Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wasser im diesel.....??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wasser im diesel.....??

    Hallo habe im mom. das problem das bei mir ständig die leuchte für wasser im diesel angeht.. lasse dann immer was ab und dann gehts wieder ne weile gut... denke nicht das der diesel schlecht ist weil sonst keiner das problem hat... der ander def hats auch net bei dem diesel... der fühler und filter sind neu.. (etwa 1500km) was meint ihr? kennt ihr das auch??

    #2
    Hi landy110HCPU,

    bei mir brennt die Leuchte dauernd, auch wenn ich Diesel ablasse und definitiv kein Wasser drin sein kann. Wollte mir einen neuen Sensor kaufen, weil mich das icht genervt hat. Der Händler lachte nur und meinte: Den hätte er nicht vorrätig, könnte er zwar bestellen, aber er würd ihn einfach abklemmen, da er eh dauernd kaputt gehen würde.
    Ich hab mich inzwischen an meine orange Armaturenbeleuchtung gewöhnt. Wenn sie ausgehen würde, würd ich mir wohl Sorgen machen, dass mit dem Dicken was nicht stimmt.

    Vielleicht ist dein Sensor ja schon wieder kaputt, aber was natürlich merkwürdig ist, ist, dass die LAmpe ne Weile aus bleibt, wenn du
    was(ser) abgelassen hast. Da weiß ich leider auch nicht weiter.

    Gruß
    Dominique

    Kommentar


      #3
      Dieselfilter

      Hallo

      da ist kein Wasser im Diesel ,sondern der Wassersensor ist das Problem.
      neben Falsch meldungen ist der Sensor sehr häufig undicht.

      Wir verwenden seit langem die 300TDI Filter ohne Kontakt.
      Den Stecker einfach totlegen und Wasserdicht verschließen.

      Einfach alle 3-4 Monate die mechanischen Entwässerung benutzen.

      Gruss
      marci

      Kommentar


        #4
        RE: wasser im diesel.....??

        Hallo Leute,

        ich hab da ganz andere Erfahrungen gemacht.

        Habe vor zwei Jahren an einer JET Tankstelle getankt und bin nach 8 KM liegengeblieben. Kein Warnlicht vom Sensor!

        Landy in Werkstatt, Diagnose (nach Gutachten) 4% Wasser im Diesel! 8o

        Resultat: drei Pumpe Düseneinheiten verreckt (Stück 800€) und die Dieselpumpe im Tank. Zu dem Zeitpunkt hat allerdings niemand daran gedacht, mal den Sensor zu checken, warum der nicht angezeigt hatte. In der Aufregung, wer den nun den Schaden (insgesamt mehr als 3000€) trägt , schlicht nicht aufgefallen.

        Monate später zeigt das Ding dann Alarm an. Ich sofort in Werkstatt, --> Sensor defekt. Jetzt wusste ich wenigstens, warum ich vorher nicht gewarnt wurde.

        Die Moral: Ich würde nie auf die Wahnsinnsidee meiner Vorredner kommen, einfach den Sensor stillzulegen.

        Selbst bei kleinen Wassermengen, wird man dann nicht gewarnt und kann das ablassen. Die Brühe sammelt sich unbemerkt, bis der Abscheider voll ist, dann kommt ein Schub fast reines Wasser richtung Einspritzung, dann Totalschaden. Zahlt dann auch niemand.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          RE: Dieselfilter

          Original von Powerlandy
          Wir verwenden seit langem die 300TDI Filter ohne Kontakt.
          Einfach alle 3-4 Monate die mechanischen Entwässerung benutzen.

          Gruss
          marci
          Der Filter vom 300TDI passt beim Td5?
          Hast du die Teilenr. parat?
          Und ist evtl. billiger?
          Wie funktioniert die mech. Entwässerung - kenne ich nicht?

          P.S. Habe Sensor seit ca. 40Tkm still gelegt, da er ohnehin nie richtig angezeit hat.
          Hatte bisher nie Wasser im Filter.

          Kommentar


            #6
            RE: Dieselfilter

            Einfachste Art zu Entwässern, ist den Sensor kurz rauszuziehen. Geht einfach, kommt Diesel wieder reinstecken.

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X