Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

    Hi,

    wohlmöglich noch vor meinem Trip nach Sardinien würde ich gerne einen Hecktank als Zusatztank verbauen. Geplant ist, da dies der herrschenden Meinung folgt, einen Hecktank vom TD5 hinten unter die Ladefläche zwischen den Rahmen zu bauen. Der zusätzliche Tankstutzen tritt hinten rechts (Beifahrerseite) fast auf der Ecke aus, halt wie bei vielen Modellen.

    Als Tankstutzen würde ich für meinen exMOD gerne einen Deckel und Stutzen einer Serie verwenden.

    Gefunden habe ich zu diesem Aufbau schon recht viel, aber leider noch keine genaue Bauanleitung oder Warnhinweise, worauf zu achten wäre.

    Ich gehe bis dato davon aus, daß der zweite Tank ganz normal eine eigene Pumpe besitzt und ich vorne irgendwo einen Umschalter haben werde.

    Meine Bitte: Hat das schon mal jemand gebaut? Gibt es eine Teileliste, die man mir zur Verfügung stellen würde? Existieren Fotos?

    Wie wird der Tank dort befestigt? Wo laufen die Leitungen lang? Wo wird das T-Stück am sichersten untergebracht und wo sollte der Umschalter installiert werden?

    Danke schon mal im Voraus für die Hilfe!

    Gruß,

    Goran
    Wenn ich keine Ahnung hab, halte ich meine Klappe!

    #2
    AW: Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

    Mt einer Bauanleitung kann ich dir leider nicht dienen, weil ich das habe machen lassen. Da auch noch eine Anhängerkupplung wieder dran musste, war die Angelegenheit relativ aufwendig, die Jungs haben sich ziemlich anstrengen müssen.

    Die Pumpe zum Umpumpen in den Haupttank sitzt rechts am Längsträger kurz vor dem Haupttank. An der Entlüftung des Haupttanks endet auch die des Zusatztanks. Das weiß ich deshalb jetzt so genau, weil ich gerade diese Entlüftungsschläuche neu geordnet habe. Der des Haupttanks war abgeknickt und entlüftete nicht mehr. Die Pumpe musste gegen wachsenden Druck arbeiten und hat dann irgendwann nix mehr gepumpt.

    Ein T-Stück gibt es nur an der Entlüftung, im hinteren rechten Radkasten ganz vorne über dem Einfüllstutzen. Der Diesel des Zusatztanks wird von der Pumpe über einen weiteren Anschluss, wie er schon für die Kraftstoffentnahme oben auf dem Tank eingebaut ist, in den Haupttank gefüllt. Der zweite Anschluss ist nachträglich eingebaut worden. Die Leitungen liegen über/an dem Längsträger.

    Umschalter gibt es bei dieser Variante nicht.

    Dringende Empfehlung: Bau dir unbedingt die Serviceöffnung für den Td5-Tank ein (bevor der Tank rein kommt). Du kommst sonst nicht an die Anschlüsse ohne den Tank auszubauen. War bei mir bereits einmal notwendig, weil die Dichtung des Tankgebers undicht war.
    Besten Gruß, Karl
    *** Stil ist keine Motorsäge ***

    Kommentar


      #3
      AW: Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

      Ich hatte an eine Variante ohne umpumpen gedacht. Die Dieselförderpumpe saugt ja, egal von wo. In die Leitung wollte ich ein T-Stück einsetzen und die zweite Leitung zum 2. Tank führen. Ist der eine fast Leer stelle ich auf Tank 2 um und gut ist. Lediglich die Tankanzeige für Tank 2 und die Entlüftung verstehe ich noch nicht bzw. weiß ich nicht, wie ich das Signal ebenso von einem auf den zweiten Tank umschalten kann. Alternative wäre eine 2. Tankanzeige, oder?
      Wenn ich keine Ahnung hab, halte ich meine Klappe!

      Kommentar


        #4
        AW: Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

        Tankanzeige umschalten funktionierte nicht, deshalb habe ich eine 2. Tankuhr drin.

        T-Stück in die Ansaugleitung sollte auch klappen, zumindest gab es ja als Zusatzausstattung einen 2. Tank, der mit T-Stück verbunden war. Die Umschaltung auf den Seitentank war allerdings mit einem elektromechanischem Ventil.

        Für den Dieselfilter gab es einen mechanischen Umschalter. Wo der saß, weiß ich nicht, aber es gibt sogar ein entsprechendes Beschriftungsschildchen "Side" und "Rear". Vielleicht kann man ja eine solchen Umschalter für deine Zwecke verwenden.
        Besten Gruß, Karl
        *** Stil ist keine Motorsäge ***

        Kommentar


          #5
          AW: Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

          tankanzeige mit umschsalten funktioniert bei mir.einenzweiwegehahn findet man bei woik.ich habe diesen im beifahrerfussraum quasi hinter der linken wade des beifahrers eingebaut.man muss die plasikleitungen vom originaltank durchtrennen und dieselfeste schläuche aufschieben und da wenig sog auf der leitung und wenig druck auf der rücklaufleitung ist wird das mit schlauchschellen dicht.den hin und rücklauf des zweiten tanks schleifst du da ein und dann kann man leicht während der fahrt den hebel umlegen.an der stelle des umschaltventils befidet man sich im aussenbereich und nicht in der kiste unterm beifahrersitz.deshalb habe ich noch ein blechkästchen um den schalter gefrickelt,weil es im winter der herzdame am linken unterschenkel kalt wurde.man hat so die möglichkeit den zweiwegehahn in mittelstellung zu bringen,dann kommt kein diesel nach und es ist noch so was wie ein diebstahlschutz,ausserdem hat man bei einem tankdefekt immer einen vollwertigen zweittank zur verfügung.da ist das umpumpsystem suboptimal.

          Kommentar


            #6
            AW: Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

            Die Ansaugung verstehe ich nun, aber was ist mit dem Rücklauf? Einschleifen hieße doch, daß der Rücklauf nur den Haupttank füllt, nicht aber den 2. Tank .... oder wie habe ich mir das vorzustellen?

            Den Umschalter wollte ich genau da hin packen wo Erik den hat. Ist leicht verdeckt, aber vom Fahrersitz gut zu erreichen.

            Die Uhr wollte ich neben meinen Lichtschalter packen. Ich hab nen exMOD. Da gibt es diesen Drehschalter mit 7 Positionen. Eigentlich gibt es dafür auch ein kleines Armaturenbrett für die Mittelkonsole ..... vielleicht find ich das noch mal in der Bucht!

            Danke schon mal!

            Goran
            Wenn ich keine Ahnung hab, halte ich meine Klappe!

            Kommentar


              #7
              AW: Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

              hin und rücklauf müssen natürlich den selben tank betreffen,sonst füllt man den diesel um.der umschalthahn von woik hat 6 anschlüsse :motor hin und rücklauf und dann wird gleichzeitig hin und rücklauf von tank 1 und 2 geschaltet.

              Kommentar


                #8
                AW: Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

                Weltklasse!

                Danke Erik, für die Info!
                Wenn ich keine Ahnung hab, halte ich meine Klappe!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

                  @erik

                  hast du ne Bestellnummer bei Woick für mich? Ich finde das Teil leider nicht!

                  Danke schon mal im Voraus!

                  Gruß,

                  Goran
                  Wenn ich keine Ahnung hab, halte ich meine Klappe!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

                    Zitat von blueTdi Beitrag anzeigen
                    Für den Dieselfilter gab es einen mechanischen Umschalter. Wo der saß, weiß ich nicht, aber es gibt sogar ein entsprechendes Beschriftungsschildchen "Side" und "Rear". Vielleicht kann man ja eine solchen Umschalter für deine Zwecke verwenden.
                    Hi,
                    ich weiß, der Thread ist uralt, aber hat jemand nähere Infos über (oder gar eine Bezugsquelle für) diesen Umschalter? Habe schon gegoogled, aber nix brauchbares gefunden...
                    Träumst Du noch, oder schraubst Du schon?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

                      umschalthahn:
                      Diese Website steht zum Verkauf! woick.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf woick.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

                      oder
                      Diese Website steht zum Verkauf! woick.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf woick.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                      bin nicht verwandt mit denen - die schicken mir nicht mal einen katalog :(
                      grü jü
                      life is outside

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bauanleitung TD5 Hecktank / Zusatztank gesucht

                        Hallo,
                        ich grübel ebenfals mit dem Gedanken mehr Sprit an Board zu nehmen. Bin aber der Meinung, dass es einfacher, schneller mit einem Durchlauftank hinten im Kotflügel geht sind dann auch schon 45 Liter + die 75 vom Haupttank müsste doch reichen.
                        Beim "Nackten" gibts schon ein komplettes Set. Hat jemand dieses schon verbaut???

                        MFG:Cedric

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X