Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

    Hi folks,

    heute morgen habe ich dann auch meimnen ersten Defekt nach immerhin 6 Jahren an der Luftfederung...

    Normalerweisse blinken die drei Kontrolllämpchen in den Schaltern der Luftfederung nach dem Motorstart 1x auf und erlöschen dann... im Normalbetrieb.

    Bei mir blinken das obere und untere Lämpchen genau 16x und bleiben dann an. Auf der Autobahn geht er nicht in die tiefe Stellung sowie die hohe Stellung ebenfalls nicht anwählbar ist. Fahrzeug scheint aber augenscheinlich gerade zu stehen.

    Also Kenner der Luftfederung... was geht hier ?

    cu lutz

    #2
    AW: Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

    jaja genau. ähnlich wie bei mir.
    du kannst keine höhen mehr regulieren und der wagen geht in die zuletzt gewählte fahrposition.
    scheint aber kein schwerer fehler im eas zu sein, denn sonst würde nichts mehr gehen.

    Kommentar


      #3
      AW: Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

      so...

      ich habe jetzt mal nachgelesen. Das dauernde leuchten der Kontrolllampen ist ein abgelegter Fehler. Klar...
      natürlich gibt eine Vielzahl von Fehlern die abgelegt werden.
      Da das Fahrzeug aber einwandfrei funzt und der Kompressor läuft scheiden eine Menge Fehler aus, da sonst die Luft komplett abgelassen würde und die Achsen auf den Gummis liegen würden. Auch die Laufzeit des Kompressors scheint es nicht zu sein, da ja sofort nach Starten des Motors zum Fehler kommt.
      Auch die meisten Fehler am Ventilblock würden ein Ablassen des Fahrzeugs beinhalten. Dieser scheint auszuschliessen sein

      Hat denn Jemand schonmal versucht das EAS Steuergerät per Blinkcode auszulesen ? kann man die Fehler komplett löschen, und dann es nochmal versuchen ? Beim ABS hatte ich das schon mal mit Erfolg Fehler ausgelesen inkl. Fehlerlöschung...Sollte doch eigentlich auch beim EAS Steuergerät funzen ?

      Ansonsten brauche ich Software um das Ding auszulesen hat jemand sowas, ink Interface?
      Wo bekommt man sowas her ?

      cu Lutz

      Kommentar


        #4
        AW: Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

        Frag mal bei Carsten (ariane44) nach, der Guru, wenns um EAS etc geht!

        Frage mich gerade, wo er bleibt... ;-)


        Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.

        Kommentar


          #5
          AW: Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

          Ist die EAS vom späten Classic nicht die gleiche wie vom P38?
          Damit hat LR die ersten Erfahrungen gemacht und die Luftfederung für spätere Modelle übernommen.

          Für die P38 EAS gibts die Software als Freeware zum Download.
          Kabel in der engl. Bucht.
          Der Classic hat aber soviel ich weiss einen anderen Stecker.
          Es gab hier einen Thread dazu ......

          Kommentar


            #6
            AW: Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

            hier nachsehen
            RSW Solutions - Land Rover vehicle diagnostic tools

            Die Software soll auch für den Classic passen.
            Anleitung für das Interfacekabel findet sich auf der Seite

            Kommentar


              #7
              AW: Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

              Software tut auch beim Classic. Blinkcode hat die EAS nicht und ohne Computer kann weder der Fehler gelesen werden noch ein Fehler gelöscht. Das einstellen auf die letzt Höhe passiert bei leichten Fehlern wie Sensor out of range.
              1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

              Kommentar


                #8
                AW: Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

                HI, so habe Story Wilson mal ne Anfrage für die Software zugesendet.

                heute morgen hat meiner einwandfrei gefunzt. nur die Fehlermeldung bleibt. Aber selbst auf der Autobahn hat er sich abgesenkt...

                hat jemand von Euch denn schon mal den Adapter fürn Classic nachgebaut?

                Cu Lutz

                Kommentar


                  #9
                  AW: Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

                  Ja, Knud hat den gekauft.
                  1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

                    Hallo Vermute bei mir den Luftkompressor: Laufzeit zu lang, vielleicht noch Druckschalter....

                    zu meiner Frage: Landrovermall.eu bietet alle Einzelteile an... Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit diesen Teilen gemacht ? taucht das Zeug ?, Ich wollte mit die entsprechenden Dichtungen und Zylinder für Kompressor ( neue Generaton ) sowie die Dichtungen für den Ventilblock bestellen. evt direkt auch direkt noch nen Thermoschalter...
                    dann sollte ich alles haben was ich brauche...


                    cu lutz

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

                      also bei mir hat sich das problem gerade releativ einfach gelöst. auslese hat ergeben höhensensor sendet nischt. nach untersuchung war klar sensor funzt. resultat war ein durchgebissenes kabel vom sensor hoch in den motorraum. kabel wieder zusammengeflickt und schon geht wieder alles.
                      an der stelle auch mal ein ausdrückliches lob an die firma weil in nsu, die mir sofort weitergeholfen hat. prima arbeit, kann man nur weiterempfehlen......vielleicht liest ja einer der herren weil hier ja mit.

                      gruß
                      stephen

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Range Classic LSE 4.2 Luftfederung spinnt

                        SOOOOOOOOO....

                        ich war auf der Suche.... und siehe da ich werde nicht schlau draus...

                        Nach Probs mit der EAS LSE habe ich mir das Kabel selbst gebastelt, Software runtergeladen.. und siehe da folgende Meldungen kommen raus:


                        Nach dem Initialisieren hört der TX-Buffer nicht auf zu laufen kann aber währenddessen den Speicher auslesen und es kommt zu folgenden Meldungen...:


                        Wird, solange die Initialisierung nicht gestoppt, das EAS un-ge-locked verschwindet die Fehlermeldung an den drei Schalten. Sobald die Initialisierung gestoppt wird, sind die Fehler wieder vorhanden...

                        Weiterhin kann man die die Kalibrierung wohl durchführen das habe ich aber nicht gemacht, da, ich erst mal meinen Fehler beheben will.

                        Kann man denn auch mit diesem Programm die Fahrhöhe `tief `verändern ?

                        Kann mir dazu jemand was sagen?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X