Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überdruck im Kühlsystem ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überdruck im Kühlsystem ?

    Hallo Leute,
    hab da mal ne Frage. Hab bei meinem Disco BJ 2000 Td5 ständig Kühlwasserverluste. ;( Das Kühlwasser wird an allen ( zumindest für mich ersichtlichen ) Verbindungsstellen der Kühlwasserschläuche herausgedrückt. Am schlimmsten der in Fahrtrichtung linke Schlauch am Kühler, der Große wie auch der Kleine obendrüber, aber auch an nahezu allen Anbindungen am Motor ist es Feucht und es hängen Tropfen am Schlauch. Das Kühlwasser an sich ist sauber.
    Kennt eventuell jemand das Problem, was könnte das sein, irgendwie zuviel Druck im Kühlsystem oder was ? ?( Bin da etwas ratlos hab schon zwei mächtige Schlauchschellen angebracht und trotzdem drückt das noch durch.

    Danke schon mal im Vorraus Jens

    #2
    ...wenn alles OK dann darf da keine Flüssigkeit austreten. Ich gehe mal davon aus, dass die Schläuche irgendwo morsch sind und dann helfen auch keine gigantischen Schellen mehr was. Also mal einen Schlauch abnehmen und genau untersuchen: Da sind ganz bestimmt kleine Risse vorhanden!

    Kommentar


      #3
      Zwar ist das Kühlwasser sauber aber vielleicht ist trotzdem die ZKD durch.
      Hast du mal einen CO2 Test machen lassen?

      Micha

      Kommentar


        #4
        Marderbisse ?

        Weiß nicht ob der Verschluss des Ausgleichbehälters irgendwann Überdruck ablassen sollte. Versuchseweise austauschen?

        ZKD: Co-Test in der Werkstatt machen lassen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          der Kühlerdeckel sollte bei 1,4 bar ein überdruckventil öffnen,tut er dies nicht so steigt der Druck immer mehr an und es kann zu der beschriebenen Undichtigkeit kommen,würde mal den Deckel ersetzen.


          Zum Thema Zylinderkopfdichtung würd ich folgendes prüfen:
          Schraub den Verschlußdeckel ab und lass den Motor mit entferntem Deckel laufen,gib Motordrehzahl von ca. 2500 U/Min. und beobachte,ob das Kühlwasser im Ausgleichbehälter nach oben gedrückt wird.Ist dies der Fall,so ist zu 95% die Kopfdichtung hin.
          Liebe Grüße

          Olaf / 300 TDi

          Kommentar


            #6
            Original von 300 TDi
            der Kühlerdeckel sollte bei 1,4 bar ein überdruckventil öffnen
            Hab´ ich heute auch wieder etwas gelernt! Danke! :]

            Kommentar


              #7
              @DSW
              Der Schlauch ist neu, ist schon der 3. der Erste hatte Riß am T-Stück, der zweite ( 3 Tage drin ) auch wieder Undicht an ähnlicher Stelle. Der letzte hält dicht außer halt an den Anschlüssen.
              @300TDi
              Danke für den Tip mit der Kopfdichtung, das werd ich morgen gleich mal ausprobieren, melde mich dann wieder mit dem Ergebnis.

              Ansonsten werde ich da dann mal einen CO2 Test machen lassen, und den Deckel Tauschen. Ich muss eh nächsten Monat zur Durchsicht
              die 120 Tsdèr, will bei der Gelegenheit auch gleich die Schraube vom Antriebsritzel der Ölpumpe prüfen lassen da ich ein kritisches Baujahr besitze. Werde dann auch über das Ergebnis der Öl-Druckschraube informieren.

              Gruß Jens

              Kommentar


                #8
                hallo jens
                ich habe die gleichen probleme meiner ist ein 99er und ich habe letzten samstag einfach mal alles nachgeschaut und festgestellt dass es meisstens die schlauchklemmen sind die wohl nicht so richtig dicht halten .. habe dann in kleinarbeit normale schlauchschellen benutzt und festgestellt dass es besser geworden ist.. also besser heisst ich habe immer noch geringen wasserverlust am kraftstoffkühler?? (denke mal dass dieses teil so heisst.. es befindet sich wenn man vor dem wagen steht auf der linken seite) und zwar ist die undichtigkeit an der hinteren seite wo das t-stück ist.. bin jetzt mit meinem latein am ende ;(und denke dass ich mal die werkstatt aufsuche :(zumal so einige leitungen durch abrieb und scheuerstellen keinen soliden eindruck machen... ich denke dass es 400euronen später wieder ok ist :D
                gruss
                frank

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Frank,
                  war leider bis jetzt noch nicht in der Werkst.,bin noch am Nachfüllen.
                  Den Test mit dem Ausgleichsbehälter hab ich gemacht, da steigt nichts an. :) Ich hab auch schon normale Schellen richtig zum anziehn angebracht, aber irgendwann kommts dann doch wieder durch.
                  Halt mich bitte mal auf dem laufenden was deine Werkst. dazu gesagt hat.
                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X