager wechseln, meiner hat ja erst 1.000km auf dem Tacho?

                bitte um Info´s bzw um Tipps der schon mal eine Kam Diffsperre eingebaut hat.

                bye
                wolfgang

                Kommentar


                  #9
                  AW: 130 Achsen Rover P38

                  Zitat von pold9000 Beitrag anzeigen
                  Ist das nun die P38 Achse wie der ypsnew die Arbeiten beschrieben hat?

                  ich hab mir eine KAM Diffsperre für vorne und hinten bestellt und möchte nun wissen auf was ich mich einlasse. Muss ich die Trieblingslager wechseln, meiner hat ja erst 1.000km auf dem Tacho?

                  bitte um Info´s bzw um Tipps der schon mal eine Kam Diffsperre eingebaut hat.

                  bye
                  wolfgang

                  Die Trieblingslager brauchst du eh nicht zu wechseln. Nur die Prozedur des Einstellens des Tellerades auf den Triebling ist unterschiedlich. Salisbury - mit Ausgleichsscheiben, P38 - mit Gewindescheiben/muttern.

                  Was den Umfang der Anfangsserien betrifft. Meiner war ein 99er mit Salisbury. Von einem Kumpel der 2002er war auch eine Salisbury. Also zumindest 3 Jahre.:)

                  Salisbury hat eine Blechdeckel von hinten (Hinterachse) aufs Gehäuse draufgeschraubt. P38 hat keinen Deckel, da wird das Diff komplett mit Gehäuse nach vorne aus der Achse gezogen. Das Diff der Vorderachse sieht dann genau so aus wie das Diff der Hinterachse (richtig rund).
                  LG
                  Roland
                  Zuletzt geändert von Gast; 01.03.2009, 19:06.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: 130 Achsen Rover P38

                    Hallo

                    Also hat der Td4 110 hinten eine p38 --> Arb R138?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: 130 Achsen Rover P38

                      Zitat von ypsnew Beitrag anzeigen
                      Die Trieblingslager brauchst du eh nicht zu wechseln. Nur die Prozedur des Einstellens des Tellerades auf den Triebling ist unterschiedlich. Salisbury - mit Ausgleichsscheiben, P38 - mit Gewindescheiben/muttern.

                      Was den Umfang der Anfangsserien betrifft. Meiner war ein 99er mit Salisbury. Von einem Kumpel der 2002er war auch eine Salisbury. Also zumindest 3 Jahre.:)

                      Salisbury hat eine Blechdeckel von hinten (Hinterachse) aufs Gehäuse draufgeschraubt. P38 hat keinen Deckel, da wird das Diff komplett mit Gehäuse nach vorne aus der Achse gezogen. Das Diff der Vorderachse sieht dann genau so aus wie das Diff der Hinterachse (richtig rund).
                      LG
                      Roland
                      Die P38 Achse hat dann also nichts mit dem Rangi zu tun der P38 hieß oder? Ist die Achse dann neu entwickelt und gibts da eine Reperaturanleitung dazu?

                      bye
                      wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        AW: 130 Achsen Rover P38

                        Zitat von ypsnew Beitrag anzeigen
                        Das Diff der Vorderachse sieht dann genau so aus wie das Diff der Hinterachse (richtig rund).
                        LG
                        Roland
                        Das Differentialgehäuse Hinten beim 110er ist nur deutlich grösser als das der Vorderachse
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #13
                          AW: 130 Achsen Rover P38

                          Zitat von Blackberg Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Also hat der Td4 110 hinten eine p38 --> Arb R138?
                          ja

                          gruß gisli

                          Kommentar


                            #14
                            AW: 130 Achsen Rover P38

                            Zitat von zacko
                            Hallo Ingo,

                            bei meinem TD4 (90er) sind die Diffs vorne und hinten baugleich. Da ich noch ein Diff vom TD5 (1999) von vorne hatte, hab ich meine Sperre in dieses Vorderachsdiff eingebaut und dann dieses Teil in die Hinetrachse des TD4 implantiert - passt.

                            Gruß
                            Roland
                            110. In Worten Hundertzehn - nicht Defender 90. Die haben das kleine Diff hinten
                            Idioten. Überall.

                            LostAreas.de - industrieller Verfall

                            Kommentar


                              #15
                              AW: 130 Achsen Rover P38

                              hallo, nach angaben von arb gibt`s die grossen diff`s wohl auch im 90er, aber von wann bis wann ist nicht genau geklärt.

                              gruß gisli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X