Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häßliche Trittbretter - gibt es gute Alternativen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Häßliche Trittbretter - gibt es gute Alternativen?

    Hallo,

    wer kennt es nicht: das ewige Malheur mit den Trittbrettern! Neben dem Tatbestand, dass sie nach und nach vergammeln (trotz nachträglichen Bohrungen und M.Sanders-Bearbeitung), im Gelände des Öfteren im Weg sind und nach oben gebogen werden, sind sie aus meiner Sicht pott-häßlich und für den Tatbestand, dass Sie während der Fahrt nicht mehr gebraucht werden viel zu schwer. Eine Menge Ballast, die dort herumtransportiert wird.

    Ich persönlich hatte gar kein Problem damit, die Teile nach doch schon 6 Jahren einfach abzuschrauben und wegzulassen. Gesagt, getan. Die Dinger sind ab. Nun kommt meine liebe Frau, welche unseren 110er genauso liebt wie ich, und möchte die Einstiegshilfe wieder haben, da sie aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht so beweglich ist und echte Probleme beim Zusteigen hat. Ich selbst hatte auch schon die eine oder andere Situation, wo ich die Tritte beim Beladen des Dachträgers schon auch wieder gebraucht hätte... also, was tun!?

    Nun werdet ihr sagen: nehm separate Trittstufen! Soweit war ich schon. Jedoch welche? Sind die auch alltags- bzw. geländetauglich? Wo werden die befestigt?

    Es wäre klasse, wenn der eine oder andere mit dem selben Thema bereits konfrontiert war und seine Lösung dazu mitteilen würde. Am besten wäre natürlich ein Foto des ganzen, denn das Auge ißt ja bekanntlich mit.

    Ich bin gespannt auf Eure Beiträge. :)

    Landy on!

    Tom

    #2
    RE: Häßliche Trittbretter - gibt es gute Alternativen?

    Ich würd dir dafür die Rock and Treeslider von Scorpionracing empfehlen. Absolut gelängetauglich und nebenbei noch als Trittstufe nutzbar (auch wenn sie naturgemäß etwas höher und schmaler als normale Stufen sind).

    Fotos z.B. unter www.scorpionracing.co.uk oder auf meiner Seite, www.d-90.net unter "An- und Umbauten / Rockslider"


    Gruß

    Basti

    Kommentar


      #3
      würde dir auch vorschlagen rockslider zu verwenden die dürften nicht so leicht kaputt zu bekommen zu sein ausserdem kann man den bügel der als tritt dient meist rausnehmen und hat noch ne super high lift aufnahme an der seite....

      Kommentar


        #4
        Original von gsmix
        ... und mir im Winter ne pneumatische Trittstufe bauen will
        GSMIX
        Hi
        Toll, wie bei der Eisenbahn 8)
        Nein, meine ich ernst, finde die Idee wirklich toll.
        Nächstes Jahr kommt in meinen auch ein Kompressor rein und so eine pneumatische Trittstufe wär schon was (weil meine bessere Hälfte auch immer meckert beim Einsteigen) !
        Wo lenkst Du die an - an den Rockslidern oder am Rahmen ?
        Wo stützt sich der Pneumatikzylinder ab ?
        Wie steuerst Du die - über Türkontaktschalter und Steuerventil ?
        Bitteeeee...
        könntest Du wenn Du fertig bis irgendeine Skizze oder sonst eine Information darüber ins Forum stellen ?
        (oder mir eine Skizze zukommen lassen ?)
        Danke schon mal !

        Kommentar


          #5
          Hi gsmix

          Vielen Dank für die Erklärungen.
          Klingt in der Theorie recht gut.
          Wie Du mit dem Hebel die 15 cm Verstellweg erreichst ist mir noch nicht ganz klar, aber da kann ich ja noch tüfteln. Außerdem, wenn Du pro Stufe nur einen Zylinder verwendest - und der kann ja wohl nur ganz außen sein - kommt doch ein ganz schönes Biegemoment auf die Stufe wenn ein 80 kg Mensch draufsteigt, verbiegt sich die nicht zu stark ?
          Aber ich werde auf jeden Fall auch einmal messen, überlegen und zeichnen. Wenn dann bau ich´s ohnehin erst nächstes Jahr.

          Wenn Deine Stufen fertig sind - gibt´s vielleicht ein Foto ?! ;)

          Viel Spaß beim Bauen und nochmals Danke.

          Kommentar


            #6
            Nachtrag
            Mit ein wenig denken wird´s schon.
            Zylinder schiebt waagrecht nach außen - stimmt´s ?
            Dann kann man mit einer Hebelübersetzung jeden gewünschten Verstellweg erreichen. Und den Rahmen drückt auch ein Hebel (gegen die Feder) nach unten, eventuell mit einer Laufrolle oder so...
            Die Idee lässt mich jetzt nicht mehr so leicht los - hast ganz schön was angerichtet.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              die neuen Trittbretter, zum Beispiel vom Limited, sehen auch nicht schlecht aus. Da habe ich meinen Händler drauf angesprochen und siehe da, er wollte "NUR" 900 (neunhundert) Euronen dafür haben... Nach dem Lachkrampf, bin ich dann sehr schnell wieder nach hause....

              Kommentar


                #8
                Hi gsmix
                genau wegen dieser Verspannungen und Verkantungen denke ich eventuell an zwei Zylinder pro Stufe - links und rechts außen, wenn dann die Leitungen gleich lang sind müssten die doch synchron arbeiten oder ?

                Kommentar


                  #9
                  Hi gsmix,

                  hab ich fast befürchtet,
                  jedenfalls nochmals vielen Dank für Deine Hinweise.
                  Kommt Zeit, kommt Basteln ...

                  Kommentar


                    #10
                    Vergesst Kulissenbahnen, die setzen sich zu schnell zu. Das einzig wahre sind Drehverbindungen und mit einem Viergelenkscharnier ist das dann auch kein Problem mehr. Man muss nur die Laengen richtig auslegen.
                    Gruss Thomas
                    TDI in TD5 Karosse

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X