Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Borg-Warner Ausgangslager vorne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Borg-Warner Ausgangslager vorne

    Huhu,

    habe gestern ziemliches Spiel am Ausgangslager des Verteilergetriebes bemerkt. Und zwar das vordere, an der Visco-Dosen-Glocke.
    Es ist auch schon zu hören (!), auch wenn andere nichts hören würden :D

    Frage: ist das Lager eingepresst? Im Teilekatalog ist da noch ein Seegerring abgebildet, der zwischen Lager und Simmerring sitzt.

    Ich frage nur deshalb, weil ich zuhause keine Presse habe, und ich das Gehäuse nicht durch sinnlose Klopperei vermurksen will.

    Hat das Lager schon jemand neu gemacht? (also nicht bei meinem Auto...)

    Viele Grüße
    Kris


    Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.


    #2
    AW: Borg-Warner Ausgangslager vorne

    1) normal
    2) die Abtriebswelle und das Lager solltest Du wechseln
    3) Abtriebswelle hab ich noch eine Gute :-)
    4) Ausbau geht ohne Getriebe rausnehmen und IIRC auch ohne dicke Presse.
    1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

    Kommentar


      #3
      AW: Borg-Warner Ausgangslager vorne

      hmmm,

      ist die abtriebswelle nicht an der visco-dose?
      die hab ich ja schon getauscht, das geht in der tat ohne getriebeausbau :)

      dachte eigentlich ein neues lager würde erstmal reichen...


      Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.

      Kommentar


        #4
        AW: Borg-Warner Ausgangslager vorne

        Viscodose ist vorne, Abtriebswelle hinten der Anbau.
        1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

        Kommentar


          #5
          AW: Borg-Warner Ausgangslager vorne

          Mensch, das meine ich doch. Das Lager vorne an der Visco-Dose... :D


          Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.

          Kommentar


            #6
            AW: Borg-Warner Ausgangslager vorne

            Ach - oben steht ja was von vorne - wer lesen kann ist klar im Vorteil...
            1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

            Kommentar


              #7
              AW: Borg-Warner Ausgangslager vorne

              dieses LAger da vorn ist dasselbe wie beim LT230, IIRC. Das sitzt stramm, ist aber nicht so richtig festgepreßt. Mit Haken oder Schlagabzieher bekommt man das bestimmt heraus wenn erstmal der Simmerring und Seegering weg sind.

              Ich hatte das auch mal wechseln wollen; aber genau geguckt hatte ich beim B/W Spiel, derart, daß man den Flansch vom Kreuzgelenk kippeln konnte. Das LT230 hat auch so ein Spiel, weil dort die vordere Ausgangswelle im "Inneren" ja nur gesteckt ist (oder so) - aber diese Welle ist ein Stück länger. Deswegen kippelt das wohl nicht so dolle. Mir gereichte das als weiterer Grund, auf ein LT230 zu wechseln. Die Vibrationen, die ich eigentlich loswerden wollte, hat das aber nicht gestört.
              Die Kippelei vom vorderen Flansch war schon ziemlich deutlich beim B/W. Total verwunderlich, daß das nicht so sonderlich zu spüren war.
              __________________________________________
              RangeRoverClassic, 4.2l V8,
              Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

              Kommentar


                #8
                AW: Borg-Warner Ausgangslager vorne

                Das kippeln scheint normal zu sein. Hatte ich bei meinem Disco und jetzt beim P38. Beim Disco hatte ich damals mal das Lager getauscht. Hat das Spiel nur unwesentlich verringert. Hatte mich geärgert mir die Arbeit gemacht zu haben.

                Vor kurzem habe ich mal bei Ashcrofts angefragt. Dave Ashcroft bestätigte mir in einer Mail: solange kein Öl aus der Dichtung am Flansch läuft, ist das Spiel normal und man sollte es so lassen.

                Das Lager scheint also nur wenig Einfluss auf irgendwelche Vibs im Antriebsstrang zu haben.
                Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                www.shop.Strandwetter-destille.de

                Kommentar


                  #9
                  AW: Borg-Warner Ausgangslager vorne

                  erstaunlich, oder ?
                  Normalerweise macht doch sonst alles Unwuchten wie wild, wenn´s nicht gut gelagert ist. Da werden "Gramms" auf die Kardanwelle abgewogen und so :)
                  Sei´s drum. Ich hab´ mich auch geärgert. Zwar ist mir das LT230 allgemein lieber als das B/W. Aber das alleine hätte den Umbauaufwand nicht gerechtfertigt. Und im Nachhinein war er ja auch nicht gerechtfertigt. Nu´ isses wie´s iss.
                  __________________________________________
                  RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                  Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Borg-Warner Ausgangslager vorne

                    Hmmm, dann fahr ich halt so weiter. :D

                    Obwohl es wirklich Geräusche macht :o

                    Beim Lastwechsel bzw. wenn man gaaaaanz leicht das Gas wegnimmt hört man ein schönes chchchchcrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr. Kenne das sonst so nur von Kardanwellen, die ausgeschlagen sind. Scheint von der vorderen Welle zu kommen. Ausser dem Lager habe ich aber kein Spiel feststellen können.

                    Egal, vorm Urlaub mache ich nur noch die neuen Bremssättel rein, dann ist gut. :D
                    Oh, und natürlich neue Dämpfer hinten (zweimal geschweisst und immer noch locker... Scheiss ProComp) Hab mir zur Abwechslung mal ProComp besorgt :D

                    Heute habe ich ein Paket vom Paddock bekommen, sage und schreibe 38kg... Ich hätte nicht gedacht, das zwei Bremsscheiben, zwei Sättel und zwei Dämpfer soooo schwer sind. Der DPD-Mann hat mich böse angeguckt...
                    Zuletzt geändert von Arthur Dent; 13.05.2009, 20:10.


                    Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X