Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsleistung TDI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremsleistung TDI

    Hallo an alle!
    Es geht um die Bremsleistung (m)eines Defender 110 TDI Bj.96.
    Ich habe schon sehr viele verschiedene Autos gefahren; von Gogomobil, Prinz4, VW Käfer, Kadett B,C, über Audi 100 Coupe S, MB/8, Ford Transit zu VW-Porsche, 911er, MB W124 300TE oderPassat und Astra neuerer Baujahre. ALLE diese Autos hatten eine so gute Bremsleistung (vorausgesetzt, die Bremsen waren in Ordnung), daß ich mit oder ohne Bremskraftverstärker bei einer Vollbremsung die Räder zu blockieren bringen konnte (außer die mit ABS natürlich!).
    Als ich vor gut 1 1/2 Jahren (endlich) einen Defender kaufte, war ich höchst erstaunt über sein Bremsverhalten. Ich war sofort überzeugt "da ist der Bremskraftverstärker kaputt". Nach Austausch der, nach meiner Meinung nur mit geringer Kraft saugenden Unterdruckpumpe des Bremskraftverstärkers ergab sich jedoch keine Verbesserung. Mein nächster Gedanke war "Bremsbeläge verglast". Neue Bremsbeläge - keine Verbesserung. Nach Rückfrage bei Rover bekam ich die Aussage: Mit der Bremse kann man halt keinen Preis gewinnen - toll! Erneuter Versuch mit Bremsbelägen von Greenstuff - geringe Verbesserung (hoffentlich nicht nur eingebildet...).
    Gestern war ich beim TÜV und befürchtete schon im Vorfeld mit diesen Bremsen fortgeschickt zu werden, doch das Gerät zeigte beste Werte (vorn: 320/320, hi.: 300/300).
    Mir ist das völlig unerklärlich.
    Tatsache ist, daß ich den Landy nicht zum blockieren bringe (hemmungsloses Reintrten mit 95 kg Lebendgewicht). Die Bremsleistung ist schlicht miserabel; ohne vorausschauende Fahrweise, wäre ich im Kolonnenverkehr schon lange jemandem draufgefahren.
    Genug gejammert!
    Jetzt meine Fragen:
    Bremst euer Landy auch so schlecht?
    Gibt es irgendwoher andere/bessere/größere Bremssättel/Scheiben?
    Kennt jemand eine Möglichkeit eine leistungsstärkere Unterdruckpumpe einzubauen (die saugt nämlich wirklich mäßig, schon im Vergleich zu einem Golf I...)?
    Vielen Dank für eure Geduld und hoffentlich Hilfe!

    Gruß, Joe

    P.S. Ansonsten finde ich die Kiste völlig geil - besser geht nicht!!

    #2
    Nur so aus Interresse:

    Wie haben die denn die Bremsleistung gemessen?
    Allrad Prüfstand?

    PS: Meiner kann die Räder blockieren.
    Hört sich mit MT's schon beindruckend an.

    Gruß

    Mitch

    Kommentar


      #3
      Hi
      Mein 110 bremst auch eher schlecht. Dies wird durch die großen 255er Räder sicherlich nicht gerade verbessert (Hebel, drehende Massen). Dabei bin ich durch die hinteren Trommelbremsen sicherlich im Nachteil gegen einem echten TDI.
      Es soll andere Beläge geben die besser Bremsen sollen - ohne TÜV.

      Jens

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        nach anfänglichen Bedenken wegen evtl. abschaltendem Prüfstand bei permanentem Allradantrieb fuhr der Prüfer auf den normalen Rollenprüfstand - kein Problem.
        Ach ja, Stahlflex hab ich auch noch montiert; auch nicht wirklich besser

        Gruß, Joe

        Kommentar


          #5
          ich hätte dabei weniger angst um den prüfstand!

          Kommentar


            #6
            Zitat aus dem Landrover-Handbuch

            Wenn eine Bremsprüfung auf einem Einachsrollenlaufstand durchgeführt werden muß,
            ist die Gelenkwelle von der Hinterachse zu lösen, während das Hauptgetriebe UND das Verteilergetriebe auf Leerlauf (Neutral) zu stellen sind.
            Während der Bremsprüfung den Motor im Leerlauf laufen lassen, um den Unterdruck des Bremskraftverstärkers aufrechtzuerhalten.
            PS. Meiner blockiert ohne Probleme.
            Schöne Grüße
            Mathias (blacklandy)


            Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
            (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Evtl. mal die Bremsflüssigkeit wechseln, neu entlüften.
              Stahlflexleitungen (ca. 70,- Euro) bringen einen besseren Druckpunkt und etwas bessere Bremsleistung. Würde ich einbauen!
              Bei mir blockiert´s auch bei 100km/h mit MT 265/75. Scheppert aber manchmal so als ob es mir alle Diffs zerlegt ;(

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich fahr auch 'nen Defender 300tdi, allerdings einen 90er mit MT-Bereifung. Ich muss auch schon sehr anständig in die Eisen steigen, damit die Räder blockieren, aber es geht. Meiner Meinung nach ist es auch nicht von Nachteil, das mal einige Male auf einer freien, breiten Strasse oder auf einem Privatgelände zu versuchen, dann ist es einem im Ernstfall vielleicht bewusster und man reagiert besser.

                Grüsse

                Landylux

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben einen 90er 300Tdi BJ 97, und der bremst wie die Sau! (Bremsanlage wurde allerdings auch schon komplett überholt)
                  Wir haben momentan allerdings noch Fulda 7.50R16 Bereifung drauf, und zumindest die bekommen wir spielend zum Radieren!
                  Leider merkt man trotz allem, daß der Grip der Reifen einfach nicht ausreicht um die 1,8 Tonnen auf (aus heutiger Sicht) angemessener Strecke zum stehen zu bekommen - Man darf nie vergessen daß Vorausfahrende schneller zum stehen kommen als der Landy (kleiner "Trost": hat der Landy sie eingeholt, stehen sie mit Sicherheit auch nicht mehr).

                  Aber BLOCKIEREN sollten Deine Reifen auf jeden Fall! Laß' die nix erzählen bei LR!

                  der bom
                  Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

                  Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
                  sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
                  Antoine de Saint-Exupéry

                  Kommentar


                    #10
                    moin moin!
                    mein 300 tdi dlockiert auch problemlos,selbstverständlich mit allen reifen!
                    mfg:mathias

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo bom,
                      was bedeutet, "die Bremsanlage wurde schon komplett überholt"?
                      Was genau hast Du gemacht, bzw. war die Bremsleistung vorher bei Dir auch schlecht und durch die Überholung stellte sich eine große Besserung ein??

                      Gruß, Joe

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!

                        Also zu Bremsleistung allgemein:
                        Unserer (110tdi Station, EZ1997) ist mit 4x Continental Condor (HA30) Größe 7,50 R16 bereift, vorne noch etwa 6 mm hinten noch etwa 4 mm Profil. Auf trockener Fahrbahn im Sommer bei etwa 50 km/h bringe ich ihn zu blockieren, da mir die Reifen dafür allerdings zu schade sind, haben wir bislang keine Versuche unternommen, ob alle vier gleichmäßig blockieren, oder nicht. Wenns zum Pfeifen anfängt, bin ich auch schon wieder runter von der Bremse - bin halt ein bisserl feige...

                        Auf regennasser Fahrbahn im Sommer und gar im Winter brauchen wir bei diesen Reifen wohl nicht diskutieren, wenngleich ich sie für viel besser halte als ihren Ruf - zumindest bin ich damit selbst auf festgefahrenem Schnee noch nicht im Graben gelandet... leider wird der Reifen wohl nicht mehr hergestellt. Beim TÜV vor ein paar Tagen (in Bayern!) wurden die Bremsen für gut befunden.

                        @ Blacklandy: Zur Bremsenprüfung:
                        Am normalen "Ein-Achs-Stand", eine Achse vom Boden abgehoben, eine am Prüfstand. Untersetzungsgetrieb auf Leerlauf. Dann geht das auch ohne die Gelenkwelle zu demontieren. Mich hat bei diesem Vorgehen (durch eine Werkstatt) nur gewundert, daß der TÜVerer keinen Herzkasper bekommen hat, von wegen Unfallgefahr usw...

                        Grüße Markus

                        Kommentar


                          #13
                          @papajoe:

                          VOR dem Kauf war die Bremsleistung KATASTROPHAL!!! 8o Bei unserer Probefahrt brauchten wir ene Menge Mut (und Unvernunft), denn so vorausschauend kann man gar nicht immer fahren! Der Verkäufer hatte etwas von "muß ich wohl noch die Bremsen entlüften bevor ich ihn Euch verkaufe" geschwafelt...
                          Die Dekra, die den Wagen bei einem Abstecher von unserer Probefahrt dann (kostenlos) durchgesehen hat, meinte jedoch daß Scheiben und Klötze runter seien und die Bremsleitungen schon SEHR stark rottig seien. Die Werte vom Prüfstand waren übrigens nicht besonders schlimm und ließen den Dekra-Mann offenbar nicht im Entferntesten erahnen, auf was für halsbrecherische Weise wir zu ihm gekommen waren. ?(
                          So war unsere Bedingung für den Kauf, daß neben dem Zahnriemen auch diese drei Posten NEU müßten.
                          Danach war es ein ganz anderes Auto! :]
                          Wie oben bereits beschrieben: Er bremst jetzt wie 'ne Eins! Allerdings wurden die Sachen VOR Kauf gemacht und es könnte natürlich sein, daß dem Verkäufer noch irgendetwas an der Bremsanlage aufgefallen ist, was er zusätzlich repariert hat, von dem er uns gar nichts weiter gesagt hat?! :(
                          Da Du die bei uns gemachten drei Punkte ja wohl schon auf Deiner Liste abgehakt hast, wird Dir das wohl nicht viel helfen?! :(

                          Bleibt nur die Erkenntnis: Der Defender KANN richtig bremsen wenn alles in Ordnung ist!!!!!!

                          Darauf, was das bei der Dekra für ein Prüfstand war, habe ich damals leider nicht geachtet, da ich von der Prüfstand-Problematik bis dato noch nix gehört hatte :(

                          Dann noch viel Erfolg bei der Fehlersuche, damit Du das Problem im Griff hast, BEVOR was passiert!!! ;)

                          der bom
                          Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

                          Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
                          sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
                          Antoine de Saint-Exupéry

                          Kommentar


                            #14
                            Lösung gefunden!!!

                            Hallo an alle,
                            hier mal die Auflösung meines "Bremsproblems".

                            Mein TDI bremste ja ziemlich schlecht, trotz neuer Unterdruckpumpe etc.etc.
                            Da ich zum Schluß gar nicht mehr weiter wußte, telefonierte ich mit meinem ET-Händler (Allradkontor Bremen - von dem hatte ich u.a. schon die neue U-Pumpe), bezüglich des Preises für eine neue Nockenwelle (wg. evtl. abgelaufenem Antriebsnocken der U-Pumpe). Er sagte, das habe er noch nieeeee erlebt; ob ich denn sicher sei, daß die U-Pumpe in Ordnung sei?
                            ER hat mir dann eine Neue geschickt, mit der gings gleich viel besser; die Kiste blockiert jetzt mit allen vier Rädern, wenn ich ordentlich reintrete - prima.
                            Die erste U-Pumpe muß wohl schon immer kaputt gewesen sein - da muß man erstmal draufkommen..... jedenfalls hat mich die Sache nichts gekostet, da er das anstandslos auf Kulanz geregelt hat, und das nach einem Jahr!!

                            So, das mal als Rückmeldung.
                            Danke für eure Beiträge,


                            Gruß, Joe

                            Kommentar


                              #15
                              RE: Lösung gefunden!!!

                              Find' ich prima, daß Du nach so langer Zeit trotzdem noch die "Auflösung" des Problems reinsetzt =)! -Ich wünschte, das würden alle machen!!! Leider ist für viele das Thema abgehakt, wenn der Wagen wieder fährt - und andere Forenmitglieder erfahren nie, woran es im Endeffekt gelegen hatte :evil:

                              Weiter so!!!

                              der bom
                              Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

                              Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
                              sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
                              Antoine de Saint-Exupéry

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X