Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2 TD5 Ölwanne Ölpumpe Überdruckventil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: D2 TD5 Ölwanne Ölpumpe Überdruckventil

    moin,

    ich wäre für 9/16".

    hast wohl eine zollschraube gefunden!!!!!!

    regards mikel

    Kommentar


      #17
      AW: D2 TD5 Ölwanne Ölpumpe Überdruckventil

      @mikel:
      nicht vermuten - man muss der Sache auf den Grund gehen:D Der Riemenspanner ist mit einer 12-Kant Schraube fixiert, welche eine 14mm Vielzahn/12-Kant Nuss erfordert - siehe Bild.

      Habe noch eine weitere Vielzahnschraube gefunden: Für die Demontage der vorderen Bremssättel benötigst Du eine 19er Vielzahn/12-Kant Nuss - es sind jeweils 2 Schrauben und 175Nm Anzugsmoment (Wiedereinbau).

      Fazit: Fürs Discobasteln benötigt man außer einem ordentlichen Knarrenkasten und einem Satz Ring+Gabelschlüssel auch einen Satz Vielzahn/12-Kantnüsse für 3/8" oder 1/2" Antrieb.

      @ Joachim:
      Würdest Du uns aus Deinem Fundus das Anzugsmoment für die Vielezahnschraube des Riemenspanners herausfischen können? Ich konnte diese Info bisher nirgends auftreiben.

      So, nach ca. 6 Wochen Stillstandzeit unseres Discos ist die grosse 150.000km Aktion abgeschlossen. Anbei findet Ihr noch einige Bilder der ausgebauten Ölwanne und einer Soll-Scheuerstelle der Niederdruckleitung im Lenkhilfesystem. Position: Zwischen Ölwanne und Lenkgetriebe unterhalb der Lenkhilfepumpe.

      Ich werde in den nächsten Tagen meine gesamte Aktion in einem Erfahrungsbericht zusammenfassen und dann zusammen mit hoch auflösenden Bildern in den Downloadbereich legen. So hat jeder etwas davon...

      Gruss
      Emil
      Angehängte Dateien
      remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

      Kommentar


        #18
        AW: D2 TD5 Ölwanne Ölpumpe Überdruckventil

        Hallo Emil, ( auch wenn ich nicht mehr in der TD5 Fraktion unterwegs bin)
        mit dir macht das "arbeiten" wirklich Spaß , man sieht mal ein paar Bilder , liest Erfahrungsberichte und stellt fest der Kerl gibt sich richtig Mühe!!
        Vielen Dank dafür ! und mach weiter so ! Ich werde es auch so halten :)

        So jetzt genug des Lobes und zu deiner Frage : ja kann ich :p
        Hilfsantriebsriemenspanner, Schraube 50 Nm (37 lbf.ft)
        _________________
        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
        Gruß aus Leverkusen
        H.Joachim

        Kommentar


          #19
          AW: D2 TD5 Ölwanne Ölpumpe Überdruckventil

          moin emil,

          lies mal deine frage, meine antwort war keine vermutung.

          du machst das schon gut, mit beschreibungen und bilder und den fopas von lr.

          was hast du mit der sollbruchstelle gemacht? (schutzschlauch/neuen schlauch kürzer?)

          regards mikel
          Zuletzt geändert von jeepmuschelschubser; 30.03.2009, 06:08.

          Kommentar


            #20
            AW: D2 TD5 Ölwanne Ölpumpe Überdruckventil

            @Joachim etc.
            Danke für die Lorbeeren - alles eine Sache der Gegenseitigkeit: Es ist ja auch so, daß ohne Eure Infos hier aus dem Forum meine ganze Aktion so nicht durchführbar gewesen währe!

            @mikel
            Ich habe über die Sollscheuerstelle unter der Lenkhilfepumpe einen Schutzschlauch bestehend aus Kühlmittelschlauchresten herumgebaut. Sollte mich zukünftig noch mal der Koller packen, dann bau ich diese Hydraulikleitung aus und mach sie neu - und zwar passend und anders verlegt.

            Gleiches habe ich mit den ACE Druckleitungen an der vorderen Rahmentraverse - direkt unter dem Kühlerlüfter (wer ihn noch hat) durchgezogen. Hier scheuern sich auch die Hydraulikleitungen an und korrodieren im Laufe der Zeit durch. Oder z.B. ACE Druckleitungen, welch rechts am Rahmen zum Ventilblock verlaufen.....

            Aber keine Angst - es finden sich jede Menge weitere Scheuerstellen - z.B. zwischen Turbo - Ölrücklauf und den Klimaschläuchen zum Kompressor.

            Gruss
            Emil
            remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

            Kommentar


              #21
              AW: D2 TD5 Ölwanne Ölpumpe Überdruckventil

              Hallo,
              habe, nach dem ich erst seit 3 Wochen Disco 2 Besitzer bin, das Thema mit der kritischen Ölpumpenritzelschraube mit dem "freundlichen" um die Ecke besprochen, er hatte schon 6 Komplettschaden, ohne Kulanz. Ölwannendichtung geholt und mit 2 Untestellböcken die Ölwanne gelöst (ging logischer weise nicht raus und im liegen mit 13 cm Luft über der Brust im liegen unter der Karre ein echtes Sche...- Gefummel! Habe die Wanne soweit abbekommen, daß ich die spezielle Schraube lösen konnt, hatte auch keine Sicherung drauf, jetzt schon! Dann die Dichtung reingefummelt, im liegen echt ne Wucht!. Naja , mit den 4 Schrauben am Ende muß ich Dir recht geben, die passen nicht eher rein. Mit dem Drehmoment sind die 13 Nm auch i.O.
              Danach habe dann noch die Ventildeckeldichtung gewechselt, die auch so Ihren kleine Knackpunkt an der Halbmonddichtung am Ende hat. Blöde Fummelei, warum kann man die Dichtung nicht erst auf den Motorblock legen und dann den Deckel drauf? Hmm....!
              Naja, dann alles wieder zusammengeschraubt, ich hoffe, ich habe erst mal wieder Ruhe. Nur die Leitung mit dem durchscheuern, da will ich mir noch eine Schutzhülle oder so was ähnliches basteln, hatte da im Moment nix parat. Vielleicht habt Ihr ja einen Tip auf Lager.
              Würde allen Neu - Disco- Besitzern empfehlen, diese Schraube zu checken und zu verkleben, auch wenn es viel Arbeit und Fummelei bzw. Werksattkosten verursacht. Bei meinem Disco 2 wäre ein Motorschaden ca.9500€ teuer.
              Da kann ich den Dicken gleich versenken.
              Grüße Schlappseil!

              Kommentar


                #22
                AW: D2 TD5 Ölwanne Ölpumpe Überdruckventil

                Hallo -
                nur zur Info: Bei meinem 99er D2 TD5 waren Ölpumpenschraube und das Druckregelventil einwandfrei fest und werksseitig mit Schraubenscherungsmasse versehen. Meine Aktion war also nicht notwendig - aber nun weiss ich, dass alles OK ist.

                Gruss
                Emil
                remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                Kommentar


                  #23
                  AW: D2 TD5 Ölwanne Ölpumpe Überdruckventil

                  Zitat von emil99 Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  so, seit gestern ist die Ölwanne des TD5 wieder drin. Um Platz zu schaffen, mussten an der Vorderachse Lenkschubstange, Spurstange und der Panhardstab weichen. Das hört sich auf den ersten Blick etwas üppig an - die Dinger gehen mittels eines soliden Abziehers und vorheriger Behandlung mit Rostlöser ratzfatz raus - es dauerte keine 30 Minuten! Habe aber 2 Tage für die Entscheidung gebraucht, diesen Kahlschlag auch wirklich durchführen zu wollen.
                  Nun is Platz genug.... Bei der Gelegenheit ergab sich, dass die Lager der Lenkschubstange langsam am Limit sind.

                  Zuerst plante ich, die Ölwanne nur mit dauerelastischer Dichtmasse einzubauen - mein Flugzeugklemptner praktiziert dieses an unseren Motoren schon lange und es hält vorzüglich dicht. Allerdings sass bei der entscheidenden Anprobe die Ölwanne nicht wirklich gut und wackelte etwas - was mich vermuten ließ, dass der Ansaugschnorchel der Ölpumpe innerhalb der Wanne ohne die Dichtung leichten Bodenkontakt bekommt. Die Dichtung ist ja nicht gerade dünn!

                  Habe auf den Motorbock von unten komplett eine Runde Dichtmasse aufgetragen - an den neuralgischen Stellen (vorne am Steuergehäuse und hinten zum Getriebe hin) etwas mehr. Damit lässt sich die Dichtung vorzüglich von unten anheften und korrekt plazieren. Dann konnte die Wanne mittels 4 eingedrehter Führungsstangen (M8 ) korrekt plaziert gegen den Motor geschoben - sowie die Befestigungsschrauben reingefummelt und handfest angezogen werden. Danach ein Durchgang mit dem Drehmomentschlüssel auf 25 Nm. So vom Gefühl her - bei 25Nm steigt langsam die Befürchtung, diese Schrauben jeden Moment abzudrehen....

                  Die 4 dicken Halteschrauben, welche von der Getriebeglocke her in die Ölwanne verlaufen, lassen sich erst nach endgültigem Anzug aller 20 Ölwannenschrauben eindrehen - offensichtlich setzt sich die Ölwanne beim Anziehen - und erst dann fluchten die Öffnungen in der Getriebglocke mit den Gewinden der Ölwanne so, dass einfaches Eindrehen möglich ist. Anzug dieser 4 Schrauben auf 13 Nm - samt mittelfester Schraubensicherung. Also: Die 4 dicken Schrauben kommen ganz zum Schluß an die Reihe!

                  Am Freitag wird der Motor - bis auf´s Kühlsystem - komplettiert und eiem Probelauf unterzogen.


                  Gruss
                  Emil
                  Ölwannen-Schrauben 25Nm und die 4 dickeren Schrauben zuerst 15Nm dann 50Nm Zentrifugenablaufrohr 10Nm

                  Quelle: Werkstatthandbuch DEFENDER TD5

                  Gruß

                  Andreas

                  P.S.:
                  Besser die Dichtung mit Hylomar oder ähnlichem besonders hinten an der Getriebeglocke (die 2 abgebildeten Erhebungen auf der Dichtung) am Block befestigen und dann die Wanne montieren. Flammrohr oder Spurstangen müssen nicht demontiert werden. Nach dem Lösen der Schrauben, den Wagen an der Wagenheberaufnahme vorne anheben und es wird "Luft".

                  Ich spreche aus Erfahrung - habe ich gerade 2 mal gemacht.

                  [IMG]file:///C:/WINDOWS/Temp/moz-screenshot.png[/IMG]
                  DEFENDER-Andy-Der echte aus Kölle! ;)
                  No ABS,ESP,Airbag & Co.->Die like a man!!

                  Kommentar


                    #24
                    AW: D2 TD5 Ölwanne Ölpumpe Überdruckventil

                    Hallo,

                    gestern musste das Schwungrad meines TD5 wegen Kupplungstausch raus - zur Info hier ein Bild des Motors von hinten. Das hintere Kurbelwellendichtung ist original - also fast 10 Jahre alt und furztrocken. Die Ölwannendichtung wurde im März erneuert - man sieht noch ein wenig herausquellende Dichtmasse. Gut zu shen sind auch die unterschidlichen Längen der Ölwannenschrauben.

                    Gruss
                    Emil
                    remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                    Kommentar


                      #25
                      AW: D2 TD5 Ölwanne Ölpumpe Überdruckventil

                      Jetzt fehlt dann irgendwie nur noch das angekündigte Bild vom Motor... :D

                      Kommentar


                        #26
                        AW: D2 TD5 Ölwanne Ölpumpe Überdruckventil

                        Hier ist das Bild:
                        Angehängte Dateien
                        remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X