Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2 TD5 Kühlung Notprogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D2 TD5 Kühlung Notprogramm

    Hallo,
    habe an unserem Disco2 noch kleinere kosmetische Arbeiten durchgeführt: Tausch der Kabelabschirmung. Dabei kam auch der obehalb der AGR - zum Wassertemsensor, Klimakompressor, LMM und Turboreglung laufende Strang dran. Durch ständige Wärmeeinwirkung ist das schwarze Abschirmrohr so spöde geworden, dass es nun langsam zerböselt. Also wurde selbiges ersetzt.

    Dabei musste der Stecker des Wassertempsensors abgenommen werden.

    Danach kurzer Motorlauf (wegen Magnetkupplung Kompressor)

    Dabei: Rote Lampe in der Wassertempanzeige an und E-Lüfter vor dem Klimakühler brauste los.

    OK,
    Tempsensor wieder angeschlossen - Motorstart: Rote Lampe aus - aber E-Lüfter rennt immer noch.

    Batterie 1 Stunde abgeklemmt: gleiches Ergebnis.

    Wie kriegt man den E-Lüfter wieder ruhig?
    Muss dieser Fehler eventuell mit dem Testbook rückgesetzt werden??

    Ich weiß, dass bei Ausfall des Wassertemperatursensors eine Notprogrammierung der ECU greift, welche auch die Daten des Krafstofftempsensors zurückgreift - und vermutlich auch den E-Lüfter startet. Allerdings war der Motor kalt - max 15C Wasertemperatur.

    Gruss
    Emil
    remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

    #2
    AW: D2 TD5 Kühlung Notprogramm

    moin auch,

    na läuft er noch,

    kontrolliere nochmal alle steckverbindungen, hatte in dem bereich ei den 2schellen zk mehrere scheuerstellen bis zum blanken draht.

    stecker am ecu abziehen.

    versuch es mal, noch nichts besseres eingefallen oder gelesen.

    regards mikel

    Kommentar


      #3
      AW: D2 TD5 Kühlung Notprogramm

      Es war der Kühlmitteltemperatursensor vorne oberhalb des Abgaskrümmers. Der Lümmel hat sich einfach durch Abzieghen des Kabels verabschiedet - Durchgangswiserstand: Unendlich. Also ist das intern im Sensor was abgebrochchen.


      Gruss
      Emil
      remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

      Kommentar


        #4
        AW: D2 TD5 Kühlung Notprogramm

        Nun ist ein neur, intakter Temperatursensor drin - und der Klimalüfter läuft immer noch mit!!

        Den Kabelbaum habe ich gestern überprüft - der ist OK.

        Kann es sein, dass dieser Notlauf mit dem Testbook wegprogrammiert werden muss?

        Gruss
        Emil
        remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

        Kommentar


          #5
          AW: D2 TD5 Kühlung Notprogramm

          So, nun ist die Kacke am DAMPFEN:

          Der Klimakompressor kuppelt auch nicht mehr ein - es liegt keine Spannung an der Magnetkupplung an. Wie schon gesagt, den Kabelbaum habe ich überprüft.

          Die ganze Sache began, als ich den Motor einmal mit abgezogenem Kühlwassersensor gestartet habe. Hinterher: Klimaelektrolüfter im an, wenn der Motor läuft - und kein Einkuppeln des Kompressors.
          Hat da jemand ein Idee?


          Gruss Emil
          remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

          Kommentar


            #6
            AW: D2 TD5 Kühlung Notprogramm

            Hei Emil,
            am besten mal das Testbook dran und schauen was das so meldet ? Ansonsten das gleiche wie Mikel schon geschrieben hat .
            Viel Erfolg !
            _________________
            Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
            Gruß aus Leverkusen
            H.Joachim

            Kommentar


              #7
              AW: D2 TD5 Kühlung Notprogramm

              Hallo Joachim,

              genau das mache ich.

              war heute in der Schwabengarage Stuttgart und konnte mir gegen Kaffeekasse den Bordcomputer auslesen lassen. In der ECU war tatsächlich der Kühlsystem Notlauf aktiv - und der lässt sich wohl nur mit dem Testbook löschen. Alles gelöscht - Notlauf weg.

              Also: Finger weg vom WasserTempSensor - wenn der abgezogen ist und der Motor startet, aktiviert sich die Reservestrategie des Kühlsystems solange, bis man das mit dem DiagnosePC wieder abschaltet!

              Nun funktioniert die Klimaanlage wieder und der Elektrolüfter bleibt aus.

              Gruss
              Emil
              remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

              Kommentar


                #8
                AW: D2 TD5 Kühlung Notprogramm

                Hallo,

                im Januar wurde der Injektorkanbelbaum im Zylinderkopf wegen Öleintrag gewechselt - ich dacht, es sei damit getan.

                Nach mehreren Notlauf Exzessen und ellenlanger Fehlerlisten in der ECU war letzt Woche nochmal die Axt am Baum:

                Motorkabelbaum (EUR 260,-)

                und - Überraschung

                Gaspedalpoti (EUR 115,-)

                getauscht. Aber: Nu ist Ruhe - alles läuft wieder. Diese Woche wird der Kabelbaum seziert - ich will wissen, wo es klemmte. Der große Motorkabelbaum ist in Eigenregie problemlos zu wechsel - genauso wie das Gaspeda. Die aufgekaufenen Fehlermeldungen verschwinden dann von selbst.

                OK, der Disco ist nun bald 10 Jahre ald.

                Gruss
                Emil
                remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                Kommentar


                  #9
                  AW: D2 TD5 Kühlung Notprogramm

                  Aus aktuellem Anlass einer Nachfrage via PM an mich die finale Abhandlung zum Thema Ersatzteile:

                  Bekannte Quellen für Landygeraffel aller Art sind z.B. :
                  Allradkontor
                  Forward Ebner
                  Paddoks
                  Famous Four (da kaufe ich meistens ein)
                  LRSeries.com
                  usw. (längst nicht vollständig- Google bemühen)

                  Teile für den D2 TD5 kosten ca.:
                  Der große Motorkabelbaum z.Zt. GBP 155,-
                  (Hähä, beim Defender mehr als das Doppelte!)
                  Der kleine Injektorkabelbaum z.Zt. GBP 31,-
                  Das Gaspedal (Accelerator Potentiometer) GBP 45,-
                  Wasserpumpe (original !!) GBP 51,-
                  Die in Tank Diesel Pumpe kpl. (original!!) GBP 249,-
                  PAS Pumpe GBP 125,-
                  ACE Pumpe (kommt von LUK aus Bad Homburg!!) GBP 315,-
                  Zweimassenschwungrad GBP 235,-
                  Kupplung komplett (Valeo, wie Original) GBP 80,-
                  SLS Kompressore (für Luftfederung) GBP 225,-
                  ACE Ventilblock (aua!) GBP 545,-
                  Kühlerlüfter incl. Visco GBP 85,-
                  Turbolader komplett GBP 399,-
                  usw. usw.

                  Wenn man eine gültige deutsche MWSt. oder VAT ID hat, dann sind das zuzüglich Pfundkurs die Endpreise - ansonsten kommen 15% englische Meerschweinchensteuer dazu. Versand bei Paddoks: Meistens GBP 5,- und bei FF GBP 10-15.

                  So, und nun sag noch jemand mal, Landyersatzteile währen teuer!!! Wenn ich mit dem Smart zu Benzens fahre, träume ich von Landypreisen.

                  Bisher keine Probleme bei UK Beschaffungen - nur letzte Woche verschlampte DHL in UK mein Zweimassenschwungrad und schickte es 2x quer durch Europa. Die DHL Kundenhotline ist genau das, was man von der Post seit eh her kaum anders kennt: Deutschlands größter Saftladen.

                  Emil
                  Zuletzt geändert von emil99; 23.08.2009, 17:08.
                  remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X