Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1.8i 150PS, hält er das aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1.8i 150PS, hält er das aus?

    Hallo
    Ich bin neu hier, und habe mir 1999 einen Freelander 1,8i gekauft. Der hat mir aber zu wenig Leistung
    Es gibt einen Turbolader passend zum Motor, dann hätte er 150PS. Beim Kabel 1 Tuning hatte einer nach dem Tuning 190PS von www.turbo-motors.de nachgerüstet.
    Habe nur Angst um die Lager Wellen, das Getriebe usw. Kennt einer die Schwachstellen beim Antrieb und weiß, was man tauschen muss, da grade das Getriebe sehr anfällig ist? Vileicht kennt auch jemand einen Besitzer von einem so getunten Freelander.
    Danke im vorraus
    Jörg

    #2
    RE: 1.8i 150PS, hält er das aus?

    Guten Morgen,

    der KFZ-Spezialist (Was ich nun wirklich nicht bin) wird dir sagen,das das von den bereits geleisteten Kilometer abhängig ist.

    Meine persönliche Meinung ist, wenn Land Rover gewollt hätte, das die 150 Turbo PS nötig und angebracht sind,wären da schon 150PS drin.

    Alles an mehr leistung geht auch stark an den Geldbeutel (kosten-nutzen????) Versicherun, Sprit, umtragen und Tüv`en usw.

    Du solltest für Dich selbst Entscheiden warum Du mehr PS brauchst in deinem Freelander.

    Kommentar


      #3
      Hallo Jörg,

      weißt Du, was mit dem Kabel 1-Freelander passiert ist ? Der Motor flog in die Luft. Guck hier http://www.presseportal.de/story.htx...&firmaid=7841. Der 1,8er-Motor ist auch mit seiner normalen Leistung für das Wagengewicht und die Windfläche des Freelander schon gut ausgelastet.

      Gruß
      Casparillo

      Kommentar


        #4
        RE: 1.8i 150PS, hält er das aus?

        Hallo Jörg,

        also wenn Du zu viel Geld hast.....nee, mal im Ernst, wenn ich lese was das BJ.1999 für Probleme hat und macht, dann würde ich mir gleich einen neuen Freelander kaufen, hast bestimmt mehr davon. Oder gleich den neuen Range Rover Sport....

        Das mit den nachrüsten von Turboladern ist nicht ganz einach, hatte das mal bei meinem Käfer gemacht, sau Arbeit und 50:50 Chancen das der Motor das aushält. Haben jetzt aber einen Audi A6 Quattro 2,7 BiTurbo, das ist ein Turbo.......

        Den Beitrag von Kabel 1 hatte ich auch gerade schreiben wollen...da war dann jemand schneller wie ich...


        PS An Wieseguckuck, hatte dir eine Mail gesendet, wegen des Kataloges, hast du die Email nicht bekommen???, war an deine *******army.mil gerichtet

        LG Helle

        Kommentar


          #5
          Danke, Danke Für die Info.
          Habe erst 65000Km gefahren und wollte eigendlich nur mehr Drehmoment fur den Hänger mit 2t zu ziehen. Er verhungert am Berg. Umbaukosten mit Tüv usw liegen bei 6.000 Euro. Aber wenn er den Umbau nicht überlebt habe ich auch nichts gewonnen. Dann bleibe ich lieber am Berg kleben und muss im 1. Gang hoch kriechen, und mir vileicht den neuen Freelander holen der Bald raus kommt, wenn er eine neue Maschiene mit mehr Power hat. Gibt es denn ein anderes Getriebe?
          Danke
          Jörg

          Kommentar


            #6
            hi jörg
            ich würd an deiner stelle für die 6000€ auf nen td4 umsteigen oder richtig auf den neuen warten n diesel hat auf alle fälle mehr drehmoment und da kannsd die mehr-ps mit chiptuning relativ einfach haben ;)
            grüsse franky

            ps.:als ex-mechaniker :D würd ich von so nem turbo umbau abraten is echt aufwendig und doch ziemlich risikoreich.
            die kopfdichtung des 1.8 freelys scheint doch ziemlich anfällig zu sein (wie mann hier immer wieder lesen kann )und wenn der motor dann noch aufgeblasen wird nene das hält sicher ned lang :O

            Kommentar


              #7
              Ja, danke habe überlegt und werde den Wagen so lassen wie er ist.
              Irgedwann hole ich mir einen mit mehr PS, ML320 oder so.
              Jörg

              Kommentar

              Lädt...
              X